


Burgkmair, Hans d.Ä. – „Gesandte des alten Weißkunig vor dem König von Portugal”.
1512-1518/1775. Holzschnitt, alt koloriert, auf grobem Bütten. – Historische Buchillustration, von Hans Burgkmair d.Ä.. – 22,1 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37,5 x 20,5 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Marx Treitzsaurwein, Der Weiß Kunig. Eine Erzehlung von den Thaten Kasier Maximilian des Ersten (Wien: Joseph Kurzböcken 1775). – Rechts unten typografisch nummeriert: ″3″. – Blatt aus dem kaiserlichen Holzschnitt-Werk zu den Heldentaten Maximilians I. Die zwischen 1512 und 1518 entstandenen 251 Holzstöcke von Hans Burgkmair d.Ä. und Leonhard Beck wurden erstmals 1775 in Wien gedruckt. Es existieren keine zeitgenössischen Abzüge. – Originalrandiges Papier. Schönes Kolorit. Sehr guter Zustand.
Hans Burgkmair d.Ä. (1473 Augsburg - 1531 Augsburg). Deutscher Maler, Zeichner und Entwerfer für den Holzschnitt. Wegbereiter der Renaissance in Augsburg. Lehre beim Vater Thoman Burgkmair. 1488-90 Wanderung nach Colmar im Elsass zu Martin Schongauer, der ihn nachhaltig beeinflusste. 1490 Rückkehr nach Augsburg sowie Bildnisse des Straßburger Münsterpredigers Johann Geiler von Kaysersberg und des Augsburger Bischofs Friedrich von Zollern. Ab 1491 Holzschnittentwürfe für den Drucker Erhard Ratdolt. 1498 Aufnahme als Meister in die reichsstädtische Malerzunft und Heirat mit Anna Allerlay. Auf dem Augsburger Reichstag Kontakt zum späteren Kaiser Maximilian I., der ihm 1516 ein Wappen verlieh. 1501-04 drei von sechs Basilikenbilder für den Kapitelsaal des Augsburger Dominikanerinnenklosters St. Katharina. 1503 Reise an den Niederrhein. 1505 Triptychon für den sächsischen Kurfürsten Friedrich den Weisen, wohl für die Schlosskirche in Wittenberg. 1508 erste Farbholzschnitte. Seitdem vorwiegend Druckgrafik für Kaiser Maximilian I. 1512-18 Beteiligung an den Holzschnittserien "Theuerdank", "Weißkunig" und "Triumphzug Kaiser Maximilians".
BuchkunstPortugal16. JahrhundertHolzschnittkunstFormschneiderRenaissance (Stilepoche)RenaissanceholzschnittMaximilian I. (Kaiser)BrautwerbungGesandter / GesandteDiplomat / Diplomatin (Beruf)
1512-1518/1775. Holzschnitt, alt koloriert, auf grobem Bütten. – Historische Buchillustration, von Hans Burgkmair d.Ä.. – 22,1 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37,5 x 20,5 cm (Blatt).
260,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Marx Treitzsaurwein, Der Weiß Kunig. Eine Erzehlung von den Thaten Kasier Maximilian des Ersten (Wien: Joseph Kurzböcken 1775). – Rechts unten typografisch nummeriert: ″3″. – Blatt aus dem kaiserlichen Holzschnitt-Werk zu den Heldentaten Maximilians I. Die zwischen 1512 und 1518 entstandenen 251 Holzstöcke von Hans Burgkmair d.Ä. und Leonhard Beck wurden erstmals 1775 in Wien gedruckt. Es existieren keine zeitgenössischen Abzüge. – Originalrandiges Papier. Schönes Kolorit. Sehr guter Zustand.
