Krausse, Alfred. – „Ordonnanzritt”.
1893. Radierung / Strrichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Alfred Krausse. – 24,4 x 20,5 cm (Darstellung), 33,7 x 26,6 cm (Platte), 47,5 x 36,5 cm (Blatt).
90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Aus: Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins auf das Jahr ... (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1893), Bd. 11. – In der Platte rechts unten gestochene Signatur: "Alfred Krausse rad." Darüber in der Darstellung wiedergegebene Signatur des wiedergegebenen Gemäldes: "G. v. Boddien". Mittig Druckeradresse von Otto Felsing, Berlin. Darunter Titel. – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.
Alfred Krausse (1829 Lößnitz - 1894 Leipzig). Auch Alfred Krauße. Deutscher Kupfer- und Stahlstecher.
Georg von Boddien (1850 Hannover - 1928 Dresden). Deutscher Porträt- und Genremaler. Adliger aus dem hannoversch-mecklenburgischen Geschlecht derer von Boddien, Sohn des hannoverschen Generalmajors Leopold von Boddien. 1879/80 Rom-Aufenthalt. 1891, 1896 und 1906 Teilnahme an der Berliner Kunstausstellung. 1892 Heirat mit Franziska von Strombeck. Boddien lebte und arbeitete in Zschachwitz bei Dresden. Malte vorrangig Bildnisse von Militärs sowie militärische Alltagsszenen. Bekannt sind sein großes Reiterporträt von König Georg von Sachsen und das Halbporträt von König Friedrich August III.
Kategorien:
- Realismus (Stilepoche)
- Offizier
- Militär / Militärgeschichte / Militaria (Thema)
- Soldat / Soldaten (Motiv)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Ordonnanz
- Ordonnanzritt
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

