Dix, Otto. – „Halbakt von vorn”.
1966. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf weißem BFK-Rives. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – Auflage Exemplar Nr. 300/300. – 44,3 x 35,4 cm (Darstellung / Druckbild), 57 x 46 cm (Blatt).
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Karsch 314 b (von b). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Dix 66″. Links unten Auflagenbezeichnung: ″300/300″. Links darunter Trockenstempel der Erker Presse St. Gallen. Wasserzeichen der Papiermühle. – Jahresgabe des Hamburger Kunstvereines für 1966. – Tadelloses Exemplar. Sehr guter Zustand.
Otto Dix (1891 Untermhaus / heute Gera - 1969 Singen am Hohentwiel). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit. 1909-14 an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Dresden. 1914-18 Militärdienst als Kriegsfreiwilliger. 1919 Studium an der Dresdner Kunstakademie, Atelier am Antonplatz. Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession Gruppe 1919". 1922 Umzug nach Düsseldorf. 1925-27 wohnhaft in Berlin. Seit 1927 Professor für Malerei an der Dresdner Kunstakademie. 1933 wurde er durch die Nationalsozialisten seines Amtes enthoben und als "entartet" diffamiert. 1936 Übersiedlung nach Hemmenhofen.
Kategorien:
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Dresdner Kunst 1945-1968
- Halbakt / Aktdarstellung (Sujet)
- Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
- Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
