



Fleischmann, Julius. – „Gegend bey Interlachen. Gegend an der Priesnitz bei Dresden”.
1833. Radierung / Strichätzung, von 2 Platten, in Schwarz, auf hellem Velin. – Historische Ortsansicht, von Julius Fleischmann. – 11,3 x 15,8 cm (Darstellung / erste), 51 x 34 cm (Blatt), 12,2 x 15,9 cm (Darstellung / zweite).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Kovalevski B-C 102b. Kovalevski BC 102a. – Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). – In der Platte jeweils rechts unter der Darstellung signiert: ″gest. v. Fleischmann.″ Jeweils links bezeichnet: ″Gem. v. Sparmann″. Mittig betitelt. – Guter Zustand.
Julius Fleischmann (1813 Meißen - 1866 Dresden). Deutscher Maler, Zeichner und Stahlstecher. Schüler von Adrian Ludwig Richter und Ferdinand Anton Krüger an der Kunstakademie in Dresden. Lieferte Vorlagen für zahlreiche lithografierte Ansichten, zum Beispiel von Carl Wilhelm Arldt.
Karl Christian Sparmann (1805 Hintermauer bei Meißen - 1864 Dresden). Deutscher Landschaftsmaler. Schüler der Meißner Zeichenschule und der Dresdner Akademie bei Johan Clausen Dahl. 1824-26 Zeichenlehrer des Prinzen Louis Napoléon (später Napoléon III.) in der Schweiz und Italien. 1828-32 neuerlicher Schweiz-Aufenthalt. Ab 1832 in Dresden ansässig. Studienreisen nach Böhmen, in das Salzkammergut und nach Anhalt.
Interlaken (Stadt)Dresden (Stadt)Deutsche Spätromantik (Stilepoche)Stadtansicht / StadtansichtenRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Originale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikPrießnitz (Fluss)Dresdner Heide
1833. Radierung / Strichätzung, von 2 Platten, in Schwarz, auf hellem Velin. – Historische Ortsansicht, von Julius Fleischmann. – 11,3 x 15,8 cm (Darstellung / erste), 51 x 34 cm (Blatt), 12,2 x 15,9 cm (Darstellung / zweite).
75,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Kovalevski B-C 102b. Kovalevski BC 102a. – Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). – In der Platte jeweils rechts unter der Darstellung signiert: ″gest. v. Fleischmann.″ Jeweils links bezeichnet: ″Gem. v. Sparmann″. Mittig betitelt. – Guter Zustand.
Julius Fleischmann (1813 Meißen - 1866 Dresden). Deutscher Maler, Zeichner und Stahlstecher. Schüler von Adrian Ludwig Richter und Ferdinand Anton Krüger an der Kunstakademie in Dresden. Lieferte Vorlagen für zahlreiche lithografierte Ansichten, zum Beispiel von Carl Wilhelm Arldt.
Karl Christian Sparmann (1805 Hintermauer bei Meißen - 1864 Dresden). Deutscher Landschaftsmaler. Schüler der Meißner Zeichenschule und der Dresdner Akademie bei Johan Clausen Dahl. 1824-26 Zeichenlehrer des Prinzen Louis Napoléon (später Napoléon III.) in der Schweiz und Italien. 1828-32 neuerlicher Schweiz-Aufenthalt. Ab 1832 in Dresden ansässig. Studienreisen nach Böhmen, in das Salzkammergut und nach Anhalt.
Interlaken (Stadt)Dresden (Stadt)Deutsche Spätromantik (Stilepoche)Stadtansicht / StadtansichtenRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Originale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikPrießnitz (Fluss)Dresdner Heide
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Faber, Carl Gottlieb Traugott. – Burgruine. – nach Carl Julius von Leypold „Ruine”.
1833. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber, nach Carl Julius von Leypold. – 10,4 x 15,9 cm (Darstellung), 15,5 x 22,5 cm (Blatt),
1833. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber, nach Carl Julius von Leypold. – 10,4 x 15,9 cm (Darstellung), 15,5 x 22,5 cm (Blatt),
80,00 €
Klein, Johann Adam. – „Römischer Bauer bei Saumthieren”.
1834. Radierung / Strichätzung, auf weißem Velin. – Von Johann Adam Klein. – 14,6 x 22,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,4 x 23,6 cm (Platte), 20,5 x 29 cm (Blatt),
1834. Radierung / Strichätzung, auf weißem Velin. – Von Johann Adam Klein. – 14,6 x 22,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,4 x 23,6 cm (Platte), 20,5 x 29 cm (Blatt),
100,00 €
Busse, Georg Heinrich. – nach Georg Heinrich Crola „Gewittersturm”.
1834. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Georg Heinrich Busse, nach Georg Heinrich Crola. – 22,1 x 33,3 cm (Darstellung), 28,2 x 37,7 cm (Platte), 34,0 x 53,5 cm (Blatt),
1834. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Georg Heinrich Busse, nach Georg Heinrich Crola. – 22,1 x 33,3 cm (Darstellung), 28,2 x 37,7 cm (Platte), 34,0 x 53,5 cm (Blatt),
280,00 €
Richter, Adrian Ludwig. – nach Dietrich Wilhelm Lindau „Der Zahnbrecher in einem roemischen Staedtchen”.
1834. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adrian Ludwig Richter, nach Dietrich Wilhelm Lindau. – 20,4 x 31,2 cm (Darstellung), 23,7 x 35,7 cm (Platte), 34 x 50 cm (Blatt),
1834. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adrian Ludwig Richter, nach Dietrich Wilhelm Lindau. – 20,4 x 31,2 cm (Darstellung), 23,7 x 35,7 cm (Platte), 34 x 50 cm (Blatt),
450,00 €
Fleischmann, Julius. – nach Karl Christian Sparmann „Gegend bey Interlachen. Gegend an der Priesnitz bei Dresden”.
1833. Radierung / Strichätzung, von 2 Platten, in Schwarz, auf hellem Velin. – Historische Ortsansicht, von Julius Fleischmann, nach Karl Christian Sparmann. – 11,3 x 15,8 cm (Darstellung / erste), 51 x 34 cm (Blatt), 12,2 x 15,9 cm (Darstellung / zweite),
1833. Radierung / Strichätzung, von 2 Platten, in Schwarz, auf hellem Velin. – Historische Ortsansicht, von Julius Fleischmann, nach Karl Christian Sparmann. – 11,3 x 15,8 cm (Darstellung / erste), 51 x 34 cm (Blatt), 12,2 x 15,9 cm (Darstellung / zweite),
75,00 €
