



Penck, A.R. – „Selbst”.
1994/1995. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von A.R. Penck. – Druckerexemplar. – 51,5 x 35,5 cm (Darstellung / Druckbild), 79 x 54 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″ar. penck″. Links Auflagenbezeichnung: ″p.p.″. Mittig Titel: ″Selbst″. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Druck von Frank Walter in der Lithografischen Werkstatt der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfbK). – Ohne Mängel. Tadellos. Sehr guter Zustand.
A.R. Penck (1939 Dresden - 2017 Zürich). Eigentlich Ralf Winkler. Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der gestisch-abstrakten Malerei. Gehört zu den bekanntesten Namen der neueren internationalen Kunstszene. 1954 Lehre als Werbezeichner, erste Arbeiten, Holzschnitte und Porträts. 1955 Ablehnung an den Akademien in Dresden und Ost-Berlin. 1960/61 Bewerbung bei der Volksarmee wird abgelehnt. 1963-65 Auseinandersetzung mit Mathematik, Kybernetik und theoretischer Physik. Seit 1968 Verwendung des Pseudonyms 'A.R. Penck' - später weitere Pseudonyme wie 'Mike Hammer' oder 'T.M.'. 1974 Umzug nach Dresden. 1975 Verleihung des Will-Grohmann-Preises. 1976 Ausstellung mit Joerg Immendorff. 1980 Ausbürgerung aus der DDR und Umzug nach Kerpen bei Köln. 1982 documenta in Kassel. 1983 Umzug nach London. 1988 Berufung als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1991 Atelier in Berlin. 1992 documenta in Kassel. 1988 Retrospektiven in der Nationalgalerie Berlin und im Kunsthaus Zürich. 2003 Retrospektive im Museum Küppersmühle, Duisburg.
Dresdner Kunst 1989-2000Expressive Abstraktion (Stilrichtung)Abstrakter Expressionismus (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)
1994/1995. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von A.R. Penck. – Druckerexemplar. – 51,5 x 35,5 cm (Darstellung / Druckbild), 79 x 54 cm (Blatt).
1.500,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″ar. penck″. Links Auflagenbezeichnung: ″p.p.″. Mittig Titel: ″Selbst″. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Druck von Frank Walter in der Lithografischen Werkstatt der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfbK). – Ohne Mängel. Tadellos. Sehr guter Zustand.
A.R. Penck (1939 Dresden - 2017 Zürich). Eigentlich Ralf Winkler. Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der gestisch-abstrakten Malerei. Gehört zu den bekanntesten Namen der neueren internationalen Kunstszene. 1954 Lehre als Werbezeichner, erste Arbeiten, Holzschnitte und Porträts. 1955 Ablehnung an den Akademien in Dresden und Ost-Berlin. 1960/61 Bewerbung bei der Volksarmee wird abgelehnt. 1963-65 Auseinandersetzung mit Mathematik, Kybernetik und theoretischer Physik. Seit 1968 Verwendung des Pseudonyms 'A.R. Penck' - später weitere Pseudonyme wie 'Mike Hammer' oder 'T.M.'. 1974 Umzug nach Dresden. 1975 Verleihung des Will-Grohmann-Preises. 1976 Ausstellung mit Joerg Immendorff. 1980 Ausbürgerung aus der DDR und Umzug nach Kerpen bei Köln. 1982 documenta in Kassel. 1983 Umzug nach London. 1988 Berufung als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1991 Atelier in Berlin. 1992 documenta in Kassel. 1988 Retrospektiven in der Nationalgalerie Berlin und im Kunsthaus Zürich. 2003 Retrospektive im Museum Küppersmühle, Duisburg.
Dresdner Kunst 1989-2000Expressive Abstraktion (Stilrichtung)Abstrakter Expressionismus (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Morgner, Michael. – „Brennender Mann II”.
1989. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Auflage Exemplar Nr. 15/100. – 36,4 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
1989. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Auflage Exemplar Nr. 15/100. – 36,4 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
240,00 €
Morgner, Michael. – „Ecce homo”.
1992. Zeichnung / Mischtechnik, Tusche über Prägedruck, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Unikat. – 29,8 x 22,3 cm (Blatt),
1992. Zeichnung / Mischtechnik, Tusche über Prägedruck, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Unikat. – 29,8 x 22,3 cm (Blatt),
480,00 €
Morgner, Michael. – „Das Schweigen”.
1987. Mischtechnik / Tusche & Lavage, über Radierung mit Prägedruck, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Unikat. – 61,0 x 53,0 cm (Blatt),
1987. Mischtechnik / Tusche & Lavage, über Radierung mit Prägedruck, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Unikat. – 61,0 x 53,0 cm (Blatt),
1.500,00 €
Morgner, Michael. – „Angst”.
1989. Mischtechnik / Tusche & Schablone, in Braun, über Radierung mit Prägedruck, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Unikat. – 70,0 x 53,5 cm (Blatt),
1989. Mischtechnik / Tusche & Schablone, in Braun, über Radierung mit Prägedruck, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Unikat. – 70,0 x 53,5 cm (Blatt),
1.200,00 €
Morgner, Michael. – „Das Schweigen”.
1976. Offsetlithografie / Feder-, Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Auflage Exemplar Nr. 61/100. – 43,6 x 35,2 cm (Darstellung), 59 x 42 cm (Blatt),
1976. Offsetlithografie / Feder-, Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Auflage Exemplar Nr. 61/100. – 43,6 x 35,2 cm (Darstellung), 59 x 42 cm (Blatt),
240,00 €
Morgner, Michael. – „2 Männer vor Paar”.
1983/1994. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Auflage Exemplar Nr. 37/50. – 64,5 x 49,2 cm (Darstellung / Platte), 73 x 54 cm (Blatt),
1983/1994. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Auflage Exemplar Nr. 37/50. – 64,5 x 49,2 cm (Darstellung / Platte), 73 x 54 cm (Blatt),
400,00 €
