



Press, Friedrich. – „Maria mit Kind”.
Um 1980. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem gelblichem Pergamentpapier. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Press. – 35,8 x 25,2 cm (Darstellung / ohne Schrift), 63 x 45 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Im Stein unten mittig signiert: ″Press″. Links Nummerierung oder Auflagenbezeichnung: ″1 2/14″. Rechts Titel: ″Maria mit Kind″. – Sehr guter Zustand.
Friedrich Press (1904 Ascheberg - 1990 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Kirchenraumgestalter. Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer in Münster. 1924–26 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dortmund, danach Studium in Berlin-Charlottenburg und Dresden, u.a. bei Georg Wrba. Bis 1935 freischaffend. Die Nationalsozialisten erklärten seine Kunst als "entartet". Nach Kriegsgefangenschaft 1946 Rückkehr nach Dresden und Konzentration auf Sakralkunst und Kirchenraumgestaltung. 1980 wurde er zum Mitglied der Akademie der Künste zu Parma in Italien gewählt. 1985 wurde er Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Ascheberg. Besonders bekannt durch seine "Christusköpfe". Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Pieta in der Hofkirche in Dresden. Dabei handelt es sich um die größte Skulptur, die aus Meissener Porzellan hergestellt wurde.
ChristuskindJesuskindMadonna & Madonnenbild (Motiv)Figurative AbstraktionJesus Christus (Motiv)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Maria (Heilige)Maria und JesusDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
Um 1980. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem gelblichem Pergamentpapier. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Press. – 35,8 x 25,2 cm (Darstellung / ohne Schrift), 63 x 45 cm (Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Im Stein unten mittig signiert: ″Press″. Links Nummerierung oder Auflagenbezeichnung: ″1 2/14″. Rechts Titel: ″Maria mit Kind″. – Sehr guter Zustand.
Friedrich Press (1904 Ascheberg - 1990 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Kirchenraumgestalter. Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer in Münster. 1924–26 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dortmund, danach Studium in Berlin-Charlottenburg und Dresden, u.a. bei Georg Wrba. Bis 1935 freischaffend. Die Nationalsozialisten erklärten seine Kunst als "entartet". Nach Kriegsgefangenschaft 1946 Rückkehr nach Dresden und Konzentration auf Sakralkunst und Kirchenraumgestaltung. 1980 wurde er zum Mitglied der Akademie der Künste zu Parma in Italien gewählt. 1985 wurde er Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Ascheberg. Besonders bekannt durch seine "Christusköpfe". Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Pieta in der Hofkirche in Dresden. Dabei handelt es sich um die größte Skulptur, die aus Meissener Porzellan hergestellt wurde.
ChristuskindJesuskindMadonna & Madonnenbild (Motiv)Figurative AbstraktionJesus Christus (Motiv)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Maria (Heilige)Maria und JesusDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Ebert, Albert. – „Mutter, Kind und Schutzengel”.
1970. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 18,5 x 11,1 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 16 cm (Blatt),
1970. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 18,5 x 11,1 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 16 cm (Blatt),
520,00 €
Orlik, Emil. – „Mutter und Kind”.
1898. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,3 x 4,2 cm (Darstellung / Druckstock), 10 x 7 cm (Blatt), 29 x 23 cm (Trägerblatt),
1898. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,3 x 4,2 cm (Darstellung / Druckstock), 10 x 7 cm (Blatt), 29 x 23 cm (Trägerblatt),
260,00 €
Richter, Hans Theo. – „Mutter und Kind”.
1965/1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 15/100. – 29,1 x 25,8 cm (Darstellung), 50 x 39 cm (Blatt),
1965/1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 15/100. – 29,1 x 25,8 cm (Darstellung), 50 x 39 cm (Blatt),
280,00 €
Gerlach, Erich. – „Innovation (Mutter und Kind)”.
Um 1985. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellem gelblich-grauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 27,7 x 20,8 cm (Darstellung), 28,6 x 21,2 cm (Blatt), 31,5 x 22 cm (Trägerkarton),
Um 1985. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellem gelblich-grauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 27,7 x 20,8 cm (Darstellung), 28,6 x 21,2 cm (Blatt), 31,5 x 22 cm (Trägerkarton),
90,00 €
Gerlach, Erich. – „Die Zeit kennt kein Verweilen”.
1983. Linolschnitt, in Schwarz, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 57,8 x 47,0 cm (Darstellung), 60 x 49 cm (Blatt),
1983. Linolschnitt, in Schwarz, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 57,8 x 47,0 cm (Darstellung), 60 x 49 cm (Blatt),
250,00 €
Klotz, Siegfried. – „Stillende Mutter”.
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Siegfried Klotz. – 46,8 x 32,1 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 40 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Siegfried Klotz. – 46,8 x 32,1 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 40 cm (Blatt),
350,00 €
Peters, Hermann. – „Stillende Mutter”.
Um 1940. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, laviert, auf feinem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Peters. – Unikat. – 25,5 x 20,0 cm (Darstellung), 34 x 26 cm (Blatt),
Um 1940. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, laviert, auf feinem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Peters. – Unikat. – 25,5 x 20,0 cm (Darstellung), 34 x 26 cm (Blatt),
190,00 €
Münch, Armin. – „Stillende Mutter”.
Um 1970. Linolschnitt, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Armin Münch. – Auflage Exemplar Nr. 3/10. – 30,1 x 30,0 cm (Darstellung), 43 x 36 cm (Blatt),
Um 1970. Linolschnitt, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Armin Münch. – Auflage Exemplar Nr. 3/10. – 30,1 x 30,0 cm (Darstellung), 43 x 36 cm (Blatt),
180,00 €
Press, Friedrich. – „Friede sei mit Euch”.
1989. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 6 Farben, auf kräftigem hellchamois BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Press. – 60,4 x 42,3 cm (Darstellung / ohne Schrift), 67 x 50 cm (Blatt),
1989. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 6 Farben, auf kräftigem hellchamois BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Press. – 60,4 x 42,3 cm (Darstellung / ohne Schrift), 67 x 50 cm (Blatt),
1.200,00 €
Herbig, Otto. – „Mutter und Kind”.
1952. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Herbig. – 18,8 x 17,2 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 23 cm (Blatt),
1952. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Herbig. – 18,8 x 17,2 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 23 cm (Blatt),
240,00 €
Jockusch, Horst. – „Mutter mit Kind”.
1972. Holzschnitt, in Schwarz, auf gehämmertem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Jockusch. – 45,7 x 24,0 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 46 cm (Blatt),
1972. Holzschnitt, in Schwarz, auf gehämmertem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Jockusch. – 45,7 x 24,0 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 46 cm (Blatt),
120,00 €
Weber, Andreas Paul. – „Muttersprache”.
1944. Holzschnitt, in Schwarz, aquarelliert, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 28,2 x 19,6 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 27 cm (Blatt),
1944. Holzschnitt, in Schwarz, aquarelliert, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 28,2 x 19,6 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 27 cm (Blatt),
180,00 €
Deutscher Zeichner. – nach Italienisch (17. Jh.) „Heilige Familie und Heilige mit Öllampe”.
1826. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, auf Fockendorf-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Italienisch (17. Jh.). – Unikat. – 21,7 x 19,9 cm (Blatt),
1826. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, auf Fockendorf-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Italienisch (17. Jh.). – Unikat. – 21,7 x 19,9 cm (Blatt),
180,00 €
Grieshaber, HAP. – „Madonna der Gmünder Johanniskirche”.
1972. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf festem weißlichem Japan. – Von HAP Grieshaber. – 23,6 x 15,5 cm (Darstellung), 40 x 27 cm (Blatt),
1972. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf festem weißlichem Japan. – Von HAP Grieshaber. – 23,6 x 15,5 cm (Darstellung), 40 x 27 cm (Blatt),
240,00 €
Staeger, Ferdinand. – „Der verwundete Krieger (Maria und Christkind)”.
1918. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Probedruck. – 29,4 x 21,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 32,5 x 23,9 cm (Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
1918. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Probedruck. – 29,4 x 21,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 32,5 x 23,9 cm (Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
180,00 €
