Recalcati, Antonio. – „Amen”.
1970-1980. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf weichem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Antonio Recalcati. – Auflage Exemplar Nr. 132/150. – 62,4 x 42,6 cm (Darstellung / Druckbild), 66 x 51 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″recalcati″. Links Auflagenbezeichnung: ″132/150″. Im Stein Inschrift: ″AMEN″. – Papier altersbedingt leicht gebräunt. Im Rand wenige unscheinbare Druckstellen. Insgesamt guter Zustand.
Antonio Recalcati (1938 - 2022 Mailand). Italienischer Maler und Grafiker. 1960 Umzug nach Mailand. Bekanntsschaft mit dem Kunstkritiker Alain Jouffroy. 1960-62 erste Ausstellungen in Venedig und Brüssel. 1963 Umzug nach Paris. Bekanntschaft mit Gilles Aillaud, Eduardo Arroyo und Paul Rebeyrolle. 1965 gemeinsam mit Aillaud und Arroyo Veröffentlichung von "Vivre et laisser mourir ou la Fin tragique de Marcel Duchamp", um den imaginären Aufstieg und Fall von Marcel Duchamp darzustellen. In den 1970er Jahren verstärkt sozialkritische Themen, z.B. Studentenstreiks und Arbeitervorstädte der Metropolen. 1965-71 zahlreiche Reisen nach New York, Venezuela, Mexiko, Kuba, Brasilien und Ostasien. 1980-85 Arbeitsaufenthalt in New York. Ab 1990 Beschäftigung mit Keramik, Serie von 656 Vasen. Ende der 1980er Jahre Landschafts-Serie "After Storm", Porträts von imaginären Landschaften New Yorks, die 1988 in der Galleria Philippe Daverio in Mailand ausgestellt werden.
Kategorien:
- Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)
- Surrealismus (Stilrichtung)
- Pariser Kunst nach 1945
- Druckgrafik / Druckgraphik (Kunstgattung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

