



Dammbeck, Lutz. – „Ha Leute (zu Welimir Chlebnikow)”.
1977. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf genarbtem chamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lutz Dammbeck. – Auflage Exemplar Nr. 138/150. – 42,8 x 54,3 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 60 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Dammbeck 77″. Links Auflagenbezeichnung: ″138/150″. Mittig Titel: ″zu W. Chlebnikow 'Ha Leute'″. – Sehr guter Zustand.
Lutz Dammbeck (*1948 Leipzig, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler, Grafiker und Filmemacher. Nach einer Ausbildung zum Schriftsetzer an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB) ab 1974 freischaffend als Maler und Grafiker tätig. Ab 1976 verstärkte Beschäftigung mit Experimental- und Animationsfilmen. 1982 begann die durch einen Text von Heiner Müller inspirierte Arbeit am "Herakles-Konzept", einem Gesamtkunstwerk aus Malerei, Collagen, Installationen, Filmen und Medieninszenierungen, das bis heute andauert. 1984 Mitinitiator des 1. Leipziger Herbstsalons. 1986 Übersiedlung nach Hamburg, 1992/93 Gastprofessur an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg. Seit 1998 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Leipziger KunstLiteraturClown / Clowns (Motiv)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Welimir Chlebnikow (Schriftsteller)
1977. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf genarbtem chamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lutz Dammbeck. – Auflage Exemplar Nr. 138/150. – 42,8 x 54,3 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 60 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Dammbeck 77″. Links Auflagenbezeichnung: ″138/150″. Mittig Titel: ″zu W. Chlebnikow 'Ha Leute'″. – Sehr guter Zustand.
Lutz Dammbeck (*1948 Leipzig, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler, Grafiker und Filmemacher. Nach einer Ausbildung zum Schriftsetzer an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB) ab 1974 freischaffend als Maler und Grafiker tätig. Ab 1976 verstärkte Beschäftigung mit Experimental- und Animationsfilmen. 1982 begann die durch einen Text von Heiner Müller inspirierte Arbeit am "Herakles-Konzept", einem Gesamtkunstwerk aus Malerei, Collagen, Installationen, Filmen und Medieninszenierungen, das bis heute andauert. 1984 Mitinitiator des 1. Leipziger Herbstsalons. 1986 Übersiedlung nach Hamburg, 1992/93 Gastprofessur an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg. Seit 1998 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Leipziger KunstLiteraturClown / Clowns (Motiv)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Welimir Chlebnikow (Schriftsteller)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Huniat, Günther. – „Formlandinsignie”.
1976. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Günther Huniat. – Auflage Exemplar Nr. 78/82. – 38,2 x 27,0 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 39 cm (Blatt),
1976. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Günther Huniat. – Auflage Exemplar Nr. 78/82. – 38,2 x 27,0 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 39 cm (Blatt),
140,00 €
Dammbeck, Lutz. – „Die Nacht der Artisten”.
1976. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf rauem weißem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lutz Dammbeck. – Auflage Exemplar Nr. 49/80. – 49,3 x 37,9 cm (Darstellung / Blatt),
1976. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf rauem weißem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lutz Dammbeck. – Auflage Exemplar Nr. 49/80. – 49,3 x 37,9 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Ranft, Thomas. – „Steh auf ...”.
1976. Radierung / Strichätzung & Punzenstich, in Schwarz, auf hartem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 49/70. – 23,0 x 26,0 cm (Darstellung / Platte), 48,5 x 39 cm (Blatt),
1976. Radierung / Strichätzung & Punzenstich, in Schwarz, auf hartem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 49/70. – 23,0 x 26,0 cm (Darstellung / Platte), 48,5 x 39 cm (Blatt),
140,00 €
Ranft, Thomas. – „Wachstum”.
1978. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Scharzgrün, auf hellchamois Büttenkarton. – Von Thomas Ranft. – 19,7 x 14,7 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
1978. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Scharzgrün, auf hellchamois Büttenkarton. – Von Thomas Ranft. – 19,7 x 14,7 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
180,00 €
Schröder, Rolf Xago. – „Dürre”.
1978. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Xago Schröder. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 40,5 x 29,3 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
1978. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Xago Schröder. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 40,5 x 29,3 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
120,00 €
Huniat, Günther. – „Bitte! (Jewgeni Jewtuschenko)”.
1977. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Von Günther Huniat. – Auflage Exemplar Nr. 143/150. – 42,2 cm (Darstellung / Durchmesser), 48 x 60 cm (Blatt),
1977. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Von Günther Huniat. – Auflage Exemplar Nr. 143/150. – 42,2 cm (Darstellung / Durchmesser), 48 x 60 cm (Blatt),
190,00 €
Münzner, Rolf. – „Majakowski und Blok, zwei Dichter der Revolution (Adolf Endler)”.
1977/1979. Lithografie / Schablithografie, in Schwarz, auf Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Münzner. – Auflage Exemplar Nr. 49/50. – 28,1 x 35,7 cm (Darstellung), 34 x 48 cm (Blatt),
1977/1979. Lithografie / Schablithografie, in Schwarz, auf Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Münzner. – Auflage Exemplar Nr. 49/50. – 28,1 x 35,7 cm (Darstellung), 34 x 48 cm (Blatt),
300,00 €
