DE  EN




Dekorative Grafik

Artikel-Nr.: A004374


Kieferngewächse. – Pinus pungens, Wald-, See- & Banks-KIefer. – nach Bessa. – „Pinus rubra. Pinus laricio. Pinus banksiana. Pinus pungens”.

1812. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Didier. – 31,1 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 49 x 32 cm (Blatt).

120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit

Aus: Henri Louis Duhamel de Monceau, Traité des Arbres et Arbustes que l'on cultivé en France en pleine terre (Paris: Michel 1801-1819). – Rechts unten signiert: ″Didier sculp.″ Unterhalb der Darstellung bezeichnet. – Guter Zustand.

Didier (tätig um 1800). Französischer Kupferstecher.

Pancrace Bessa (1772 Paris - 1835 Ecouen). Französischer Aquarellist und Kupferstecher. Schüler des Gerard van Spaendonck. Stellte zwischen 1806 und 1831 im Pariser Salon aus. Spezialisierte sich auf botanische Darstellungen, wobei er besonders die Technik des Punktierstichs meisterhaft beherrschte. Arbeitete gemeinsam mit Pierre-Joseph Redouté an diversen botanischen Publikationen, u.a. "Histoire des Arbres Forestiers de L'Amerique Septentrionale" (1810-13). Für die Pflanzenkunde "L'Herbier Général de L'Amateur" (1810-26) von Mordant de Launey und Loiseleur Longchamp malte er über 570 Aquarelle. Sein Hauptwerk "Flore des jardiniers" erschien 1836.

Kategorien:

  • Pinus pungens
  • Waldkiefer (Pinus sylvestris)
  • Kiefernzapfen
  • Banks-Kiefer (Pinus banksiana)
  • See-Kiefer (Pinus pinaster)
  • Pflanzen / Vegetation / Pflanzliches / Vegetabiles (Thema)
  • Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: