



Cremer, Fritz. – „Alfred Hrdlicka”.
1987. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über hellgrauer Tonplatte, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 27,8 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 28,7 x 18,2 cm (Tonplatte), 39 x 27 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Eigenhändiger Titel links. – Sehr gut erhalten.
Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen.
Alfred Hrdlicka (1928 Wien - 2009 Wien). Österreichischer Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946-52 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Albert Paris Gütersloh und Josef Dobrowsky. 1953-57 Studium der Bildhauerei bei Fritz Wotruba. Seit 1966 beschäftigte er sich in seinen Werken mit dem Leid psychisch kranker Menschen. 1967 schuf er die Büste für Karl Renner in Wien. Ab Anfang der 1970er Jahre wurde er als Professor an verschiedene Universitäten in Deutschland und Österreich berufen (z.B. nach Stuttgart, Hamburg und Berlin). 1985 Retrospektive in der Akademie der Künste Berlin. 1988 gestaltete er das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus auf dem Albertina-Platz in Wien.
Künstlerbildnis / Künstlerporträt (Sujet)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Alfred Hrdlicka (Bildhauer)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
1987. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über hellgrauer Tonplatte, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 27,8 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 28,7 x 18,2 cm (Tonplatte), 39 x 27 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Eigenhändiger Titel links. – Sehr gut erhalten.
Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen.
Alfred Hrdlicka (1928 Wien - 2009 Wien). Österreichischer Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946-52 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Albert Paris Gütersloh und Josef Dobrowsky. 1953-57 Studium der Bildhauerei bei Fritz Wotruba. Seit 1966 beschäftigte er sich in seinen Werken mit dem Leid psychisch kranker Menschen. 1967 schuf er die Büste für Karl Renner in Wien. Ab Anfang der 1970er Jahre wurde er als Professor an verschiedene Universitäten in Deutschland und Österreich berufen (z.B. nach Stuttgart, Hamburg und Berlin). 1985 Retrospektive in der Akademie der Künste Berlin. 1988 gestaltete er das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus auf dem Albertina-Platz in Wien.
Künstlerbildnis / Künstlerporträt (Sujet)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Alfred Hrdlicka (Bildhauer)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Cremer, Fritz. – „Sitzender Rückenakt”.
1984. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 24,0 x 15,0 cm (Darstellung), 50 x 37,5 cm (Blatt),
1984. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 24,0 x 15,0 cm (Darstellung), 50 x 37,5 cm (Blatt),
200,00 €
Cremer, Fritz. – „Selbstbildnis”.
1985. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 25,3 x 18,2 cm (Darstellung), 50 x 39 cm (Blatt),
1985. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 25,3 x 18,2 cm (Darstellung), 50 x 39 cm (Blatt),
200,00 €
Cremer, Fritz. – „Sitzender Rückenakt”.
1984. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 22,0 x 17,0 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
1984. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 22,0 x 17,0 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
240,00 €
Cremer, Fritz. – Frauen und Mädchen. – Blatt 11. – „Zwei Akte mit Stuhl”.
1960/1962. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 47/50. – 34,5 x 25,4 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
1960/1962. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 47/50. – 34,5 x 25,4 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
200,00 €
Cremer, Fritz. – „Stehender weiblicher Akt”.
1978. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 32,5 x 26,6 cm (Darstellung / Stein), 57 x 39 cm (Blatt),
1978. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 32,5 x 26,6 cm (Darstellung / Stein), 57 x 39 cm (Blatt),
280,00 €
Cremer, Fritz. – „An welcher Krankheit wird er wohl sterben? (frei nach Goya)”.
1961. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf kräftigem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 41,1 x 35,2 cm (Darstellung / Druckbild), 57 x 45 cm (Blatt),
1961. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf kräftigem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 41,1 x 35,2 cm (Darstellung / Druckbild), 57 x 45 cm (Blatt),
280,00 €
Cremer, Fritz. – „Alfred Hrdlicka”.
1987. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über hellgrauer Tonplatte, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 27,8 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 28,7 x 18,2 cm (Tonplatte), 39 x 27 cm (Blatt),
1987. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über hellgrauer Tonplatte, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 27,8 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 28,7 x 18,2 cm (Tonplatte), 39 x 27 cm (Blatt),
240,00 €
