Saint-Aubin, Augustin de. – „Hecyra (Terenz)”.
1770. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Augustin de Saint-Aubin. – 12,9 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 15 cm (Blatt).
27,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland
5,00 € Europa
5,00 € weltweit
5,00 € Europa
5,00 € weltweit
In der Platte rechts unten signiert: ″Aug. de St. Aubin Sculp.″ Links bezeichnet: ″C.N. Cochin filius del. 1770.″ Oben bezeichnet: ″HECYRA″. – Sehr guter Zustand.
Augustin de Saint-Aubin (1736 Paris - 1807 Paris). Französischer Zeichner und Kupferstecher. Ausbildung bei seinem Bruder Charles Germain de Saint-Aubin. Später Studium bei Étienne Fessard, Nicolas-Henry Tardieu und Laurent Cars. 1752 mit einer Radierung im Salon vertreten. Zahlreiche Aufträge für Exlibris, Frontispiz, Einladungen, Programme und andere kommerzielle Grafik. Dazu Illustrationen für Editionen, wie das "Decameron" von Boccaccio. 1776 zum offiziellen Kupferstecher der Bibliothèque Royale ernannt.
Charles-Nicolas Cochin d.J. (1715 Paris - 1790 Paris). Französischer Zeichner, Kupferstecher und Radierer. Sohn der Kupferstecher Louise-Magdeleine Horthemels und Charles-Nicolas Cochin d.Ä. 1735 erste Radierung "Le marchant joialier de Roi" nach eigenem Entwurf. Gründung eines Kupferstich-Ateliers in Paris. 1749-51 Italienreise. 1751 Berufung zum Mitglied der Académie royale de peinture et de sculpture. 1757 Erhebung in den Adelsstand. Im selben Jahr Auszeichnung Ordre de Saint-Michel.
Kategorien:
- Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)
- Alte Grafik / Alte Graphik (Sammelgebiet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Komödie / Komödien
- Französischer Klassizismus
- Literatur & Illustration
- Terenz (Dichter)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

