DE  EN




Zeichnung & Aquarell

Artikel-Nr.: BOE0067


Böttcher, Agathe. – „Frühlingsstrauß in der Dämmerung”.

1989. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, mit Folienapplikation, auf Tonpapier. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 29,7 x 20,8 cm (Darstellung / Blatt), 35 x 25 cm (Trägerkarton).

300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Rechts unten in schwarzer Tusche signiert und datiert: ″Agathe 89″. – Original auf schwarzem Trägerkarton montiert. Sehr guter Zustand.

Agathe Böttcher (*1929 Bautzen, lebt in Dresden). Deutsche Malerin, Textil- und Collagekünstlerin sowie Grafikerin. Erster Unterricht beim Bautzner Maler R. Erdmann. 1947-49 Studium an der Hochschule für Werkkunst in Bautzen im Fach Applikation. 1950-54 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Dresden und Berlin. 1954–57 Aspirantur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1954-65 Ehe mit dem Maler und Filmemacher Jürgen Böttcher (später Strawalde). Freundschaft mit Ralph Winkler (später A.R. Penck), Peter Herrmann, Peter Makolies, Joachim Dieske und Peter Graf. 1958–79 künstlerische Mitarbeit an der TU Dresden am Lehrstuhl für Architektur im Bereich Innenraumgestaltung. Ab 1979 Lehrauftrag an TU Dresden und an der HfBK Dresden. Ab 1990 Atelier in Diehmen in der Oberlausitz. 1992-96 Atelier im Dresdner Künstlerhaus.

Kategorien:

  • Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
  • Dresdner Kunst 1968-1989
  • Fensterbild / Fensterbilder (Sujet)
  • Stillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)
  • Zweig / Zweige
  • Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
  • Künstlerin / Künstlerinnen / Kunst von Frauen / Weiblicher Blick (Thema)
  • Dresdner Kunst 1989-2000
  • DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
  • DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: