Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A003531


Küfner, Abraham Wolfgang. – „Venus als Pilgerin”.

1797. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Abraham Wolfgang Küfner. – 7,3 x 5,0 cm (Darstellung), 8,7 x 5,5 cm (Blatt), 21 x 17,5 cm (Trägerblatt).


20,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


2,50 € Deutschland  5,00 € Europa  5,00 € weltweit  

Aus: Almanach und Taschenbuch auf das Jahr 1798. Mannheimer Taschenbuch (Mannheim: Mittell 1798). – Links unten signiert und datiert: ″AW: Küffner del &. sc. 1797.″ – Blatt mit schmalem Rand um die Darstellung und alt auf Trägerbütten (1824-54, Papiermühle Christian Friedrich Hempel in Stadtroda / Zeitzbach) montiert. Sonst guter Zustand.

Abraham Wolfgang Küfner (1760 Betzenstein - 1817 Ingolstadt). Deutscher Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger. 1779-80 Studium an der Universität Altdorf. 1781 immatrikuliert sich Küfner an der Universität Erlangen. Die Fähigkeit des Zeichnens entwickelt er autodidaktisch. 1786 erwarb er die Bürgerrechte in Nürnberg. Seinen Wohnsitz verlegt er 1791 mit dem Kauf des Zeidelmuttergutes nach Feucht.



Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)LiteraturillustrationLiteratur (18. Jahrhundert)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Taschenbuch / AlmanachVenus / Aphrodite



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Gustav Adolf von Schweden verschont Landshut”.

1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,8 cm (Darstellung), 20,7 x 12,9 cm (Platte), 27 x 22 cm (Blatt),

90,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Steinbrücke und Wasserburg”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,8 x 17,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,2 x 17,7 cm (Blatt), 21 x 25 cm (Trägerblatt),

180,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Sterbebett Herzog Otto von Bayern”.

1793. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,4 cm (Darstellung), 22,6 x 13,7 cm (Platte), 26 x 21 cm (Blatt),

80,00 €

Weigel, Johann Christoph. – „Landschaft mit Ruine”.

Um 1710. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Weigel. – 11,8 x 18,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,7 x 19,4 cm (Platte), 16 x 21 cm (Blatt),

80,00 €

Matthes, Christian Gottfried. – nach Christian Bernhard Rode „Der arme Greis”.

1766. Radierung / Strichätzung, auf weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Matthes, nach Christian Bernhard Rode. – 14,6 x 9,1 cm (Darstellung / mit Schrift), 15,7 x 10,1 cm (Platte), 19,5 x 13 cm (Blatt),

120,00 €

Reinhart, