Bause, Johann Friedrich. – „Isaac und Esau”.
Um 1775. Farbradierung / Aquatinta, in Sepia. – Von Johann Friedrich Bause. – 17,8 x 18,2 cm (Platte), 29,5 x 43 cm (Blatt), 14,0 x 16,4 cm (Darstellung).
160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Unten rechts signiert: ″Bause fec.″ – Originalrandiges Blatt im Randbereich teils leicht angeschmutzt. Im unteren Rand kleinerer Einriss. Sonst aber guter Zustand.
Johann Friedrich Bause (1738 Halle an der Saale - 1814 Weimar). Deutscher Kupferstecher und Radierer. Früh verwaist autodidaktisches Studium der Kunst, wobei er sich an Johann Georg Wille orientierte. 1759 unter Johann Jacob Haid in Augsburg tätig, wo Anton Graff ein Porträt von ihm malte. 1763 Heirat mit Henriette Charlotte Brünner in Halle. Ging 1766 nach Leipzig, wo er Professor für Kupferstich an der Kunstakademie wurde und sich zu einem der besten Porträtstecher seiner Zeit ausbildete. Seit 1786 Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Als um 1809 sein Augenlicht nachließ, fertigte er einen letzten Stich von seinem Schwiegersohn.
Adam Friedrich Oeser (1717 Pressburg - 1799 Leipzig). Adam Friedrich Oeser war ein deutscher Maler und Bildhauer in Dresden und Leipzig.
Kategorien:
- Isaak (Sohn Abrahams)
- Altes Testament
- Biblische Darstellung
- Farbaquatinta / Farbaquatinten (Drucktechnik)
- Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)
- Esau (Sohn Isaaks)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

