Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A004133


Luther, Martin. – Porträt. – Saxonia. – „D-r Martin Luther”.

1839. Lithografie / Kreidelithografie. – Historisches Porträt, von F. Zimmermann. – 27,5 x 18,5 cm (Blatt), 12,9 x 10,4 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen).


25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


2,50 € Deutschland  5,00 € Europa  5,00 € weltweit  

Aus: Saxonia. Museum für sächsische Vaterlandskunde (Dresden: Eduard Pietzsch 1839), Bd. 4. – Unterhalb der Darstellung signiert: ″Nach Lucas Cranach lith. v. F. Zimmermann.″ und darunter betitelt. – Blatt leicht stockfleckig und Druckstellen im Bereich des Titels. Sonst gut erhalten.

F. Zimmermann (erste Hälfte 19. Jh.). Deutscher Lithograf.

Lucas Cranach d.Ä. (1472 Kronach - 1553 Weimar). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1505 war er als Hofmaler am kursächsischen Hof tätig.

Martin Luther (1483 Eisleben - 1546 Eisleben). Deutscher Theologe und Reformator der christlichen Kirche. Ab 1501 Studium an der Universität Erfurt. 1505 Eintritt in das dortige Augustinerkloster, 1507 Diakon und Priesterweihe. 1508/09 Studium der Theologie an der Universität Wittenberg. 1510/11 Romreise. 1512 in Wittenberg Promotion zum Doktor der Theologie. Stellte früh den Begriff der Gerechtigkeit Gottes (sola gratia) ins Zentrum seiner Theologie. Veröffentlichte 1517 mit dem Thesenanschlag (95 Thesen) am Portal der Schlosskirche in Wittenberg seine Kritik an der Bußpraxis des Ablasshandels. Unter dem Druck des Häresievorwurfs richtete er seine Kritik immer direkter gegen die römische Papstkirche. 1521 folgten der Kirchenbann und auf dem Wormser Reichstag die Reichsacht. Unter dem Schutz des sächsischen Kurfürsten entwickelte sich so die Reformation weiter bis zur Abspaltung von der römisch-katholischen Kirche.



Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Martin Luther (Reformator)Reformation (Epoche)Evangelische Kirche / Protestantische KircheTheologe / Theologin



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Erhard, Johann Christoph. – Bildnis in Ganzfigur sitzend und zeichnend nach links. – Johann Adam Klein. – „J.C. Erhard”.

1822. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Velin. – Historisches Porträt, von Johann Adam Klein. – 17,1 x 13,6 cm (Blatt), 15,0 x 11,4 cm (Darstellung / Platte),

950,00 €

Erhard, Johann Christoph. – Bildnis in Ganzfigur sitzend und zeichnend nach links. – Johann Adam Klein. – „J.C. Erhard”.

1822. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Historisches Porträt, von Johann Adam Klein. – 19,7 x 15,0 cm (Blatt), 15,0 x 11,4 cm (Darstellung / Platte),

1.800,00 €

Peroux, Joseph Nicolaus. – König Rudolf I. von Habsburg erkennt den Sänger. – nach Nicolaus Vogt „Rudolph von Habsburg”.

1820/1821. Lithografie / Gravur. – Von Joseph Nicolaus Peroux, nach Nicolaus Vogt. – 46,6 x 35,9 cm (Darstellung), 63 x 44 cm (Platte),

119,00 €

Passini, Johann Nepomuk. – nach Johann Adam Klein „Bildnis Johann Christoph Erhard”.

1818/1819. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Historisches Porträt, von Johann Nepomuk Passini, nach Johann Adam Klein. – 21,1 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 25 x 19 cm (Blatt),

250,00 €

Bause, Johann Friedrich. – nach Tobias Friedrich Möglich „Angelica Kauffman”.

1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),

240,00 €

Bartolozzi, Francesco. – nach Lavinia Spencer „Lavinia Countess Spencer”.

1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Bartolozzi, nach Lavinia Spencer. – 29,5 x 21,8 cm (Darstellung), 33,2 x 23,4 cm (Platte), 33,7 x 23,9 cm (Blatt),

190,00 €

Will, Johann Martin. – „Colonel Arnold. General Benedict Arnold in Ganzfigur”.

1776. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Will. – 32,5 x 23,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 36,1 x 23,7 cm (Platte), 46 x 32 cm (Blatt),

1.650,00 €

Will, Johann Martin. – „Commodore Hopkins. Commander in Chief Esek Hopkins in Ganzfigur”.

1776. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Will. – 32,5 x 23,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 36,0 x 23,7 cm (Platte), 46,5 x 32 cm (Blatt),

1.850,00 €

Schulze, Christian Gottfried. – nach Johann Carl Loth „Silenus ebrius et dormiens”.

1771. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Schultze, nach Johann Carl Loth. – 29,6 x 24,9 cm (Darstellung), 38 x 30 cm (Blatt), 35,1 x 28,0 cm (Platte),

180,00 €

Crusius, Gottlieb Leberecht. – „Vivas Praesidium Thules Rex Optimae Viva (Friedrich V. König von Dänemark und Norwegen)”.

1757. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gottlieb Leberecht Crusius. – 14,2 x 17,0 cm (Darstellung / Platte), 14,5 x 17,3 cm (Blatt),

180,00 €

Trouvain, Antoine. – „Monsieur Le C. de N. en Robe de Chambre (Philippe I. de Bourbon, Herzog von Orleans)”.

1696. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, alt koloriert, partiell mit Silber- und Blattgoldauflagen. – Originale Künstlergrafik, von Antoine Trouvain. – 28,6 x 19,7 cm (Darstellung), 31,1 x 19,9 cm (Platte), 36 x 24 cm (Blatt),

350,00 €

Beck, Leonhard. – nach Hans Burgkmair d.Ä. „Sainte Irmine, fille de Dagobert II., fondatrice du monastere de filles de St. Marie aux greniers (Horreum) a Treves”.

1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,8 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 47 x 30 cm (Blatt),

180,00 €

Smith, John. – nach Godfrey Kneller „The Countess of Rutland (Catherine Manners Duchess of Rutland)”.

1689. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von John Smith, nach Godfrey Kneller. – 31,0 x 25,1 cm (Darstellung / ohne Schrift), 34,3 x 25,3 cm (Platte), 35,2 x 25,9 cm (Blatt),

450,00 €

Beck, Leonhard. – nach Hans Burgkmair d.Ä. „Rodolphe Comte de Rheinfelden”.

1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Historisches Porträt, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,7 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 30 cm (Blatt),

240,00 €