Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: F001903


Walbeck (Hettstedt). – Schloss. – Christian Gottlob Hammer. – „Schloß Walbeck am Harz”.

Um 1810. Radierung / Umrissradierung, alt aquarelliert. – Historische Ortsansicht, von Christian Gottlob Hammer. – 39,9 x 52,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 43,5 x 59,5 cm (Blatt).


1.600,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  

Links unterhalb der Darstellung signiert, darunter betitelt. Verlegeradresse von Anton Balzer in Dresden. - Wasserzeichen: ″J Whatman″. – Papier dem Alter entsprechend schwach gebräunt und mit vereinzelten Wurmlöchern. Drei hinterlegte Einrisse im oberen bzw. unteren Rand. Sonst guter Zustand.

Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden). Deutscher Landschaftsmaler und Kupferstecher. Ab 1794 Studium an der Dresdner Akademie, dort 1798 Meisterschüler bei Johann Philipp Veith. 1816 Mitglied der Akademie und dem berühmten Kreis der "Dresdner Romantiker" zugehörig. 1829 Berufung zum außerordentlichen Professor. Im Wesentlichen konzentrierte sich Hammer auf Landschaftsdarstellungen und Städtebilder. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Arbeiten in den verschiedenen Techniken, u.a. Zeichnungen in Sepia und Wasserfarben sowie Radierungen und Kupferstiche nach eigenen Entwürfen und Vorlagen anderer Künstler, u.a. Johann Clausen Dahl, Caspar David Friedrich, Ernst Ferdinand Oehme.

Anton Balzer (1771 Prag - 1807 Prag). Deutscher Zeichner und Kupferstecher. Schüler seines Vaters Johann Balzer. Später dann studierte er bei Jacob Schmutzer, Johann Christian Klengel und Schulze an der Dresdener Akademie und ebenso an der Wiener Akademie.



Landkreis Mansfeld-SüdharzStadtansichten Sachsen-AnhaltBiedermeier (Stilepoche)Romantik (Stilepoche)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: