



Drache, Heinz. – „Durchbrochene Form auf Blau”.
1983. Zeichnung / Tempera, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 30,0 x 39,9 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Nachlass-Nr. 9480. – Rechts unten signiert und datiert. Verso in Bleistift betitelt. – Links unten Eselsohr. Am Blattrand rechts unten winzige Fehlstelle. Verso Reste einer ehemaligen Montierung, leichte Papierschädigung und atelierspurig. Insgesamt gut erhalten.
Heinz Drache (1929 Dresden - 1989 Radebeul). Deutscher Maler und Grafiker. 1948-53 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei Hans Theo Richter, Josef Hegenbarth, Fritz Dähn und Max Erich Nicola. Danach Aspirantur bei Heinz Lohmar. Ab 1953 freischaffend tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR. 1960-80 Gestalter beim DEFA-Trickfilmstudio in Dresden. Ab 1981 wieder freischaffend in Radebeul-Oberlößnitz. Neben Grafik und Malerei schuf er Wandgemälde u.a. für die Lagerhalle des VEB Kaffee und Tee, die Mittelschule Oberlößnitz und den Dresdner Kulturpalast. 1956 Kunstpreis der Stadt Dresden. 1973 und 1979 Goldene Lorbeer des Fernsehens der DDR. 1983 Kunstpreis der Stadt Radebeul.
Phantastischer RealismusHochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Radebeuler KünstlerAbstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)Lyrische Abstraktion (Stilrichtung)Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Tempera & Temperamalerei (Maltechnik)Malerei (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1968-1989Radebeuler Kunst 1968-1989
1983. Zeichnung / Tempera, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 30,0 x 39,9 cm (Darstellung / Blatt).
700,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Nachlass-Nr. 9480. – Rechts unten signiert und datiert. Verso in Bleistift betitelt. – Links unten Eselsohr. Am Blattrand rechts unten winzige Fehlstelle. Verso Reste einer ehemaligen Montierung, leichte Papierschädigung und atelierspurig. Insgesamt gut erhalten.
Heinz Drache (1929 Dresden - 1989 Radebeul). Deutscher Maler und Grafiker. 1948-53 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei Hans Theo Richter, Josef Hegenbarth, Fritz Dähn und Max Erich Nicola. Danach Aspirantur bei Heinz Lohmar. Ab 1953 freischaffend tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR. 1960-80 Gestalter beim DEFA-Trickfilmstudio in Dresden. Ab 1981 wieder freischaffend in Radebeul-Oberlößnitz. Neben Grafik und Malerei schuf er Wandgemälde u.a. für die Lagerhalle des VEB Kaffee und Tee, die Mittelschule Oberlößnitz und den Dresdner Kulturpalast. 1956 Kunstpreis der Stadt Dresden. 1973 und 1979 Goldene Lorbeer des Fernsehens der DDR. 1983 Kunstpreis der Stadt Radebeul.
Phantastischer RealismusHochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Radebeuler KünstlerAbstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)Lyrische Abstraktion (Stilrichtung)Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Tempera & Temperamalerei (Maltechnik)Malerei (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1968-1989Radebeuler Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Drache, Heinz. – „Abstraktion”.
Um 1985. Farbradierung / Strichätzung & Kaltnadel, in drei Farben. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Auflage 20 Exemplare. – 19,0 x 14,0 cm (Darstellung / Platte), 30 x 24 cm (Blatt),
Um 1985. Farbradierung / Strichätzung & Kaltnadel, in drei Farben. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Auflage 20 Exemplare. – 19,0 x 14,0 cm (Darstellung / Platte), 30 x 24 cm (Blatt),
75,00 €
Drache, Heinz. – „Geige”.
1989. Zeichnung / Tempera, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 27,3 x 20,0 cm (Darstellung / Blatt),
1989. Zeichnung / Tempera, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 27,3 x 20,0 cm (Darstellung / Blatt),
350,00 €
Drache, Heinz. – „Stakkato”.
Um 1985. Zeichnung / Tempera, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 17,8 x 25,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1985. Zeichnung / Tempera, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 17,8 x 25,0 cm (Darstellung / Blatt),
300,00 €
Drache, Heinz. – „Gefangen im Eis”.
1985. Zeichnung / Tempera, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 26,5 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt),
1985. Zeichnung / Tempera, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 26,5 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt),
300,00 €
Drache, Heinz. – „Kompakte Röhren”.
1987. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 20,8 x 15,2 cm (Darstellung), 24 x 16 cm (Blatt),
1987. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 20,8 x 15,2 cm (Darstellung), 24 x 16 cm (Blatt),
200,00 €
Drache, Heinz. – „Bizarres Gebilde”.
1987. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 15,3 x 20,4 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Blatt),
1987. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 15,3 x 20,4 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Blatt),
200,00 €
Drache, Heinz. – „Muschel”.
1987. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 15,0 x 20,5 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Blatt),
1987. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 15,0 x 20,5 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Blatt),
190,00 €