Hans Burgkmair d.Ä. (1473 Augsburg - 1531 Augsburg). Deutscher Maler, Zeichner und Entwerfer für den Holzschnitt. Wegbereiter der Renaissance in Augsburg. Lehre beim Vater Thoman Burgkmair. 1488-90 Wanderung nach Colmar im Elsass zu Martin Schongauer, der ihn nachhaltig beeinflusste. 1490 Rückkehr nach Augsburg sowie Bildnisse des Straßburger Münsterpredigers Johann Geiler von Kaysersberg und des Augsburger Bischofs Friedrich von Zollern. Ab 1491 Holzschnittentwürfe für den Drucker Erhard Ratdolt. 1498 Aufnahme als Meister in die reichsstädtische Malerzunft und Heirat mit Anna Allerlay. Auf dem Augsburger Reichstag Kontakt zum späteren Kaiser Maximilian I., der ihm 1516 ein Wappen verlieh. 1501-04 drei von sechs Basilikenbilder für den Kapitelsaal des Augsburger Dominikanerinnenklosters St. Katharina. 1503 Reise an den Niederrhein. 1505 Triptychon für den sächsischen Kurfürsten Friedrich den Weisen, wohl für die Schlosskirche in Wittenberg. 1508 erste Farbholzschnitte. Seitdem vorwiegend Druckgrafik für Kaiser Maximilian I. 1512-18 Beteiligung an den Holzschnittserien "Theuerdank", "Weißkunig" und "Triumphzug Kaiser Maximilians".
BuchkunstPortugal16. JahrhundertHolzschnittkunstFormschneiderRenaissance (Stilepoche)RenaissanceholzschnittMaximilian I. (Kaiser)BrautwerbungGesandter / GesandteDiplomat / Diplomatin (Beruf)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Monogrammist MT. – „Abraham opfert Isaak”.
1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,7 x 11,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,9 x 14,2 cm (Blatt),
1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,7 x 11,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,9 x 14,2 cm (Blatt),
120,00 €
Monogrammist MT. – „König Ahas von Damaskus opfert am Altar Urias”.
1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,6 x 11,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,9 x 14,3 cm (Blatt),
1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,6 x 11,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,9 x 14,3 cm (Blatt),
80,00 €
Monogrammist MT. – „Tötung der Königin Atalja und ihrer Anhänger”.
1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,9 x 11,2 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,9 x 14,3 cm (Blatt), 12 x 23 cm (Trägerblatt),
1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,9 x 11,2 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,9 x 14,3 cm (Blatt), 12 x 23 cm (Trägerblatt),
50,00 €
Monogrammist MT. – „Elieser und Rebekka am Brunnen”.
1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,8 x 11,0 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,9 x 14,4 cm (Blatt), 13 x 23 cm (Trägerblatt),
1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,8 x 11,0 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,9 x 14,4 cm (Blatt), 13 x 23 cm (Trägerblatt),
120,00 €
Monogrammist MT. – „Die Eroberung von Jericho”.
1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,7 x 11,3 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,8 x 14,5 cm (Blatt), 12 x 23 cm (Trägerblatt),
1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,7 x 11,3 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,8 x 14,5 cm (Blatt), 12 x 23 cm (Trägerblatt),
90,00 €
Monogrammist SE. – „Heiliger Matthäus”.
1515-1530. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist SE. – 6,5 x 5,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 6,7 x 5,6 cm (Blatt),
1515-1530. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist SE. – 6,5 x 5,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 6,7 x 5,6 cm (Blatt),
90,00 €
Bry, Theodor de. – Amerika. – nach Jacques Le Moyne, gen. de Morgues „Ankunft einer spanischen Expedition auf der St. Vincent Insel (Karibik)”.
1592. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Theodor de Bry, nach Jacques Le Moyne, gen. de Morgues. – 16,1 x 19,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,5 x 23,5 cm (Blatt),
1592. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Theodor de Bry, nach Jacques Le Moyne, gen. de Morgues. – 16,1 x 19,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,5 x 23,5 cm (Blatt),
350,00 €
Flämischer Kupferstecher. – „Moses tritt auf die Krone des Pharao”.
Um 1590. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Flämisch (16. Jh.). – 21,3 x 28,1 cm (Darstellung / Platte), 26,5 x 31,0 cm (Blatt),
Um 1590. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Flämisch (16. Jh.). – 21,3 x 28,1 cm (Darstellung / Platte), 26,5 x 31,0 cm (Blatt),
120,00 €
