



Popp, Oskar. – „Donautal”.
Um 1910. Zeichnung / Aquarell, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Popp. – Unikat. – 20,9 x 27,7 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Links unten in Bleistift signiert: ″O. POPP″. – Aus einem Skizzenbuch. – Seitlich die originalen Perforationskanten. Rückseitig Montagespuren. Eckeneinrisse oben hinterlegt. Mäßig guter Zustand.
Oskar Popp (1875 Leipzig - 1945). Deutscher Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Studium an der Kunstakademie in Dresden. 1904 Beteiligung an der Münchner Jahresausstellung. 1907 Mitbegründer der Künstlervereinigung Mappe in Dresden; Beteiligung an deren Sonderausstellung im Kunstsalon Emil Richter mit Edmund Körner, Franz Kunz, Karl Quarck, Karl Theodor Eichler und Otto Petrenzt. 1908 Große Kunstausstellung Dresden. Schuf Wandgemälde für das König-Albert-Bad in Plauen. Später als Bühnenbildner und Grafiker in Hildesheim tätig. Ab 1915 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Hildesheim.
Donau (Fluss)Landschaft (Sujet)DonautalAquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Hildesheimer KünstlerZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
Um 1910. Zeichnung / Aquarell, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Popp. – Unikat. – 20,9 x 27,7 cm (Darstellung / Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Links unten in Bleistift signiert: ″O. POPP″. – Aus einem Skizzenbuch. – Seitlich die originalen Perforationskanten. Rückseitig Montagespuren. Eckeneinrisse oben hinterlegt. Mäßig guter Zustand.
Oskar Popp (1875 Leipzig - 1945). Deutscher Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Studium an der Kunstakademie in Dresden. 1904 Beteiligung an der Münchner Jahresausstellung. 1907 Mitbegründer der Künstlervereinigung Mappe in Dresden; Beteiligung an deren Sonderausstellung im Kunstsalon Emil Richter mit Edmund Körner, Franz Kunz, Karl Quarck, Karl Theodor Eichler und Otto Petrenzt. 1908 Große Kunstausstellung Dresden. Schuf Wandgemälde für das König-Albert-Bad in Plauen. Später als Bühnenbildner und Grafiker in Hildesheim tätig. Ab 1915 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Hildesheim.
Donau (Fluss)Landschaft (Sujet)DonautalAquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Hildesheimer KünstlerZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Mildner, Albin. – „Zwei Rehe”.
Um 1920. Aquarell, partiell in schwarzer Tusche überarbeitet, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Albin Mildner. – Unikat. – 32,6 x 42,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1920. Aquarell, partiell in schwarzer Tusche überarbeitet, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Albin Mildner. – Unikat. – 32,6 x 42,2 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Enderlein, Karl. – „Wanderung”.
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 27,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 27,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
200,00 €
