



Herrmann, Peter (zugeschrieben). – Ausstellungsplakat Museum für Volkskunst. – „Spielzeug aus der Sowjetunion”.
1979. Farbcliché / Zinkätzung, in 4 Farben, auf leichtem hellgelbem Maschinenpapier. – Plakat, von Peter Herrmann. – 81,7 x 57,1 cm (Darstellung / Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Druckform rechts unten typografische Signatur: ″P. HERRMANN″. Diverse Inschriften. – Plakat zur Ausstellung ″Spielzeug aus der Sowjetunion″ im Museum für Volkskunst im alten Jägerhof Dresden Dezember 1979 bis März 1980. – Leichte Randmängel. Insgesamt guter Zustand.
Peter Herrmann (*1937 Großschönau, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Kindheit in Dresden auf. 1953 Mitglied der Künstlergruppe "Erste Phalanx Nedserd". Bis 1970 unter anderem als Chemigraph in Dresden tätig. Gehörte zur Künstlergruppe um Jürgen Böttcher gen. Strawalde ("Drei von vielen", Kurzfilm 1961). Seitdem Freundschaft mit Peter Graf, A.R. Penck und Peter Makolies. Ab 1971 Mitglied der Künstlergruppe "Lücke". 1984 Ausreise aus der DDR. Seit 1986 in Berlin. Dort Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Hans Scheib. 1998 Preis der Villa Romana Florenz, 2001 Fred-Thieler-Preis für Malerei. Werke besitzen u.a. die Berlinische Galerie, die Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Museum Ludwig in Köln und das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder).
Dresdner Kunst 1968-1989Naive Kunst (Stilrichtung)Cliché / Klischee (Drucktechnik)Museum für Volkskunst (Dresden)Plakat / PlakateKinderspielzeugSpielzeug / Kinderspielzeug (Motiv)
1979. Farbcliché / Zinkätzung, in 4 Farben, auf leichtem hellgelbem Maschinenpapier. – Plakat, von Peter Herrmann. – 81,7 x 57,1 cm (Darstellung / Blatt).
25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Druckform rechts unten typografische Signatur: ″P. HERRMANN″. Diverse Inschriften. – Plakat zur Ausstellung ″Spielzeug aus der Sowjetunion″ im Museum für Volkskunst im alten Jägerhof Dresden Dezember 1979 bis März 1980. – Leichte Randmängel. Insgesamt guter Zustand.
Peter Herrmann (*1937 Großschönau, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Kindheit in Dresden auf. 1953 Mitglied der Künstlergruppe "Erste Phalanx Nedserd". Bis 1970 unter anderem als Chemigraph in Dresden tätig. Gehörte zur Künstlergruppe um Jürgen Böttcher gen. Strawalde ("Drei von vielen", Kurzfilm 1961). Seitdem Freundschaft mit Peter Graf, A.R. Penck und Peter Makolies. Ab 1971 Mitglied der Künstlergruppe "Lücke". 1984 Ausreise aus der DDR. Seit 1986 in Berlin. Dort Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Hans Scheib. 1998 Preis der Villa Romana Florenz, 2001 Fred-Thieler-Preis für Malerei. Werke besitzen u.a. die Berlinische Galerie, die Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Museum Ludwig in Köln und das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder).
Dresdner Kunst 1968-1989Naive Kunst (Stilrichtung)Cliché / Klischee (Drucktechnik)Museum für Volkskunst (Dresden)Plakat / PlakateKinderspielzeugSpielzeug / Kinderspielzeug (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
