DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: F004012


Wunderlich, Paul. – „A girl for John”.

1970. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf schwarz getöntem Offsetpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. – Auflage 250 Exemplare. – 65,2 x 49,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 78 x 57 cm (Blatt).

190,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Riediger 388. – Nicht handsigniert. Im Stein diverse Inschriften. U.a. bezeichnet: ″Paul Wunderlich A John Berggruen San Francisco, Calif. 1971″. – Das erste von Emil Matthieu auf der Steindruckpresse Johannisberg 1911 in Dielsdorf, Schweiz, gedruckte Blatt. – Eines von 250 nicht signierten Exemplaren auf Offsetpapier. – Im Rand leichte Griffspuren von der Handhabung. Guter Zustand.

Paul Wunderlich (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, Provence). Deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker, Vertreter des Neosurrealismus mit Elementen aus Art Déco und Jugendstil. Besuch der Schlosskunstschule in Eutin. Ab 1947 Studium an der Kunstschule in Hamburg bei Willi Tietze gemeinsam mit Horst Janssen und Reinhard Drenkhahn; 1950/51 Studium bei Willem Grimm an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Dort anschließend Lehrbeauftragter für Lithografie und Radierung. 1951 druckte er für Emil Nolde sowie 1952 für Oskar Kokoschka die Lithografie-Folge "Ann Eliza Reed". 1959 veröffentlichte er die bekannte erotische Folge "qui s'explique" mit 12 Lithografien, die 1960 durch die Hamburger Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurde. 1961-63 ging er nach Paris. 1963-68 Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ab 1969 Plastiken aus Bronze. Ab 1970 Auseinandersetzung mit Albrecht Dürer.

Kategorien:

  • Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)
  • Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)
  • Hamburger Kunst
  • BRD-Kunst / Kunst in der BRD
  • Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
  • Westdeutsche Grafik / Westdeutsche Graphik


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: