Pleginck, Martin. – Mariä Verkündigung. – nach Palma d. J..
Um 1590. Kupferstich. – Von Martin Pleginck. – 26,5 x 17,9 cm (Darstellung / Blatt), 29 x 20,5 cm (Trägerkarton).
350,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Unten links monogrammiert: ″MP fecit.″ Links unten bezeichnet: ″Jacob Palma pinxit.″ – Blatt bis an die Darstellungskanten beschnitten und alt auf einen Trägerkarton aufgezogen. Sonst aber guter Zustand.
Martin Pleginck (1570 - 1605). Zeichner, Kupferstecher und Goldschmied. Schüler und später Mitarbeiter von Stephan Hermann in Ansbach. Stach nach eigenen Vorlagen und nach Jost Amman, Jakob de Gheyn u.a.
Jacopo Palma d. J. (um 1548 Venedig - 1628 Venedig). Italienischer Maler und Radierer des Manierismus. Eigentlich Jacopo Negretti, auch Negreti oder Nigretti. Großneffe des Jacopo Palma il Vecchio. Wohl Schüler seines Vaters Antonio. In seiner Jugend kopierte Palma eine größere Zahl Gemälde älterer Meister. Nach seinem ersten Biographen Ridolfi wurde Guidobaldo II. della Rovere, der Herzog von Urbino auf ihn aufmerksam und ermöglichte einen Studienaufenthalt an seinem Hof in Pesaro. 1564-67 studierte Palma die herzogliche Sammlung. Darauf wurde er zu weiterem Studium nach Rom gesandt. 1570 nach Venedig zurückgekehrt, brauchte er bis circa 1580, um einen eigenen Stil zu entwickeln, und sich in die Eigentümlichkeiten der venezianischen Schule des Spätmanierismus einzufügen. Nach dem ersten der zwei Brände im Dogenpalast erhielt Palma 1577 einen ersten Auftrag im Kontext der Wiederherstellung der Palasträume. 1583 wurde Palma zur Ausmalung des Oratoriums im Hospiz des Ordens der Crociferi engagiert. In der Folge malte er noch einige Gemälde für die Kirche (Santa Maria Assunta). Neben öffentlichen und kirchlichen Aufträgen, wurde er auch für private Mäzene tätig. Nach Tintorettos Tod im Jahre 1594 galt er bereits als der führende Maler Venedigs. Seine kunstgeschichtliche Bedeutung liegt vor allem in seiner Rolle als Wegbereiter des Frühbarock in Venedig.
Kategorien:
- Christentum (Religion)
- Heilige Maria
- Bibel / Heilige Schrift
- Verkündigung des Herrn / Mariä Verkündigung / Annuntiatio Domini
- Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

