Crusius, Gottlieb Leberecht. – Zeichenschule. - Umriss und Schattierung. – „Gewandfiguren”.
1756. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gottlieb Leberecht Crusius. – 16,0 x 34,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17,0 x 35,7 cm (Platte), 23 x 41 cm (Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
In der Platte rechts unten signiert und datiert: ″G.L. CRUSIUS 56″. Rechts oben bezeichnet: ″Zeichnen Tab. 10. No. XX.″ – Heftspuren im unteren Rand. Mittig augelegene ältere Faltung. Vor allem in den Rändern etwas knickspurig. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Gottlieb Leberecht Crusius (1730 Steinpleis bei Werdau - 1804 Leipzig). Deutscher Kupferstecher. Kam nach kurzer Ausbildung in Zwickau 1749 nach Leipzig. Wandte sich zunächst der reinen Zeichenkunst zu. Lieferte schon 1753 die Vorzeichnungen für Johann Christoph Sysangs Kupferstiche zum Heldengedicht "Hermann oder das befreite Deutschland" von Christoph Otto von Schönaich. Begann bald darauf nach der Anleitung Leipziger Kupferstecher wie Johann Christoph Sysang und Martin Bernigeroth Bildnisse und Vignetten zu stechen. Das Billet zum "Großen Konzert" 1755 in Leipzig ist die erste dieser Arbeiten. Fertigte in der Folge unzählige Stiche nach eigener Virlage oder nach anderen, vorzugsweise für Buchillustrationen an. Sein anfangs noch stark vom Rokoko-Geschmack dominierter Stil wandelte sich nach und nach zu einem edel aufgefassten Klassizismus.
Kategorien:
- Klassizismus (Stilepoche)
- Zeichenunterricht
- Zeichenkunst
- Antike Skulptur
- Antike Plastik
- Antike-Rezeption / Antikerezeption / Antikenrezeption (Bildende Kunst)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Leipziger Kunst bis 1800
- Gewandfigur / Gewandfiguren
- Zeichenschule / Zeichenschulen
- Zeichenstudium / Zeichenstudien
- Vorlagenbuch / Vorlagenbücher
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
