DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: F003417


Maletzke, Helmut. – „Totenklage”.

1988. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Maletzke. – Auflage Exemplar Nr. 15/20. – 51,6 x 36,3 cm (Darstellung / Platte), 68 x 51 cm (Blatt).

120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit

Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung und Titel. – Sehr guter Zustand.

Helmut Maletzke (192 Neustettin - 2017 Greifswald). Deutscher Maler und Grafiker. 1939-45 als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Als Verwundeter drei Semester Jurastudium an der Universität Greifswald. Nach 1945 gemeinsam mit seiner Frau Ursula Gründeung einer Grafikwerkstatt für Werbung. 1946 Gründung der Künstlergruppe "Die Buhne". 1947-57 wissenschaftlicher Zeichner an der Chirurgischen Klinik der Universität Greifswald. Bekanntschaft mit Otto Niemeyer-Holstein kennen. 1950 Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK). 1953-57 Studium der Kunstgeschichte an der Greifswalder Universität. 1953 Wandbild "Das mittelalterliche Greifswald" im Sitzungssaal des Greifswalder Rathauses. 1960 auf einem Frachtschiff Reise nach Afrika und Ostasien. Danach zahlreiche baugebundene Arbeiten sowie Gestaltung von Schiffsneubauten der Mathias-Thesen-Werft in Wismar. Zahlreiche kulturpolitische Auseinandersetzungen führten 1972/73 zum Verbot von Arbeiten im öffentlichen Raum. Dem entsprach die nachfolgende Hinwendung zur Ölmalerei und zur Thematisierung weltanschaulicher Inhalte. In dieser Zeit bot ihm die Evangelische Kirche Ausstellungsmöglichkeiten in Greifswald, Jena, Stralsund und Magdeburg. Gleichzeitig entstanden zunehmend unverfängliche Landschafts-Aquarelle. Trotz der Ausgrenzung 1958-88 regelmäßige Teilnahme an den Kunstausstellungen der DDR in Dresden. Ab 1990 geriet er wegen seiner Kontakte zur Staatssicherheit von anderer Seite in die Kritik. 1997-2002 Vorsitzender des neu gegründeten Pommerschen Künstlerbundes e.V., 2002 Mitbegründer des deutsch-polnischen Künstlerbundes Ars Pomerania. Ab 2004 Leitung des von ihm gegründeten Kunsthauses "Neues Pommernhus" in Greifswald.

Kategorien:

  • Greifswalder Künstler
  • Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
  • Pietà / Beweinung / Versperbild (Motiv)
  • Tod & Sterben (Thema)
  • DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
  • DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: