




Herrmann, Peter & Penck, A.R.. – Plakat Hamburger Sommer. – „Hamburger Sommer 86”.
1986. Farboffset, in Rotbraun & Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Peter Herrmann & A.R. Penck. – 84,0 x 59,5 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links und rechts unten in Bleistift signiert: ″ar. penck // P. Herrmann″. – Originalgrafisches Künstlerplakat zum Musik- bzw. Stadtfest ″Hamburger Sommer″ Mai- September 1986. – Sehr guter Zustand.
Peter Herrmann (*1937 Großschönau, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Kindheit in Dresden auf. 1953 Mitglied der Künstlergruppe "Erste Phalanx Nedserd". Bis 1970 unter anderem als Chemigraph in Dresden tätig. Gehörte zur Künstlergruppe um Jürgen Böttcher gen. Strawalde ("Drei von vielen", Kurzfilm 1961). Seitdem Freundschaft mit Peter Graf, A.R. Penck und Peter Makolies. Ab 1971 Mitglied der Künstlergruppe "Lücke". 1984 Ausreise aus der DDR. Seit 1986 in Berlin. Dort Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Hans Scheib. 1998 Preis der Villa Romana Florenz, 2001 Fred-Thieler-Preis für Malerei. Werke besitzen u.a. die Berlinische Galerie, die Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Museum Ludwig in Köln und das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder).
A.R. Penck (1939 Dresden - 2017 Zürich). Eigentlich Ralf Winkler. Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der gestisch-abstrakten Malerei. Gehört zu den bekanntesten Namen der neueren internationalen Kunstszene. 1954 Lehre als Werbezeichner, erste Arbeiten, Holzschnitte und Porträts. 1955 Ablehnung an den Akademien in Dresden und Ost-Berlin. 1960/61 Bewerbung bei der Volksarmee wird abgelehnt. 1963-65 Auseinandersetzung mit Mathematik, Kybernetik und theoretischer Physik. Seit 1968 Verwendung des Pseudonyms 'A.R. Penck' - später weitere Pseudonyme wie 'Mike Hammer' oder 'T.M.'. 1974 Umzug nach Dresden. 1975 Verleihung des Will-Grohmann-Preises. 1976 Ausstellung mit Joerg Immendorff. 1980 Ausbürgerung aus der DDR und Umzug nach Kerpen bei Köln. 1982 documenta in Kassel. 1983 Umzug nach London. 1988 Berufung als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1991 Atelier in Berlin. 1992 documenta in Kassel. 1988 Retrospektiven in der Nationalgalerie Berlin und im Kunsthaus Zürich. 2003 Retrospektive im Museum Küppersmühle, Duisburg.
Künstlerplakat / KünstlerplakateAusstellung / Ausstellungen (Thema)Dresdner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Abstraktion des Gegenständlichen / Abstraktion des FigürlichenAbstrakte Kunst (Kunstrichtung)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Originalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateHamburg (Stadt)
1986. Farboffset, in Rotbraun & Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Peter Herrmann & A.R. Penck. – 84,0 x 59,5 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links und rechts unten in Bleistift signiert: ″ar. penck // P. Herrmann″. – Originalgrafisches Künstlerplakat zum Musik- bzw. Stadtfest ″Hamburger Sommer″ Mai- September 1986. – Sehr guter Zustand.
Peter Herrmann (*1937 Großschönau, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Kindheit in Dresden auf. 1953 Mitglied der Künstlergruppe "Erste Phalanx Nedserd". Bis 1970 unter anderem als Chemigraph in Dresden tätig. Gehörte zur Künstlergruppe um Jürgen Böttcher gen. Strawalde ("Drei von vielen", Kurzfilm 1961). Seitdem Freundschaft mit Peter Graf, A.R. Penck und Peter Makolies. Ab 1971 Mitglied der Künstlergruppe "Lücke". 1984 Ausreise aus der DDR. Seit 1986 in Berlin. Dort Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Hans Scheib. 1998 Preis der Villa Romana Florenz, 2001 Fred-Thieler-Preis für Malerei. Werke besitzen u.a. die Berlinische Galerie, die Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Museum Ludwig in Köln und das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder).
A.R. Penck (1939 Dresden - 2017 Zürich). Eigentlich Ralf Winkler. Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der gestisch-abstrakten Malerei. Gehört zu den bekanntesten Namen der neueren internationalen Kunstszene. 1954 Lehre als Werbezeichner, erste Arbeiten, Holzschnitte und Porträts. 1955 Ablehnung an den Akademien in Dresden und Ost-Berlin. 1960/61 Bewerbung bei der Volksarmee wird abgelehnt. 1963-65 Auseinandersetzung mit Mathematik, Kybernetik und theoretischer Physik. Seit 1968 Verwendung des Pseudonyms 'A.R. Penck' - später weitere Pseudonyme wie 'Mike Hammer' oder 'T.M.'. 1974 Umzug nach Dresden. 1975 Verleihung des Will-Grohmann-Preises. 1976 Ausstellung mit Joerg Immendorff. 1980 Ausbürgerung aus der DDR und Umzug nach Kerpen bei Köln. 1982 documenta in Kassel. 1983 Umzug nach London. 1988 Berufung als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1991 Atelier in Berlin. 1992 documenta in Kassel. 1988 Retrospektiven in der Nationalgalerie Berlin und im Kunsthaus Zürich. 2003 Retrospektive im Museum Küppersmühle, Duisburg.
Künstlerplakat / KünstlerplakateAusstellung / Ausstellungen (Thema)Dresdner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Abstraktion des Gegenständlichen / Abstraktion des FigürlichenAbstrakte Kunst (Kunstrichtung)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Originalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateHamburg (Stadt)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Schmidt-Kirstein, Helmut. – Ausstellungsplakat Galerie Nord Dresden. – „Mädchen mit Händen im Haar”.
1983. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzviolett, auf grau-ocker und schwarz bedruckten Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – Druckerexemplar. – 37,5 x 52,5 cm (Darstellung / Stein), 52 x 72 cm (Blatt),
1983. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzviolett, auf grau-ocker und schwarz bedruckten Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – Druckerexemplar. – 37,5 x 52,5 cm (Darstellung / Stein), 52 x 72 cm (Blatt),
150,00 €
Wittig, Werner. – Ausstellungsplakat Galerie Mitte Dresden. – „Am Rande”.
1984. Zinkografie / Kreidezinkografie, in Schwarz, auf hellbraunem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – Druckerexemplar. – 62 x 50 cm (Blatt), 58,0 x 47,5 cm (Darstellung / Druckbild),
1984. Zinkografie / Kreidezinkografie, in Schwarz, auf hellbraunem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – Druckerexemplar. – 62 x 50 cm (Blatt), 58,0 x 47,5 cm (Darstellung / Druckbild),
80,00 €
Schieferdecker, Jürgen. – Ausstellungsplakat Kunstdienst der Evangelischen Kirche Erfurt. – „Crux aeterna?”.
1984. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, mit Wachskreide, auf festem braunem Tonkarton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Schieferdecker. – Auflage Exemplar Nr. 28/35. – 61,2 x 48,0 cm (Darstellung / Druckbild), 66 x 51 cm (Blatt),
1984. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, mit Wachskreide, auf festem braunem Tonkarton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Schieferdecker. – Auflage Exemplar Nr. 28/35. – 61,2 x 48,0 cm (Darstellung / Druckbild), 66 x 51 cm (Blatt),
300,00 €
Haufe, Jürgen & Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Galerie West Dresden. – „Stilleben”.
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe & Claus Weidensdorfer. – Probedruck. – 48,0 x 60,1 cm (Darstellung / Blatt),
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe & Claus Weidensdorfer. – Probedruck. – 48,0 x 60,1 cm (Darstellung / Blatt),
80,00 €
Haufe, Jürgen. – Ausstellungsplakat Galerie Mitte Dresden. – „5 Jahre Galerie Mitte”.
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 6 Farben, auf weißem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Auflage Exemplar Nr. 29/30. – 57,5 x 75,8 cm (Blatt),
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 6 Farben, auf weißem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Auflage Exemplar Nr. 29/30. – 57,5 x 75,8 cm (Blatt),
60,00 €
Haufe, Jürgen. – Plakat Konzert Peitz. – „Peitz Jazz Open-Air-Rückblick”.
1981. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf starkem weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Druckerexemplar. – 58,0 x 79,3 cm (Blatt),
1981. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf starkem weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Druckerexemplar. – 58,0 x 79,3 cm (Blatt),
100,00 €
Haufe, Jürgen. – Theaterplakat Staatsschauspiel Dresden. – „Bruder Eichmann”.
1983. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Druckerexemplar. – 78,5 x 57,0 cm (Blatt),
1983. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Druckerexemplar. – 78,5 x 57,0 cm (Blatt),
60,00 €
Juza, Werner. – Ausstellungsplakat Neue Dresdner Galerie. – „Mann mit Zigarette”.
1980. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Werner Juza. – Auflage Exemplar Nr. 1/60. – 68 x 47 cm (Blatt), 54,2 x 36,0 cm (Darstellung / ohne Schrift),
1980. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Werner Juza. – Auflage Exemplar Nr. 1/60. – 68 x 47 cm (Blatt), 54,2 x 36,0 cm (Darstellung / ohne Schrift),
120,00 €
Angermann, Anna Elisabeth. – Ausstellungsplakat Galerie Comenius Dresden. – „Frau im Obstgarten”.
1983. Farboffset, in Ocker & Schwarz, auf hellgelbem Werkdruck. – Ausstellungsplakat, von Anna Elisabeth Angermann. – 21,2 x 36,0 cm (Darstellung / ohne Schrift), 58 x 41 cm (Blatt),
1983. Farboffset, in Ocker & Schwarz, auf hellgelbem Werkdruck. – Ausstellungsplakat, von Anna Elisabeth Angermann. – 21,2 x 36,0 cm (Darstellung / ohne Schrift), 58 x 41 cm (Blatt),
15,00 €
Haufe, Jürgen. – Plakat Konzert Tonne Dresden. – „Modernes auf Tasten”.
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Schwarz, Silber & Irisdruck, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Druckerexemplar. – 49,6 x 62,2 cm (Blatt),
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Schwarz, Silber & Irisdruck, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Druckerexemplar. – 49,6 x 62,2 cm (Blatt),
20,00 €
Wahl, Christine. – Ausstellungsplakat Galerie Mitte Dresden. – „Hund im Dickicht”.
1982. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Christine Wahl. – Druckerexemplar. – 47,3 x 32,9 cm (Darstellung / mit Schrift), 49 x 35 cm (Blatt),
1982. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Christine Wahl. – Druckerexemplar. – 47,3 x 32,9 cm (Darstellung / mit Schrift), 49 x 35 cm (Blatt),
25,00 €
Wahl, Christine. – Ausstellungsplakat Galerie Mitte Dresden. – „Brunnenanlage”.
1982. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Christine Wahl. – Druckerexemplar. – 44,7 x 33,7 cm (Darstellung / mit Schrift), 49 x 35 cm (Blatt),
1982. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Christine Wahl. – Druckerexemplar. – 44,7 x 33,7 cm (Darstellung / mit Schrift), 49 x 35 cm (Blatt),
25,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Galerie Nord Dresden. – „Ohne Titel (Drei Köpfe und vier Hunde)”.
1984. Offsetlithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, darüber Bleistift, auf glattem hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Probedruck (Unikat). – 66,5 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
1984. Offsetlithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, darüber Bleistift, auf glattem hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Probedruck (Unikat). – 66,5 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Haufe, Jürgen. – Plakat Konzert Heilig-Geist-Kirche Dresden-Blasewitz. – „Improvisationskonzert Hans-Günther Wauer & Günter Baby Sommer”.
1984. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, in Farbkreide überarbeitet, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Auflage Exemplar Nr. 1/50. – 56,0 x 75,0 cm (Blatt),
1984. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, in Farbkreide überarbeitet, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Auflage Exemplar Nr. 1/50. – 56,0 x 75,0 cm (Blatt),
30,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Galerie Nord Dresden. – „Jubiläumsausstellung”.
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Blau & Schwarz, auf festem weißem Werkdruckkarton. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Künstlerexemplar (e.a.). – 61,5 x 47,3 cm (Darstellung / Blatt),
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Blau & Schwarz, auf festem weißem Werkdruckkarton. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Künstlerexemplar (e.a.). – 61,5 x 47,3 cm (Darstellung / Blatt),
80,00 €
Springer, Reinhard. – Ausstellungsplakat Wort und Werk Potsdam. – „Im Rollstuhl”.
1989. Radierung / Kaltnadel, Roulette & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Reinhard Springer. – Auflage Exemplar Nr. 4/36. – 48,7 x 34,3 cm (Darstellung / Platte), 56 x 40 cm (Blatt),
1989. Radierung / Kaltnadel, Roulette & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Reinhard Springer. – Auflage Exemplar Nr. 4/36. – 48,7 x 34,3 cm (Darstellung / Platte), 56 x 40 cm (Blatt),
120,00 €
Plenkers, Stefan. – Ausstellungsplakat Leonhardi-Museum Dresden. – „Ohne Titel (Interieur mit Kugelaschenbecher)”.
1986. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 3 Farben, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Stefan Plenkers. – Auflage Exemplar Nr. 37/44. – 77 x 62 cm (Blatt), 65,9 x 52,8 cm (Darstellung / mit Schrift),
1986. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 3 Farben, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Stefan Plenkers. – Auflage Exemplar Nr. 37/44. – 77 x 62 cm (Blatt), 65,9 x 52,8 cm (Darstellung / mit Schrift),
500,00 €
Glöckner, Hermann. – Ausstellungsplakat Neuer Berliner Kunstverein. – „Aufgerichtetes Monogramm (Der Kelch)”.
1982. Farboffset, in Blau & Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. – Ausstellungsplakat, von Hermann Glöckner. – 83,9 x 59,2 cm (Darstellung / Blatt),
1982. Farboffset, in Blau & Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. – Ausstellungsplakat, von Hermann Glöckner. – 83,9 x 59,2 cm (Darstellung / Blatt),
250,00 €
Uhlig, Max. – Ausstellungsplakat Neue Dresdener Galerie. – „Ohne Titel (Dunkler Kopf)”.
1987. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Ausstellungsplakat, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 1/20. – 45,2 x 73,8 cm (Darstellung / mit Schrift), 57 x 80 cm (Blatt), 29,5 x 69,7 cm (Darstellung / ohne Schrift),
1987. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Ausstellungsplakat, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 1/20. – 45,2 x 73,8 cm (Darstellung / mit Schrift), 57 x 80 cm (Blatt), 29,5 x 69,7 cm (Darstellung / ohne Schrift),
180,00 €
Schmidt-Kirstein, Helmut. – Ausstellungsplakat Galerie im Alten Museum. – „Mädchen mit Mondsichel”.
1981. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über ockerfarbener Tonplatte, auf hellem Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – 27,5 x 38,0 cm (Darstellung / Tonplatte), 65 x 49 cm (Blatt),
1981. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über ockerfarbener Tonplatte, auf hellem Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – 27,5 x 38,0 cm (Darstellung / Tonplatte), 65 x 49 cm (Blatt),
80,00 €
Hampel, Angela. – Plakat Dresdner Graphikmarkt. – „Frau mit Schlange”.
1988. Algrafie, in Schwarz, auf graugrün getöntem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Angela Hampel. – 75,5 x 57,6 cm (Darstellung / Blatt),
1988. Algrafie, in Schwarz, auf graugrün getöntem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Angela Hampel. – 75,5 x 57,6 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Christliche Buch- und Kunsthandlung Ungelenk. – „Ohne Titel (Unter der Brücke)”.
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Grau & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 3/36. – 76,3 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Grau & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 3/36. – 76,3 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
260,00 €
Schmidt-Kirstein, Helmut. – Ausstellungsplakat VEB Komplette Chemieanlagen. – „Mädchen mit Hut”.
1982. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über ocker Tonplatte, auf hellchamois Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – 21,2 x 16,1 cm (Darstellung / Tonplatte), 50 x 37 cm (Blatt), 24,0 x 24,8 cm (Stein),
1982. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über ocker Tonplatte, auf hellchamois Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – 21,2 x 16,1 cm (Darstellung / Tonplatte), 50 x 37 cm (Blatt), 24,0 x 24,8 cm (Stein),
60,00 €
Uhlig, Max. – Ausstellungsplakat Galerie West. – „Landschaftsformation”.
1981. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf chamois Hahnemühle-Bütten. – Ausstellungsplakat, von Max Uhlig. – 45,2 x 73,8 cm (Darstellung / mit Schrift), 57 x 80 cm (Blatt), 29,5 x 69,7 cm (Darstellung / ohne Schrift),
1981. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf chamois Hahnemühle-Bütten. – Ausstellungsplakat, von Max Uhlig. – 45,2 x 73,8 cm (Darstellung / mit Schrift), 57 x 80 cm (Blatt), 29,5 x 69,7 cm (Darstellung / ohne Schrift),
160,00 €
Voigt, Frank. – Ausstellungsplakat Galerie Junge Kunst Gera. – „Begegnung”.
1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 3 Farben, auf festem hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Frank Voigt. – Künstlerexemplar (e.a.). – 53 x 70 cm (Blatt), 48,5 x 67,5 cm (Darstellung / Druckbild),
1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 3 Farben, auf festem hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Frank Voigt. – Künstlerexemplar (e.a.). – 53 x 70 cm (Blatt), 48,5 x 67,5 cm (Darstellung / Druckbild),
90,00 €
Herrmann, Peter. – Ausstellungsplakat Galerie Mitte Dresden. – „P. Herrmann”.
1988. Farbholzschnitt, in Rotbraun & Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Peter Herrmann. – Auflage Exemplar Nr. 26/50. – 57,8 x 40,5 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 44 cm (Blatt),
1988. Farbholzschnitt, in Rotbraun & Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Peter Herrmann. – Auflage Exemplar Nr. 26/50. – 57,8 x 40,5 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 44 cm (Blatt),
250,00 €
Heinze, Helmut. – Ausstellungsplakat Hochschule für Bildende Künste Dresden. – „Plastik”.
1981. Offsetdruck, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Helmut Heinze. – 46,6 x 63,7 cm (Blatt),
1981. Offsetdruck, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Helmut Heinze. – 46,6 x 63,7 cm (Blatt),
25,00 €
Strawalde (Jürgen Böttcher). – Ausstellungsplakat Hochschule für Bildende Künste Dresden. – „Landschaft mit Katze”.
1988. Offsetlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, in Farbkreide übermalt, auf Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Strawalde (Jürgen Böttcher). – 70,4 x 50,3 cm (Blatt),
1988. Offsetlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, in Farbkreide übermalt, auf Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Strawalde (Jürgen Böttcher). – 70,4 x 50,3 cm (Blatt),
50,00 €
Kraft, Heidrun. – „Landschaft mit Figur”.
1983. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. – Originales Künstlerplakat, von Heidrun Kraft. – Auflage Exemplar Nr. 10/11. – 24,6 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 40 x 53 cm (Blatt),
1983. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. – Originales Künstlerplakat, von Heidrun Kraft. – Auflage Exemplar Nr. 10/11. – 24,6 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 40 x 53 cm (Blatt),
80,00 €
Kraft, Heidrun. – Ausstellungsplakat Kleine Galerie Radebeul. – „Stadtlandschaft”.
1988. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Heidrun Kraft. – Probedruck. – 53,5 x 40,0 cm (Darstellung / Blatt),
1988. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Heidrun Kraft. – Probedruck. – 53,5 x 40,0 cm (Darstellung / Blatt),
60,00 €
Hampel, Angela. – Plakat Galerie West Dresden. – „Einblicke”.
1984. Algrafie / Kreidealgrafie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Angela Hampel. – Auflage Exemplar Nr. 9/20. – 48,0 x 34,7 cm (Darstellung / Blatt),
1984. Algrafie / Kreidealgrafie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Angela Hampel. – Auflage Exemplar Nr. 9/20. – 48,0 x 34,7 cm (Darstellung / Blatt),
150,00 €
Makolies, Peter. – Ausstellungsplakat Galerie Arkade Berlin. – „Kopf”.
1980. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Peter Makolies. – 37,4 x 55,7 cm (Blatt),
1980. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Peter Makolies. – 37,4 x 55,7 cm (Blatt),
100,00 €
Plenkers, Stefan. – Ausstellungsplakat Galerie am Alten Markt Potsdam. – „Ohne Titel”.
1987. Farboffset, auf glattem weißem Werkdruckpapier. – Originales Künstlerplakat, von Stefan Plenkers. – 57,6 x 40,7 cm (Blatt),
1987. Farboffset, auf glattem weißem Werkdruckpapier. – Originales Künstlerplakat, von Stefan Plenkers. – 57,6 x 40,7 cm (Blatt),
60,00 €
Drechsler, Klaus. – Ausstellungsplakat Galerie Nord Dresden. – „Dame mit Hut”.
1983. Farbalgrafie / Feder- & Pinselalgrafie, in Grau & Schwarz, auf festem hellgrau getöntem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 76/100. – 60,5 x 49,1 cm (Darstellung / Blatt),
1983. Farbalgrafie / Feder- & Pinselalgrafie, in Grau & Schwarz, auf festem hellgrau getöntem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 76/100. – 60,5 x 49,1 cm (Darstellung / Blatt),
80,00 €
Makolies, Peter. – Ausstellungsplakat Galerie Arkade Berlin. – „Kopf”.
1980. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Peter Makolies. – 37,4 x 55,7 cm (Blatt),
1980. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Peter Makolies. – 37,4 x 55,7 cm (Blatt),
120,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Jüttners Buchhandlung Wernigerode. – „Tanzende”.
1985. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Rot, Schwarzviolett & Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 24/40. – 66,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
1985. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Rot, Schwarzviolett & Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 24/40. – 66,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Wittig, Werner. – Ausstellungsplakat Kunstausstellung Kühl. – „Schwemmholz und Steine”.
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Braun & Grün, auf leichtem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – 82,0 x 58,5 cm (Darstellung / Blatt),
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Braun & Grün, auf leichtem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – 82,0 x 58,5 cm (Darstellung / Blatt),
60,00 €
Wittig, Werner. – Ausstellungsplakat Kunsthandlung Patzig Freital. – „Hinterhof”.
1983. Zinkografie / Kreidezinkografie, in Schwarz, auf hellgrauem wolkigem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – Druckerexemplar. – 67 x 49 cm (Blatt), 57,2 x 46,5 cm (Darstellung / Druckbild),
1983. Zinkografie / Kreidezinkografie, in Schwarz, auf hellgrauem wolkigem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – Druckerexemplar. – 67 x 49 cm (Blatt), 57,2 x 46,5 cm (Darstellung / Druckbild),
90,00 €
Giebe, Hubertus. – Ausstellungsplakat Galerie Unter den Linden Berlin. – „Großer stehender Akt”.
1985. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Hubertus Giebe. – 81,0 x 57,5 cm (Darstellung / Blatt),
1985. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Hubertus Giebe. – 81,0 x 57,5 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Wittig, Werner. – Ausstellungsplakat Klub Pablo Neruda Karl-Marx-Stadt. – „Haus und Heuschober”.
1982. Zinkografie / Kreide-, Feder- & Pinselzinkografie, in Schwarz, auf hellbraunem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – Druckerexemplar. – 72,0 x 52,5 cm (Darstellung / Blatt),
1982. Zinkografie / Kreide-, Feder- & Pinselzinkografie, in Schwarz, auf hellbraunem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – Druckerexemplar. – 72,0 x 52,5 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Plakat Lesung Friedrich Wilhelm Junge & Günter ″Baby″ Sommer. – „Alles auf Hoffnung. Mehr ist nicht zu sagen (Johannes Bobrowski)”.
1987. Farboffsetlithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 7 Farben, auf hellgelbem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Probedruck. – 72,0 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),
1987. Farboffsetlithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 7 Farben, auf hellgelbem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Probedruck. – 72,0 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),
90,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Erfurter Kunstkabinett. – „Grafik”.
1985. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 0/33 (Druckerexemplar). – 73,5 x 53,0 cm (Darstellung / Blatt),
1985. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 0/33 (Druckerexemplar). – 73,5 x 53,0 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Kleine Humboldt-Galerie Berlin. – „Grafik”.
1983. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 0/15 (Druckerexemplar). – 56,0 x 78,0 cm (Darstellung / Blatt),
1983. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 0/15 (Druckerexemplar). – 56,0 x 78,0 cm (Darstellung / Blatt),
140,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Plakat Radebeuler Grafikmarkt..
1981. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Hellrot, Rot, Violett & Dunkelblau, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Druckerexemplar. – 72 x 51 cm (Blatt), 70,0 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild),
1981. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Hellrot, Rot, Violett & Dunkelblau, auf hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Druckerexemplar. – 72 x 51 cm (Blatt), 70,0 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild),
180,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Christliche Buch- und Kunsthandlung Ungelenk. – „Ohne Titel (Unter der Brücke) (II)”.
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Grau & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Druckerexemplar. – 76,4 x 50,4 cm (Darstellung / Blatt),
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Grau & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Druckerexemplar. – 76,4 x 50,4 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Christliche Buch- und Kunsthandlung Ungelenk. – „Ohne Titel (Unter der Brücke)”.
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Grau & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 36/36. – 78,0 x 53,5 cm (Darstellung / Blatt),
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Grau & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 36/36. – 78,0 x 53,5 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Weidensdorfer, Claus. – Plakat Dresdner Graphikmarkt. – „8. Dresdner Graphikmarkt”.
1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 5 Farben, auf festem hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe & Claus Weidensdorfer. – Künstlerexemplar (e.a.). – 75,0 x 58,0 cm (Darstellung / Blatt),
1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 5 Farben, auf festem hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe & Claus Weidensdorfer. – Künstlerexemplar (e.a.). – 75,0 x 58,0 cm (Darstellung / Blatt),
140,00 €
