DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: A004211


Guttenberg, Heinrich. – Nach Hendrick Sorgh. – „Zwei Männer am Tisch”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Guttenberg. – 20,6 x 16,2 cm (Darstellung), 24,2 x 19,6 cm (Platte), 44 x 28 cm (Blatt).

80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit

Aus: Jean-Baptiste-Pierre Lebrun, Galerie des peintres flamands, hollandais et allemand (Paris: Jacques-François Chéreau 1792-1796). – Rechts unten signiert: ″H. Guttenberg. sc.″ – Früher Abzug vor der Schrift: ″Tiré du Cabinet de Mr. le Brun. D'après le Tableau Original Peint sur bois par Vender Heyden...″ – Originalrandiges Blatt. Guter Zustand.

Heinrich Guttenberg (1749 Wöhrd - 1818 Nürnberg). Deutscher Kupferstecher. Bruder von Carl Gottlieb Guttenberg. Besuch Nürnberger Zeichenschule unter Johann Justin Preissler. 1766-69 Lehre beim Kupferstecher Adam Ludwig Wirsing. Etwa 1770-90 im Pariser Atelier von Johann Georg Wille tätig. 1792 wegen dem Tod des Bruders unterbrochene Italienreise. Übersiedelte nach Fontainebleau, 1793 nach Nürnberg, 1803 wieder zurück nach Paris. Ab 1798 Lehrer von Albert Christoph Reindels. 1816 endgültige Rückkehr nach Nürnberg. Stach unter anderem nach Jean-Michel Moreau und Jean-Jacques Rousseau, nach Nikolaus Friedrich von Thouret und Jakob Gauermann.

Hendrik Martenszoon Sorgh (circa 1610 Rotterdam – 1670). Niederländischer Genremaler. Sorgh war Schüler von David Teniers dem Jüngeren und Willem Pieterszoon Buytewech.

Kategorien:

  • Niederländischer Barock
  • Galeriewerk / Galeriewerke
  • Originale Reproduktionsgrafik / Originale Reproduktionsgraphik
  • Genreszene (Sujet)
  • Interieur (Sujet)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: