Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: F001745


Masson, André. – „Atalante”.

1967. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 5 Farben, auf weißem BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von André Masson. – 68,3 x 53,8 cm (Darstellung / Platte), 74 x 55 cm (Blatt).


450,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung. Wasserzeichen. – Sehr guter Zustand.

André Masson (1896 Balagny-sur-Thérain - 1987 Paris). Französischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Ab 1910 Studium an der Kunstakademie in Brüssel, später bei Paul Baudoin an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Ab 1914 als Freiwilliger im 1. Weltkrieg, 1917 schwere Verletzung. Bezog Anfang der 1920er Jahre in der Rue Blomet in Paris ein Atelier neben seinem Freund Joan Miró. Anfangs dem Kubismus zuneigend schloss er sich 1924 den Surrealisten an. In dieser Phase entwickelte er eine lyrische, spontan-abstrakte Malerei, als Psychischer Automatismus (écriture automatique) bezeichnet, um bewusst Irrationales und Unterbewusstes zur Anschauung zu bringen. Freundschaft mit Michel Leiris und Georges Bataille. 1928 illustrierte er den erotischen Roman "Le Con d'Irène" von Louis Aragon. 1938 Beteiligung an der Exposition Internationale du Surréalisme in Galerie Beaux-Arts Paris. 1942 Emigration aus Spanien in die USA. 1945 Rückkehr nach Frankreich. 1955, '59 und '64 Teilnahme an der documenta in Kassel. Neben Malerei und Grafik bzw. Illustration schuf er auch Skulpturen und Bühnenbilder. Im Théatre Odéon in Paris entstand ein Deckengemälde.



Pariser KünstlerAntike Mythologie / Griechisch-römische Mythologie (Thema)Farbsiebdruck / Farbserigrafie / Farbserigraphie (Drucktechnik)Französische Kunst nach 1945Atalante / Atalanta (mythische Jägerin)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Terechkovitch, Constantin. – „Princess Manor”.

Um 1965. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf Japon-nacré-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Constantin Terechkovitch. – Auflage Exemplar Nr. 8/22. – 15,5 x 20,1 cm (Darstellung), 35 x 48 cm (Blatt),

200,00 €

Masson, André. – „Cheval de Troie (Trojanisches Pferd)”.

1978. Farbradierung / Farbaquatinta, in Hellblau & Dunkelblau, auf weißem BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von André Masson. – Auflage Exemplar Nr. 21/120. – 49,5 x 34,7 cm (Darstellung / Platte), 66 x 50 cm (Blatt),

500,00 €

Leppien, Jean. – „Triangles intersectionnés (Dreiecke kreuzen sich)”.

1949/2003. Linolschnitt, in Schwarz, auf weißem Somerset-Velvet-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jean Leppien. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),

80,00 €

Dali, Salvador. – La Divine Comédie. – „Les Coléreux (Der Sumpf der zornigen Seelen)”.

1959-1963. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage 4765 Exemplare. – 25,6 x 17,2 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt),

250,00 €

Dali, Salvador. – La Divine Comédie. – „Minos juge aux Enfers (Totenrichter Minos)”.

1959-1963. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage 4765 Exemplare. – 25,6 x 19,0 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt),

240,00 €