Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: DIX0037


Dix, Otto. – „Katze und Hahn”.

1966. Farblithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, von 7 Steinen, auf Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – 33/80. – 42,3 x 61,3 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 75 cm (Blatt).


18.000,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Karsch 306 III (von III). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Dix 66″. Links Auflagenbezeichnung: ″33/80″. Mittig Titel: ″Katze und Hahn″. Wasserzeichen Van Gelder Zonen. – Gedruckt von Roland Ehrhardt, Dresden. - Augenscheinlich schönste, weil an grafischen Differenzierungen reichere der drei Varianten, mit allen Farben und den ins Schwarz gekratzten Federn in der Hahnenbrust. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Untadeliges Erscheinungsbild, farbfrisch und kontrastreich. Hervorragender Zustand.

Otto Dix (1891 Untermhaus / heute Gera - 1969 Singen am Hohentwiel). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit. 1909-14 an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Dresden. 1914-18 Militärdienst als Kriegsfreiwilliger. 1919 Studium an der Dresdner Kunstakademie, Atelier am Antonplatz. Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession Gruppe 1919". 1922 Umzug nach Düsseldorf. 1925-27 wohnhaft in Berlin. Seit 1927 Professor für Malerei an der Dresdner Kunstakademie. 1933 wurde er durch die Nationalsozialisten seines Amtes enthoben und als "entartet" diffamiert. 1936 Übersiedlung nach Hemmenhofen.



Dresdner Akademie1950er JahreDresdner Kunst 1945-1968Hahn / Hähne (Gallus gallus domesticus)Katze / Katzen / lat. Felidae (Motiv)Spätexpressionismus (Stilrichtung)Expressiver Realismus (Stilrichtung)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Altenbourg, Gerhard. – „Deutsche Märchen”.

1967. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Violett & Rot, von 2 Steinen, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Probedruck 4 Exemplare. – 47,7 x 38,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 43 cm (Blatt),

1.500,00 €

Hassebrauk, Ernst. – „Früchtekorb”.

1968. Aquarell, über Kaltnadelradierung, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 30,4 x 47,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 50 cm (Blatt),

1.800,00 €

Heckel, Erich. – „Am See”.

1965. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois BFK-Rives-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage Exemplar Nr. 30/40. – 43,8 x 32,1 cm (Darstellung), 66 x 50 cm (Blatt),

2.400,00 €

Wolff, Willy. – „Ohne Titel”.

1967. Farbmonotypie, in Hellgrau & Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – Unikat. – 43,8 x 58,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 63 cm (Blatt),

1.200,00 €

Altenbourg, Gerhard. – „O tiefe Schwärze! Dein Herz voller Licht”.

1969. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz & Braun-Rot, auf hellem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Druckerexemplar Nr. 1/3. – 38,9 x 30,5 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 39 cm (Blatt),

1.500,00 €

Dix, Otto. – „Ruine der Frauenkirche”.

1966. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – Auflage Exemplar Nr. 2/40. – 47,0 x 40,5 cm (Darstellung), 66 x 54 cm (Blatt),

3.800,00 €

Hrdlicka, Alfred. – Randolectil. – „Das Rendevouz II”.

1968. Farbradierung / Aquatinta, geschabt, in Rot & Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Hrdlicka. – Auflage Exemplar Nr. 12/30. – 49,6 x 64,2 cm (Darstellung / Platte), 63 x 87 cm (Blatt),

1.200,00 €