


Burgkmair, Hans d.Ä. – „Ein Anzeigung des jungen weysen Kunigs in viel weg manicherley nacion”.
1512-1518/1775. Holzschnitt, alt koloriert, auf grobem Bütten. – Historische Buchillustration, von Hans Burgkmair d.Ä.. – 22,2 x 19,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 35 x 22 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Marx Treitzsaurwein, Der Weiß Kunig. Eine Erzehlung von den Thaten Kasier Maximilian des Ersten (Wien: Joseph Kurzböcken 1775). – Rechts unten typografisch nummeriert: ″25″. – Darstellung der Ehrerbietung, welche die Nationen dem jungen Weißkunig entgegebringen. - Blatt aus dem kaiserlichen Holzschnitt-Werk zu den Heldentaten Maximilians I. Die zwischen 1512 und 1518 entstandenen 251 Holzstöcke von Hans Burgkmair d.Ä. und Leonhard Beck wurden erstmals 1775 in Wien gedruckt. Es existieren keine zeitgenössischen Abzüge. – Originalrandiges Papier. Strahlendes kräftiges Kolorit. Im Rand unauffällig fleckig. Sonst sehr guter Zustand.
Hans Burgkmair d.Ä. (1473 Augsburg - 1531 Augsburg). Deutscher Maler, Zeichner und Entwerfer für den Holzschnitt. Wegbereiter der Renaissance in Augsburg. Lehre beim Vater Thoman Burgkmair. 1488-90 Wanderung nach Colmar im Elsass zu Martin Schongauer, der ihn nachhaltig beeinflusste. 1490 Rückkehr nach Augsburg sowie Bildnisse des Straßburger Münsterpredigers Johann Geiler von Kaysersberg und des Augsburger Bischofs Friedrich von Zollern. Ab 1491 Holzschnittentwürfe für den Drucker Erhard Ratdolt. 1498 Aufnahme als Meister in die reichsstädtische Malerzunft und Heirat mit Anna Allerlay. Auf dem Augsburger Reichstag Kontakt zum späteren Kaiser Maximilian I., der ihm 1516 ein Wappen verlieh. 1501-04 drei von sechs Basilikenbilder für den Kapitelsaal des Augsburger Dominikanerinnenklosters St. Katharina. 1503 Reise an den Niederrhein. 1505 Triptychon für den sächsischen Kurfürsten Friedrich den Weisen, wohl für die Schlosskirche in Wittenberg. 1508 erste Farbholzschnitte. Seitdem vorwiegend Druckgrafik für Kaiser Maximilian I. 1512-18 Beteiligung an den Holzschnittserien "Theuerdank", "Weißkunig" und "Triumphzug Kaiser Maximilians".
Buchkunst16. JahrhundertFormschneiderRenaissance (Stilepoche)RenaissanceholzschnittHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Maximilian I. (Kaiser)
1512-1518/1775. Holzschnitt, alt koloriert, auf grobem Bütten. – Historische Buchillustration, von Hans Burgkmair d.Ä.. – 22,2 x 19,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 35 x 22 cm (Blatt).
300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Marx Treitzsaurwein, Der Weiß Kunig. Eine Erzehlung von den Thaten Kasier Maximilian des Ersten (Wien: Joseph Kurzböcken 1775). – Rechts unten typografisch nummeriert: ″25″. – Darstellung der Ehrerbietung, welche die Nationen dem jungen Weißkunig entgegebringen. - Blatt aus dem kaiserlichen Holzschnitt-Werk zu den Heldentaten Maximilians I. Die zwischen 1512 und 1518 entstandenen 251 Holzstöcke von Hans Burgkmair d.Ä. und Leonhard Beck wurden erstmals 1775 in Wien gedruckt. Es existieren keine zeitgenössischen Abzüge. – Originalrandiges Papier. Strahlendes kräftiges Kolorit. Im Rand unauffällig fleckig. Sonst sehr guter Zustand.
Hans Burgkmair d.Ä. (1473 Augsburg - 1531 Augsburg). Deutscher Maler, Zeichner und Entwerfer für den Holzschnitt. Wegbereiter der Renaissance in Augsburg. Lehre beim Vater Thoman Burgkmair. 1488-90 Wanderung nach Colmar im Elsass zu Martin Schongauer, der ihn nachhaltig beeinflusste. 1490 Rückkehr nach Augsburg sowie Bildnisse des Straßburger Münsterpredigers Johann Geiler von Kaysersberg und des Augsburger Bischofs Friedrich von Zollern. Ab 1491 Holzschnittentwürfe für den Drucker Erhard Ratdolt. 1498 Aufnahme als Meister in die reichsstädtische Malerzunft und Heirat mit Anna Allerlay. Auf dem Augsburger Reichstag Kontakt zum späteren Kaiser Maximilian I., der ihm 1516 ein Wappen verlieh. 1501-04 drei von sechs Basilikenbilder für den Kapitelsaal des Augsburger Dominikanerinnenklosters St. Katharina. 1503 Reise an den Niederrhein. 1505 Triptychon für den sächsischen Kurfürsten Friedrich den Weisen, wohl für die Schlosskirche in Wittenberg. 1508 erste Farbholzschnitte. Seitdem vorwiegend Druckgrafik für Kaiser Maximilian I. 1512-18 Beteiligung an den Holzschnittserien "Theuerdank", "Weißkunig" und "Triumphzug Kaiser Maximilians".
Buchkunst16. JahrhundertFormschneiderRenaissance (Stilepoche)RenaissanceholzschnittHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Maximilian I. (Kaiser)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Amman, Jost. – „Feldherr zu Pferde mit zwei Landsknechten”.
1566. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jost Amman. – 13,6 x 13,5 cm (Darstellung / Druckstock), 15 x 14 cm (Blatt), 16 x 16 cm (Trägerkarton),
1566. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jost Amman. – 13,6 x 13,5 cm (Darstellung / Druckstock), 15 x 14 cm (Blatt), 16 x 16 cm (Trägerkarton),
90,00 €
Meister der Bergmannschen Offizin. – Narrenschiff (Sebastian Brant). – „Nicht auf alle Reden achten”.
1494. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Meister der Bergmannschen Offizin. – 11,3 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20 x 14 cm (Blatt),
1494. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Meister der Bergmannschen Offizin. – 11,3 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20 x 14 cm (Blatt),
360,00 €
Französischer Formschneider. – „L'arbre des vertus (Baum der Tugenden)”.
1496. Holzschnitt, auf Büttenpapier. – Historische Buchillustration, von Französisch (15. Jh.). – 21,2 x 13,3 cm (Darstellung / mit Schrift), 24,3 x 16,5 cm (Blatt),
1496. Holzschnitt, auf Büttenpapier. – Historische Buchillustration, von Französisch (15. Jh.). – 21,2 x 13,3 cm (Darstellung / mit Schrift), 24,3 x 16,5 cm (Blatt),
220,00 €
Burgkmair, Hans d.Ä. – „Der Sturm vor Bern durch Signor Bartholomeo”.
1512-1518/1775. Holzschnitt, alt koloriert, auf grobem Bütten. – Historische Buchillustration, von Hans Burgkmair d.Ä.. – 22,2 x 19,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36,5 x 21,5 cm (Blatt),
1512-1518/1775. Holzschnitt, alt koloriert, auf grobem Bütten. – Historische Buchillustration, von Hans Burgkmair d.Ä.. – 22,2 x 19,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36,5 x 21,5 cm (Blatt),
300,00 €
Burgkmair, Hans d.Ä. – „Gesandte des alten Weißkunig vor dem König von Portugal”.
1512-1518/1775. Holzschnitt, alt koloriert, auf grobem Bütten. – Historische Buchillustration, von Hans Burgkmair d.Ä.. – 22,1 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37,5 x 20,5 cm (Blatt),
1512-1518/1775. Holzschnitt, alt koloriert, auf grobem Bütten. – Historische Buchillustration, von Hans Burgkmair d.Ä.. – 22,1 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37,5 x 20,5 cm (Blatt),
260,00 €
Monogrammist SE. – „Heiliger Matthäus”.
1515-1530. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist SE. – 6,5 x 5,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 6,7 x 5,6 cm (Blatt),
1515-1530. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist SE. – 6,5 x 5,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 6,7 x 5,6 cm (Blatt),
90,00 €
Meister des Hederleins. – „Der Hederlein”.
Um 1540. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Meister des Hederleins. – 14,0 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 47,5 x 40,0 cm (Blatt),
Um 1540. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Meister des Hederleins. – 14,0 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 47,5 x 40,0 cm (Blatt),
140,00 €
Beck, Leonhard. – Nach Hans Burgkmair d.Ä. – nach Hans Burgkmair d.Ä. „Hl. Munderich von Langres”.
1516-1518. Holzschnitt, alt koloriert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,7 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 30 cm (Blatt),
1516-1518. Holzschnitt, alt koloriert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,7 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 30 cm (Blatt),
100,00 €
Beck, Leonhard. – Nach Hans Burgkmair d.Ä. – nach Hans Burgkmair d.Ä. „Heiliger Trudpert”.
1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,6 x 21,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42,0 x 27,5 cm (Blatt),
1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,6 x 21,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42,0 x 27,5 cm (Blatt),
100,00 €
Beck, Leonhard. – Nach Hans Burgkmair d.Ä. – nach Hans Burgkmair d.Ä. „Heiliger Modericus”.
1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,8 x 21,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 31 cm (Blatt),
1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,8 x 21,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 31 cm (Blatt),
100,00 €
