DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: A003625


Klein, Johann Adam. – „Drei Affen”.

1828. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf feinem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 8,7 x 12,5 cm (Darstellung / Platte), 16 x 20 cm (Blatt).

200,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Jahn 289 II (von II). – In der Platte rechts unten signiert und datiert: ″J AKlein f. 1828.″ Links oben bezeichnet: ″Zum neuen Jahr 1829.″ Rechts an der Wand Texte der dort hängenden Zettel. – Bei Jahn beschrieben als: ″Drei Affen im Kostüm auf einem Gerüst vor einer Wand, auf welcher Anschlag-Zettel zu Ball-, Menagerie- und Theaterbesuch einladen. Zwei derselben sitzen angekettet, der dritte, mit einem Stock quer über den Schultern, tanzt.″ - Im Eigenverlag des Künstlers herausgegeben als Neujahrsgrafik auf das Jahr 1829. – Ohne Mängel. Sehr guter Erhaltungszustand.

Johann Adam Klein (1792 Nürnberg - 1875 München). Deutscher Maler und Radierkünstler des Biedermeier. Erster Zeichenunterricht mit 8 Jahren bei dem Maler Georg Christoph von Bemmel. Ab 1805 Lehrling im Atelier des Kupferstechers Ambrosius Gabler. 1811 Schüler der von Gustav Philipp Zwinger geleiteten Nürnberger Zeichenschule. 1811-18 Studium an der Kunstakademie in Wien. Während einer Reise an Rhein und Main 1815 Begegnung mit dem Werk des Malers Wilhelm von Kobell. 1818 Reise ins Salzkammergut mit Johann Christoph Erhard, den Brüdern Friedrich Philipp und Heinrich Reinhold und Ernst Welker. 1819/20 Italienaufenthalt. 1839 Umsiedelung nach München und Heirat der Tochter des Kupferstechers Wolf. Mit seinen zahlreichen Tierstücken zählt Klein zu den wichtigsten Radierkünstlern des frühen 19. Jahrhunderts.

Kategorien:

  • 19. Jahrhundert
  • Biedermeier (Stilepoche)
  • Affe / Affen / lat. Anthropoidea Simiae (Motiv)
  • Zirkus / Circus / Manege (Thema)
  • Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)
  • Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
  • Radierer / Radierkünstler (Grafiker)
  • Nürnberger Kunst 1800-1900


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: