



Drechsler, Klaus. – „Verfallene Windmühlen”.
1994. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 5 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 13/20. – 38,1 x 54,7 cm (Darstellung / Druckbild), 46 x 59 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Klaus Drechsler 94″. Links Auflagen- und Technikbezeichnung: ″13/20 Algraphie″. Mittig Titel: ″Verfallene Windmühlen″. Trockenstempel der Grafikwerkstatt Dresden. – Sehr guter Zustand.
Klaus Drechsler (*1940 Ober-Dammer, lebt und arbeitet in Dresden-Wachwitz). Deutscher Maler, Aquarellmaler und Grafiker. 1957-60 Besuch der Arbeiter-und-Bauernfakultät an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Langjähriger Austausch mit Hans Jüchser. 1961–66 Studium an der Kunstakademie bei Paul Michaelis. Seit 1969 freiberuflich tätig. Seit 1980 Beschäftigung mit Farbgrafik. Seit 1990 Lehrauftrag an der TU Dresden. 1994–2002 Lehrauftrag an der Dresdner Kunstakademie. 2001 Kulturpreis der Stadt Pirna und der Sparkasse Freital-Pirna.
Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Zeitgenössische DruckgrafikWindmühle / Windmühlen (Motiv)Dorflandschaft (Sujet)Farbalgrafie / Farbalgraphie (Drucktechnik)Mühle / Mühlen (Motiv)Dresdner Kunst 1989-2000
1994. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 5 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 13/20. – 38,1 x 54,7 cm (Darstellung / Druckbild), 46 x 59 cm (Blatt).
480,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Klaus Drechsler 94″. Links Auflagen- und Technikbezeichnung: ″13/20 Algraphie″. Mittig Titel: ″Verfallene Windmühlen″. Trockenstempel der Grafikwerkstatt Dresden. – Sehr guter Zustand.
Klaus Drechsler (*1940 Ober-Dammer, lebt und arbeitet in Dresden-Wachwitz). Deutscher Maler, Aquarellmaler und Grafiker. 1957-60 Besuch der Arbeiter-und-Bauernfakultät an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Langjähriger Austausch mit Hans Jüchser. 1961–66 Studium an der Kunstakademie bei Paul Michaelis. Seit 1969 freiberuflich tätig. Seit 1980 Beschäftigung mit Farbgrafik. Seit 1990 Lehrauftrag an der TU Dresden. 1994–2002 Lehrauftrag an der Dresdner Kunstakademie. 2001 Kulturpreis der Stadt Pirna und der Sparkasse Freital-Pirna.
Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Zeitgenössische DruckgrafikWindmühle / Windmühlen (Motiv)Dorflandschaft (Sujet)Farbalgrafie / Farbalgraphie (Drucktechnik)Mühle / Mühlen (Motiv)Dresdner Kunst 1989-2000
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Drechsler, Klaus. – „Verfallene Windmühlen”.
1994. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 5 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 7/20. – 38,1 x 54,5 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 59 cm (Blatt),
1994. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 5 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 7/20. – 38,1 x 54,5 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 59 cm (Blatt),
480,00 €
Os, Pieter Gerardus van. – Nach Jacob van Ruisdael. – nach Jacob van Ruisdael „Vier Kühe im Wasser vor einer Windmühle”.
1790-1800. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os, nach Jacob van Ruisdael. – 23,2 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,9 x 20,6 cm (Platte), 38 x 30 cm (Blatt),
1790-1800. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os, nach Jacob van Ruisdael. – 23,2 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,9 x 20,6 cm (Platte), 38 x 30 cm (Blatt),
120,00 €
Nathe, Christoph. – „Flusslandschaft mit einem Mauerturm und einer Windmühle”.
1790-1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Nathe. – 6,2 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 7,7 x 11,2 cm (Blatt),
1790-1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Nathe. – 6,2 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 7,7 x 11,2 cm (Blatt),
155,00 €
Kempe, Fritz. – „Die Mühle”.
Um 1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,8 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 33 x 33 cm (Blatt),
Um 1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,8 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 33 x 33 cm (Blatt),
90,00 €
Kempe, Fritz. – „Gohliser Windmühle am Elbufer”.
1968. Radierung / Vernis mou & Aquatinta, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Auflage Exemplar Nr. 3. – 24,6 x 35,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 44 cm (Blatt),
1968. Radierung / Vernis mou & Aquatinta, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Auflage Exemplar Nr. 3. – 24,6 x 35,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 44 cm (Blatt),
200,00 €
Herrmann, Gunter. – „Gohlis I (Gohliser Windmühle)”.
1988. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gunter Herrmann. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 11,8 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 21 x 25 cm (Blatt),
1988. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gunter Herrmann. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 11,8 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 21 x 25 cm (Blatt),
45,00 €
Heinze, Christian. – „Flatowturm Potsdam”.
1994. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 19,7 x 15,5 cm (Darstellung / Platte), 31,5 x 27 cm (Blatt),
1994. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 19,7 x 15,5 cm (Darstellung / Platte), 31,5 x 27 cm (Blatt),
50,00 €
Constanz Petzsch, Robert. – nach Franz Hochmann „Schiff ziehende Pferde”.
1893. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Robert Constanz Petzsch, nach Franz Hochmann. – 16,4 x 24,0 cm (Darstellung), 36,5 x 47,5 cm (Blatt), 23,8 x 30,5 cm (Platte),
1893. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Robert Constanz Petzsch, nach Franz Hochmann. – 16,4 x 24,0 cm (Darstellung), 36,5 x 47,5 cm (Blatt), 23,8 x 30,5 cm (Platte),
70,00 €
Schrag, Julius. – „Volendam i/ Holland (Windmühle)”.
Um 1925. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 13,8 x 12,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,5 x 13,0 cm (Passepartout),
Um 1925. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 13,8 x 12,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,5 x 13,0 cm (Passepartout),
140,00 €
Schrag, Julius. – „Holländisches Fischerdorf (Volendam)”.
1928. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 12,3 x 21,2 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Passepartout),
1928. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 12,3 x 21,2 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Passepartout),
240,00 €
Richter, Hans Theo. – „Flachlandschaft mit Windmühle bei Westerland auf Sylt”.
1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 17,9 x 24,0 cm (Darstellung / Platte), 28 x 38 cm (Blatt),
1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 17,9 x 24,0 cm (Darstellung / Platte), 28 x 38 cm (Blatt),
450,00 €
