



Lammert, Mark. – „Ohne Titel”.
1993. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Mark Lammert. – Auflage Exemplar Nr. 183/200. – 51,0 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistzift signiert und datiert. Dazu Auflagenbezeichnung. – Tadellos erhalten.
Mark Lammert (*1960 Berlin, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler, Grafiker und Bühnenbildner. 1979-86 Studium der Malerei an der Kunsthochschule Berlin, 1989-92 Meisterschüler an der Akademie der Künste zu Berlin. 1993 erster Bühnenraum für Heiner Müllers Inszenierung "Duell-Traktor-Fatzer" am Berliner Ensemble. 1994 Stipendium der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten Berlin, 1996 der Stiftung Kunstfonds Bonn. 1997 längerer Arbeitsaufenthalt in Lissabon. 1998 Grafikpreis der Kunstmesse Dresden, 1999 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste. 2002 Eberhard-Roters-Stipendium für Malerei der Preußischen Seehandlung. 2003 Artist in Residence des Couvent des Récollets, Paris. Seit 2011 Professor für Malerei und Zeichnung an der Universität der Künste Berlin.
FarbgrafikBerliner Kunst 1989-2000
1993. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Mark Lammert. – Auflage Exemplar Nr. 183/200. – 51,0 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistzift signiert und datiert. Dazu Auflagenbezeichnung. – Tadellos erhalten.
Mark Lammert (*1960 Berlin, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler, Grafiker und Bühnenbildner. 1979-86 Studium der Malerei an der Kunsthochschule Berlin, 1989-92 Meisterschüler an der Akademie der Künste zu Berlin. 1993 erster Bühnenraum für Heiner Müllers Inszenierung "Duell-Traktor-Fatzer" am Berliner Ensemble. 1994 Stipendium der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten Berlin, 1996 der Stiftung Kunstfonds Bonn. 1997 längerer Arbeitsaufenthalt in Lissabon. 1998 Grafikpreis der Kunstmesse Dresden, 1999 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste. 2002 Eberhard-Roters-Stipendium für Malerei der Preußischen Seehandlung. 2003 Artist in Residence des Couvent des Récollets, Paris. Seit 2011 Professor für Malerei und Zeichnung an der Universität der Künste Berlin.
FarbgrafikBerliner Kunst 1989-2000
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Damme, Jutta. – „Strandkiefer im Sturm”.
1992. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jutta Damme. – 19,1 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 33 cm (Blatt),
1992. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jutta Damme. – 19,1 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 33 cm (Blatt),
90,00 €
Kretschmer, Katharina. – „Unbehaglich (Sitzendes Mädchen)”.
1993. Mischtechnik / Acryl & Aquarell, über Kohle, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – Unikat. – 38 x 25 cm (Darstellung / Blatt),
1993. Mischtechnik / Acryl & Aquarell, über Kohle, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – Unikat. – 38 x 25 cm (Darstellung / Blatt),
280,00 €
Springer, Reinhard. – „Sitzender Rückenakt”.
1992. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Kreide, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 45,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Kreide, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 45,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),
600,00 €
Drechsler, Klaus. – „Nachtgedanken”.
1992. Farblithografie, auf gelblichem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 8/20. – 47,5 x 39,7 cm (Darstellung), 67 x 54 cm (Blatt),
1992. Farblithografie, auf gelblichem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 8/20. – 47,5 x 39,7 cm (Darstellung), 67 x 54 cm (Blatt),
400,00 €
Wittig, Werner. – „Am Strand”.
1992. Farbholzriss, in 2 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Künstlerexemplar (e.a.). – 31,0 x 24,0 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
1992. Farbholzriss, in 2 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Künstlerexemplar (e.a.). – 31,0 x 24,0 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
250,00 €
Giebe, Hubertus. – „Sitzender Akt”.
1994. Farblithografie / Kreidelithografie, in zwei Farben, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 8/10. – 56,5 x 39,5 cm (Darstellung / Stein), 79,5 x 54 cm (Blatt),
1994. Farblithografie / Kreidelithografie, in zwei Farben, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 8/10. – 56,5 x 39,5 cm (Darstellung / Stein), 79,5 x 54 cm (Blatt),
390,00 €
Heisig, Johannes. – „Drei Knaben und der Mond”.
1992. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf chamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Heisig. – Auflage Exemplar Nr. X/XXX. – 35,5 x 26,5 cm (Darstellung), 42,5 x 28 cm (Stein), 53,5 x 40 cm (Blatt),
1992. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf chamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Heisig. – Auflage Exemplar Nr. X/XXX. – 35,5 x 26,5 cm (Darstellung), 42,5 x 28 cm (Stein), 53,5 x 40 cm (Blatt),
280,00 €
Haselhuhn, Werner. – „Brücke am Kocher”.
1992. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – 24,0 x 32,0 cm (Darstellung / Druckstock), 36 x 43 cm (Blatt),
1992. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – 24,0 x 32,0 cm (Darstellung / Druckstock), 36 x 43 cm (Blatt),
100,00 €
Mansel, Mechthild. – „Bin ich? I”.
1993. Farblichtdruck. – Originale Künstlergrafik, von Mechthild Mansel. – 41,3 x 37,0 cm (Darstellung), 46 x 41,6 cm (Blatt),
1993. Farblichtdruck. – Originale Künstlergrafik, von Mechthild Mansel. – 41,3 x 37,0 cm (Darstellung), 46 x 41,6 cm (Blatt),
60,00 €
Förster, Wieland. – Flugbilder. – „Der Damm”.
1993. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 15/20. – 16,4 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 36 x 39 cm (Blatt),
1993. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 15/20. – 16,4 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 36 x 39 cm (Blatt),
190,00 €
