



Klein, Johann Adam. – „Moschetta”.
1832. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, auf feinem weißem Velin. – Von Johann Adam Klein. – 8,7 x 11,3 cm (Darstellung / Platte), 18 x 19 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Jahn 299 III (von III). – In der Platte oben links signiert & datiert, mittig oben betitelt. – Bei Jahn beschrieben: ″Nach links sitzende Hündin etwas von vorn gesehen, mit herabhängenden Ohren, heller Brust und Stirn. Hinter derselben drei Treppenstufen vor einer gepflasterten Fläche, über welcher eine Wand sich erhebt. Links eine grossblättrige Pflanze.″ - Aus der ″Folge von sechs Blatt Hunden″, die der Künstler 1832 im Eigenverlag herausgab. – Gutes Exemplar. Sehr guter Zustand.
Johann Adam Klein (1792 Nürnberg - 1875 München). Deutscher Maler und Radierkünstler des Biedermeier. Erster Zeichenunterricht mit 8 Jahren bei dem Maler Georg Christoph von Bemmel. Ab 1805 Lehrling im Atelier des Kupferstechers Ambrosius Gabler. 1811 Schüler der von Gustav Philipp Zwinger geleiteten Nürnberger Zeichenschule. 1811-18 Studium an der Kunstakademie in Wien. Während einer Reise an Rhein und Main 1815 Begegnung mit dem Werk des Malers Wilhelm von Kobell. 1818 Reise ins Salzkammergut mit Johann Christoph Erhard, den Brüdern Friedrich Philipp und Heinrich Reinhold und Ernst Welker. 1819/20 Italienaufenthalt. 1839 Umsiedelung nach München und Heirat der Tochter des Kupferstechers Wolf. Mit seinen zahlreichen Tierstücken zählt Klein zu den wichtigsten Radierkünstlern des frühen 19. Jahrhunderts.
Biedermeier (Stilepoche)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Nürnberg (Kunstgeschichte)
1832. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, auf feinem weißem Velin. – Von Johann Adam Klein. – 8,7 x 11,3 cm (Darstellung / Platte), 18 x 19 cm (Blatt).
90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Jahn 299 III (von III). – In der Platte oben links signiert & datiert, mittig oben betitelt. – Bei Jahn beschrieben: ″Nach links sitzende Hündin etwas von vorn gesehen, mit herabhängenden Ohren, heller Brust und Stirn. Hinter derselben drei Treppenstufen vor einer gepflasterten Fläche, über welcher eine Wand sich erhebt. Links eine grossblättrige Pflanze.″ - Aus der ″Folge von sechs Blatt Hunden″, die der Künstler 1832 im Eigenverlag herausgab. – Gutes Exemplar. Sehr guter Zustand.
Johann Adam Klein (1792 Nürnberg - 1875 München). Deutscher Maler und Radierkünstler des Biedermeier. Erster Zeichenunterricht mit 8 Jahren bei dem Maler Georg Christoph von Bemmel. Ab 1805 Lehrling im Atelier des Kupferstechers Ambrosius Gabler. 1811 Schüler der von Gustav Philipp Zwinger geleiteten Nürnberger Zeichenschule. 1811-18 Studium an der Kunstakademie in Wien. Während einer Reise an Rhein und Main 1815 Begegnung mit dem Werk des Malers Wilhelm von Kobell. 1818 Reise ins Salzkammergut mit Johann Christoph Erhard, den Brüdern Friedrich Philipp und Heinrich Reinhold und Ernst Welker. 1819/20 Italienaufenthalt. 1839 Umsiedelung nach München und Heirat der Tochter des Kupferstechers Wolf. Mit seinen zahlreichen Tierstücken zählt Klein zu den wichtigsten Radierkünstlern des frühen 19. Jahrhunderts.
Biedermeier (Stilepoche)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Nürnberg (Kunstgeschichte)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Klein, Johann Adam. – „Das Mädchen mit dem Kind im Tragekorb”.
1819. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem gelbem Velin. – Von Johann Adam Klein. – 9,2 x 7,0 cm (Darstellung / Platte), 11 x 8,5 cm (Blatt),
1819. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem gelbem Velin. – Von Johann Adam Klein. – 9,2 x 7,0 cm (Darstellung / Platte), 11 x 8,5 cm (Blatt),
45,00 €
Klein, Johann Adam. – „Die Schafschur”.
