



Gelbke, Georg. – „Dresdner Villenhäuser”.
1930. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 46,0 x 24,5 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten mit Pinsel signiert und datiert: ″G. Gelbke 30″. – Tadellos in schönem Kolorit erhalten. Sehr guter Zustand.
Georg Gelbke (1882 Rochlitz - 1947 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1901 an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Oskar Seyferth. 1902-07 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller und Oskar Zwintscher. 1907 Meisterschüler bei Gotthardt Kuehl. Studienaufenthalte auch in München an der Kunstakademie, in Paris und in der Schweiz. Mitbegründer der Künstlergruppe "Chemnitz". Ab 1910 freischaffend in Dresden. Freundschaft mit Richard Birnstengel. Studienreisen führten ihn später nach Böhmen, Mecklenburg, Norwegen, Dalmatien, Sylt, Ostpreußen und Kärnten. Ein Großteil seines Werkes wurde beim Bombenangriff auf Dresden 1945 zerstört. Während das Frühwerk noch geprägt ist durch den Jugendstil Ferdinand Hodlers, wird es in den späteren Jahren zunehmend expressionistisch. Die Bewegung etwa in der Darstellung von Tanz ist besonders wichtig.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Kunstgewerbeschule Dresden1930er JahreAquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Haus / Häuser (Motiv)Villa / Villen (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1900-1945
1930. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 46,0 x 24,5 cm (Darstellung / Blatt).
680,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten mit Pinsel signiert und datiert: ″G. Gelbke 30″. – Tadellos in schönem Kolorit erhalten. Sehr guter Zustand.
Georg Gelbke (1882 Rochlitz - 1947 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1901 an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Oskar Seyferth. 1902-07 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller und Oskar Zwintscher. 1907 Meisterschüler bei Gotthardt Kuehl. Studienaufenthalte auch in München an der Kunstakademie, in Paris und in der Schweiz. Mitbegründer der Künstlergruppe "Chemnitz". Ab 1910 freischaffend in Dresden. Freundschaft mit Richard Birnstengel. Studienreisen führten ihn später nach Böhmen, Mecklenburg, Norwegen, Dalmatien, Sylt, Ostpreußen und Kärnten. Ein Großteil seines Werkes wurde beim Bombenangriff auf Dresden 1945 zerstört. Während das Frühwerk noch geprägt ist durch den Jugendstil Ferdinand Hodlers, wird es in den späteren Jahren zunehmend expressionistisch. Die Bewegung etwa in der Darstellung von Tanz ist besonders wichtig.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Kunstgewerbeschule Dresden1930er JahreAquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Haus / Häuser (Motiv)Villa / Villen (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Henne, Arthur. – „Inneres der Stadtkirche Kemberg”.
1929. Aquarell, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Unikat. – 47,2 x 36,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
1929. Aquarell, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Unikat. – 47,2 x 36,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
300,00 €
Hippold, Erhard. – „Fischernetze in Nikolaiken”.
1931. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 52,5 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
1931. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 52,5 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
580,00 €
Schubert, Otto. – „Loschwitzer Linde”.
1930-1940. Aquarell, auf leichtem gelblichem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – Unikat. – 33,4 x 40,5 cm (Darstellung / Blatt),
1930-1940. Aquarell, auf leichtem gelblichem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – Unikat. – 33,4 x 40,5 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
Schütze, Kurt. – „Zugbrücke in Eembrugge”.
1928. Aquarell, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Schütze. – Unikat. – 36,1 x 47,7 cm (Darstellung / Blatt),
1928. Aquarell, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Schütze. – Unikat. – 36,1 x 47,7 cm (Darstellung / Blatt),
500,00 €
Hesse, Alfred. – „Boote am Strand (Ostsee)”.
1930-1940. Aquarell, auf Karton. – Von Alfred Hesse. – 49,5 x 68,0 cm (Darstellung / Blatt),
1930-1940. Aquarell, auf Karton. – Von Alfred Hesse. – 49,5 x 68,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.450,00 €
Gelbke, Georg. – „Seeanemonen”.
1933. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 31,0 x 40,5 cm (Darstellung / Blatt),
1933. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 31,0 x 40,5 cm (Darstellung / Blatt),
700,00 €
Lohse, Emil. – Polnische Bauern mit Pferdewagen vor Mühle. – „In Erwartung der Deutschen”.
1929. Zeichnung / Gouache, auf grauem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Emil Lohse. – Unikat. – 23,3 x 34,5 cm (Blatt),
1929. Zeichnung / Gouache, auf grauem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Emil Lohse. – Unikat. – 23,3 x 34,5 cm (Blatt),
140,00 €
Techmeier, Wilhelm. – „Alter Bauer”.
1927. Zeichnung / Federzeichnung & Gouache, in schwarzer Tusche, auf glattem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Techmeier. – Unikat. – 17,5 x 15,7 cm (Darstellung), 23 x 18 cm (Blatt),
1927. Zeichnung / Federzeichnung & Gouache, in schwarzer Tusche, auf glattem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Techmeier. – Unikat. – 17,5 x 15,7 cm (Darstellung), 23 x 18 cm (Blatt),
180,00 €
Bauer-Pezellen, Tina. – „Kleiner Junge”.
1934. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 15,1 x 12,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1934. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 15,1 x 12,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
160,00 €
Voigt, Richard Otto. – „Bahnwärterhaus”.
1928. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – 24,6 x 16,8 cm (Darstellung / Platte), 37 x 28 cm (Blatt),
1928. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – 24,6 x 16,8 cm (Darstellung / Platte), 37 x 28 cm (Blatt),
120,00 €
Gruner, Erich. – „Frühlingslandschaft”.
1929. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Strathmore-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gruner. – 19,8 x 25,3 cm (Darstellung / Platte), 29 x 36 cm (Blatt),
1929. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Strathmore-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gruner. – 19,8 x 25,3 cm (Darstellung / Platte), 29 x 36 cm (Blatt),
60,00 €
Helfenbein, Walter. – „Straße im Moritzburger Land”.
1927. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Japan. – Originale Künstlergrafik, von Walter Helfenbein. – 26,0 x 34,0 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 46 cm (Blatt),
1927. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Japan. – Originale Künstlergrafik, von Walter Helfenbein. – 26,0 x 34,0 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 46 cm (Blatt),
80,00 €
Schrag, Julius. – „Holländisches Dorf”.
1927. Zeichnung / Graphitzeichnung, in weißer Kreide gehöht, auf hellgrauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 18,7 x 27,0 cm (Darstellung / Blatt),
1927. Zeichnung / Graphitzeichnung, in weißer Kreide gehöht, auf hellgrauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 18,7 x 27,0 cm (Darstellung / Blatt),
190,00 €
Enderlein, Karl. – „Nebel in der Sächsischen Schweiz (Elbtal)”.
1929. Zeichnung / Pastellkreide, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
1929. Zeichnung / Pastellkreide, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
90,00 €
Hofmann, Ludwig von. – „Im Schönfelder Hochland”.
1932. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf cremefarbenem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 11/15. – 20,0 x 33,5 cm (Darstellung / Stein), 23 x 42 cm (Blatt),
1932. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf cremefarbenem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 11/15. – 20,0 x 33,5 cm (Darstellung / Stein), 23 x 42 cm (Blatt),
240,00 €
