DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: DIX0050


Dix, Otto. – Ausstellungsplakat Kupferstich-Kabinett Dresden. – „Selbstbildnis im Profil beim Malen”.

1966. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell gespritzt & geschabt, in Schwarz, auf weißem Offset. – Originales Künstlerplakat, von Otto Dix. – Auflage 500 Exemplare. – 53,5 x 52,5 cm (Darstellung), 80,5 x 57,3 cm (Blatt).

500,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Karsch 307 c (von c). – Nicht handsigniert. Im Stein links unten spiegelverkehrt ligiertes Monogramm und Jahr: ″DIX 66″. Unterhalb typografisch bezeichnet. Dazu rechts unten Stempel: ″Originallithographie vom Stein gedruckt″. – Originalgrafisches Künstlerplakat zur Ausstellung ″O.D. Grafik zum 75. Geburtstag″ des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 27.11.1966- 14.2.1967 im Albertinum. – Drucker M. Naumann, Dresden. – Provenienz: Sammlung Dr. Ingrid und Prof. Dr. Albrecht Scholz, Dresden. – Papier durchgehend mit leichten Knick- bzw. Griffspuren. Blattkanten hin und wieder gering bestoßen. Insgesamt guter Zustand.

Otto Dix (1891 Untermhaus / heute Gera - 1969 Singen am Hohentwiel). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit. 1909-14 an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Dresden. 1914-18 Militärdienst als Kriegsfreiwilliger. 1919 Studium an der Dresdner Kunstakademie, Atelier am Antonplatz. Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession Gruppe 1919". 1922 Umzug nach Düsseldorf. 1925-27 wohnhaft in Berlin. Seit 1927 Professor für Malerei an der Dresdner Kunstakademie. 1933 wurde er durch die Nationalsozialisten seines Amtes enthoben und als "entartet" diffamiert. 1936 Übersiedlung nach Hemmenhofen.

Kategorien:

  • Spätexpressionismus (Stilrichtung)
  • DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
  • Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)
  • Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
  • Staffelei / Staffeleien (Motiv)
  • DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
  • Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)