1818. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 15,3 x 20,8 cm (Darstellung), 17,0 x 22,5 cm (Platte), 25,5 x 36,0 cm (Blatt),
1818. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 15,3 x 20,8 cm (Darstellung), 17,0 x 22,5 cm (Platte), 25,5 x 36,0 cm (Blatt),
130,00 €
Klein, Johann Adam. – „Sitzender Treiber bei einem Esel und Maulthier”.
1832. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Adam Klein. – 14,4 x 21,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,5 x 22,5 cm (Platte), 27 x 34,5 cm (Blatt),
1832. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Adam Klein. – 14,4 x 21,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,5 x 22,5 cm (Platte), 27 x 34,5 cm (Blatt),
120,00 €
Klein, Johann Adam. – „Die Hunde bei der Kiste”.
1832. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Adam Klein. – 8,5 x 11,2 cm (-), 16,5 x 20 cm (Blatt),
1832. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Adam Klein. – 8,5 x 11,2 cm (-), 16,5 x 20 cm (Blatt),
60,00 €
Klein, Johann Adam. – „Drei Affen”.
1828. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf feinem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 8,7 x 12,5 cm (Darstellung / Platte), 16 x 20 cm (Blatt),
1828. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf feinem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 8,7 x 12,5 cm (Darstellung / Platte), 16 x 20 cm (Blatt),
200,00 €
Klein, Johann Adam. – „In der Campagna von Rom”.
1846. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 12,9 x 20,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,6 x 20,9 cm (Platte), 16 x 24 cm (Blatt),
1846. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 12,9 x 20,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,6 x 20,9 cm (Platte), 16 x 24 cm (Blatt),
80,00 €
Klein, Johann Adam. – „Das fressende Maulthier an der Säule”.
1833. Radierung / Strichätzung, auf Velin. – Von Johann Adam Klein. – 13,2 x 19,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,8 x 20,3 cm (Platte), 18,5 x 25 cm (Blatt),
1833. Radierung / Strichätzung, auf Velin. – Von Johann Adam Klein. – 13,2 x 19,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,8 x 20,3 cm (Platte), 18,5 x 25 cm (Blatt),
90,00 €
Klein, Johann Adam. – „Postillon und Courier”.
1816. Radierung / Strichätzung, auf gelbem Velinkarton. – Von Johann Adam Klein. – 9,8 x 10,6 cm (Darstellung / Platte), 14 x 19 cm (Blatt),
1816. Radierung / Strichätzung, auf gelbem Velinkarton. – Von Johann Adam Klein. – 9,8 x 10,6 cm (Darstellung / Platte), 14 x 19 cm (Blatt),
60,00 €
Klein, Johann Adam. – „Münchener Bauernschlitten (Bierfuhre Hofbräu)”.
1845. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velin. – Von Johann Adam Klein. – 13,1 x 20,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,0 x 21,5 cm (Platte), 19 x 25 cm (Blatt),
1845. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velin. – Von Johann Adam Klein. – 13,1 x 20,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,0 x 21,5 cm (Platte), 19 x 25 cm (Blatt),
300,00 €
Klein, Johann Adam. – „Die Hunde bei der Kiste”.
1832. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem Velin. – Von Johann Adam Klein. – 8,5 x 11,3 cm (Darstellung / Platte), 16 x 19 cm (Blatt),
1832. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem Velin. – Von Johann Adam Klein. – 8,5 x 11,3 cm (Darstellung / Platte), 16 x 19 cm (Blatt),
60,00 €
Klein, Johann Adam. – Schimmel. – „Der gesattelte Schimmel im Stall”.
1811. Radierung / Strichätzung, auf gewalztem China. – Von Johann Adam Klein. – 12,0 x 14,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13 x 15 cm (Platte), 20 x 22,5 cm (Blatt),
1811. Radierung / Strichätzung, auf gewalztem China. – Von Johann Adam Klein. – 12,0 x 14,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13 x 15 cm (Platte), 20 x 22,5 cm (Blatt),
80,00 €
Kamele. – Trampeltier und Dromedar. – Johann Adam Klein. – „Camele am Meeresstrand”.
1832. Radierung / Strichätzung, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 13,1 x 19,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,1 x 20,3 cm (Platte), 22,5 x 32 cm (Blatt),
1832. Radierung / Strichätzung, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 13,1 x 19,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,1 x 20,3 cm (Platte), 22,5 x 32 cm (Blatt),
90,00 €
