Beichling, Carl Heinrich. – „Landungsplatz zu Dresden. Mondschein”.
1830. Radierung / Strichätzung. – Landschaftsdarstellung, von Carl Heinrich Beichling. – 52 x 34 cm (Blatt), 9,1 x 12,9 cm (Darstellung / erste), 9,1 x 12,9 cm (Darstellung / zweite), 27,0 x 22,0 cm (Platte).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Kovalevski B-C 62b. Kozakiewicz B-C 62a. – Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). – Jeweils rechts unterhalb der Darstellung signiert und direkt unterhalb betitelt und bezeichnet. – Zwei Darstellungen von einer Platte. – Blatt im Randbereich teils leicht angeschmutzt. Sonst aber guter Zustand.
Carl Heinrich Beichling (1803 Dresden - 1876 Tilsit). Deutscher Architektur- und Landschaftsmaler, Radierer und Lithograf, Vater des Radierkünstlers Hermann Beichling. Brachte 1826-28 die 30 Blätter "An- und Aussichten der Herrschaft Tetschen in Böhmen" nach Carl Friedrich Grünwald heraus.
Curt Victor Clemens Grohlig (1805 Meißen - 1862 Versailles). Deutscher Landschafts- und Marinemaler. Zunächst erarbeitete sich Grohlig die Malerei autodidaktisch. 1822 stellte er erste Stillleben in Dresden aus. 1827 begann er mit dem Studium an der Dresdner Akademie und war 1828-33 Schüler von Johan Christian Clausen Dahl. 1834-36 unternahm Grohlig Reisen nach Norddeutschland, Dänemark und Norwegen. 1836 und 1839 stellte er in der Kopenhagener Akademie aus. Mit der Unterstützung des Königs Friedrich August II. hielt er sich 1838 und 1839 in München und 1842 in Algerien auf. Circa 1844 war Grohlig als Schüler von Jean Raymond Hippolyte Lazerges und Benjamin Roubaud in Paris und 1845 bei Horace Vernet in Versailles tätig.
Thomas Fearnley (1802 Fredrikshald, heute Halden - 1842 München). Norwegischer Maler. Fearnley war Schüler der Kunstschule in Christiania (jetzt Oslo) und ab 1821 der Kopenhagener Akademie. 1823-27 hielt er sich zu Studienzwecken in Stockholm auf. Von dort unternahm er verschiedene Reisen nach Norwegen und Schweden. 1829–30 verbrachte er in Dresden und war unter der Leitung von Johan Christian Clausen Dahl tätig. Darauf hielt sich Fearnley im Salzburgischen und in München auf. Nach dem Aufenthalt in Rom in den Jahren 1832-35 ging er über die Schweiz, Paris, die Niederlande und London zurück in seine Heimat. 1839 unternahm Fearnley eine Studienreise mit Andreas Achenbach und Christian Breslauer durch Norwegen.
Kategorien:
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Sächsischer Kunstverein
- Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)
- Flusslandschaft
- Elbschifffahrt
- Elbhafen (Dresden)
- Elbe (Fluss)
- Packhof (Dresden)
- Mond / Monde (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

