DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: A004426


Erhard, Johann Christoph. – „Albrecht Dürers Haus in Nürnberg”.

1816. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf festem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – 16,1 x 21,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,5 x 30,5 cm (Blatt), 19,8 x 26,1 cm (Platte).

400,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Apell 17 III (von III). – In der Platte rechts unten signiert und datiert: ″Geäzt v. J.C. Erhard. 1816.″ Links gegenüber bezeichnet: ″Nach der Natur gez. v. J.A. Klein 1815″. Mittig Titel: ″Albrecht Dürers Haus in Nürnberg″. – Radiert nach einer 1815 gezeichneten Vorlage vom Studienkollegen und Künstlerfreund Johann Adam Klein. – Abzug vom dritten Zustand der Platte mit der Vollendung aller Gegebenheiten der Darstellung. – Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), danach Sammlung Dr. Theodor Arndt, Dresden- Blasewitz. – Im unteren Rand kleiner restaurierter Einriss. Minimale Alterspuren. Guter Zustand.

Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod.

Johann Adam Klein (1792 Nürnberg - 1875 München). Deutscher Maler und Radierkünstler des Biedermeier. Erster Zeichenunterricht mit 8 Jahren bei dem Maler Georg Christoph von Bemmel. Ab 1805 Lehrling im Atelier des Kupferstechers Ambrosius Gabler. 1811 Schüler der von Gustav Philipp Zwinger geleiteten Nürnberger Zeichenschule. 1811-18 Studium an der Kunstakademie in Wien. Während einer Reise an Rhein und Main 1815 Begegnung mit dem Werk des Malers Wilhelm von Kobell. 1818 Reise ins Salzkammergut mit Johann Christoph Erhard, den Brüdern Friedrich Philipp und Heinrich Reinhold und Ernst Welker. 1819/20 Italienaufenthalt. 1839 Umsiedelung nach München und Heirat der Tochter des Kupferstechers Wolf. Mit seinen zahlreichen Tierstücken zählt Klein zu den wichtigsten Radierkünstlern des frühen 19. Jahrhunderts.

Albrecht Dürer (1470 Nürnberg - 1525 Nürnberg) Bedeutender deutscher Maler und Grafiker.

Kategorien:

  • Romantik (Stilepoche)
  • Nürnberger Kunst 1800-1900
  • Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
  • Nürnberg (Stadt)
  • Stadtansichten Bayern
  • Albrecht Dürer (Maler)
  • Döppersberg (Nürnberg)
  • Dürer-Haus / Dürerhaus (Nürnberg)
  • Haus / Häuser (Motiv)
  • Radierer / Radierkünstler (Grafiker)
  • Biedermeier (Stilepoche)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: