Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: F003407


Bauer, Karl. – „Hölderlin”.

1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf graugrünem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 43,8 x 34,7 cm (Darstellung / Druckbild), 57 x 44 cm (Blatt).


240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Links unten in Bleistift signiert und datiert: ″Karl Bauer.″ Rechts Titel: ″Hölderlin.″ Im Stein rechts oben: ″KARL BAUER″. – Sehr gut erhalten.

Karl Bauer (1868 Stuttgart - 1942 München). Deutscher Grafiker, Maler und Schriftsteller. Ab 1888 an der Kunstakademie Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste München u.a. bei Wilhelm von Lindenschmit. Studienreisen nach Italien und Frankreich. 1891 Bekanntschaft mit Stefan George in Venedig und Fertigung des berühmten Porträts desselben. 1893 in Paris. Nach 1896 in München als Illustrator. Ab 1903 verstärkt Hinwendung zur Bildniskunst, ausgehend von seiner vertieften Beschäftigung mit Goethe und dessen Physiognomie. 1908 erscheint im Mittler-Verlag in Berlin seine illustrierte Abhandlung "Goethes Kopf und Gestalt". 1927 Teilnahme an der Münchener Kunstausstellung im Glaspalast. Neben seinen Gedichten verfasste Bauer zahlreiche Abhandlungen über Geschichte, Literatur und Religion. Als Maler spezialisierte er sich auf Lutherporträts, so für die Kirchen in Görlitz, Oppenweiler und Helsinki. Neben Porträts berühmter Zeitgenossen, wie George und Vollmoeller, fertigte Bauer zahlreiche Porträts historischer Persönlichkeiten, die immer auch den Anspruch bildlicher Charakterstudien von Person und Werk haben. 1930 zog er von München zurück nach Stuttgart, wo er oberhalb der Stadt in Sillenbuch lebte und arbeitete. 1932 beteiligte er sich einmalig an der 7. Stuttgarter Sezession mit dem Bildnis seiner Schwester. Teilnahme an der Ausstellung Juryfreie Künstlervereinigung Stuttgart.

Friedrich Hölderlin (1770 Lauffen am Neckar - 1843 Tübingen). Eigentlich Johann Christian Friedrich Hölderlin. Deutscher Dichter. Bedeutender Lyriker der Zeit um 1800. Besuch der Lateinschule in Nürtingen sowie der evangelischen Klosterschulen in Denkendorf und Maulbronn. Studium an der Universität Tübingen u.a. bei Karl Philipp Conz, Freundschaft mit Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Zunächst als Hauslehrer in wohlhabenden Familien tätig. 1794/95 Besuch der Universität Jena, um Johann Gottlieb Fichte zu hören, Bekanntschaft mit Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. 1795 Rückkehr nach Nürtingen. 1796 Abbruch der Hauslehrer-Anstellung beim Frankfurter Bankier Jakob Gontard wegen der Liebe zu dessen Ehefrau Susette, die Vorbild für die Diotima seines Briefromans ?Hyperion? wurde. 1802 Rückkehr zur Mutter nach Nürtingen. 1804 finanziert ihm der Freund Isaac von Sinclair eine Stelle als Hofbibliothekar in Homburg. 1806/07 aufgrund seelisch-geistiger Zerrüttung Behandlung am Tübinger Klinikum. Ab 1807 als unheilbar zur Pflege bei dem Tübinger Tischler Ernst Zimmer, wo er eine Turmstube oberhalb des Neckars bewohnte, dem späteren Hölderlinturm.



Münchner SezessionWeimarer KlassikPorträt / PortraitLiteratur & LiteraturgeschichteBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Deutsche LiteraturSchriftsteller / Schriftstellerin (Beruf)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Bauer, Karl. – „Schiller 1790”.

1909. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Olivgrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 28,0 x 32,2 cm (Darstellung / Oval), 64 x 48 cm (Blatt),

140,00 €

Bauer, Karl. – „Hugo Wolf”.

1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),

190,00 €

Bauer, Karl. – „Hebbel-Studie”.

Um 1905. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 32,8 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 63,5 x 47,5 cm (Blatt),

190,00 €

Bauer, Karl. – „Eduard Moerike”.

Um 1900. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 50,5 x 44,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),

200,00 €

Bauer, Karl. – „Shakespeare n.d. Todenmaske”.

1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Braun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 46,6 x 49,4 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 64,5 cm (Blatt),

240,00 €

Bauer, Karl. – „Judith (Schauspielerin Irene Triesch - Berlin)”.

1906. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 58,6 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 41,5 cm (Blatt),

280,00 €

Bauer, Karl. – „Henrik Ibsen”.

1912. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graubraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,2 x 37,6 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 44,5 cm (Blatt),

190,00 €

Bauer, Karl. – „Schiller in jüngeren Jahren”.

1900-1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,0 x 37,8 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),

190,00 €

Bauer, Karl. – nach Johann Gottfried Schadow „Goethe i. 40. Jahre (nach Schadows Maske)”.

1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Nussbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer, nach Johann Gottfried Schadow. – 44,5 x 38,2 cm (Darstellung), 56 x 47 cm (Blatt),

240,00 €

Bauer, Karl. – „Paul von Hindenburg als Pensionär”.

1911-1916. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 31,2 x 23,5 cm (Darstellung), 32,1 x 24,5 cm (Platte), 55 x 38 cm (Blatt),

200,00 €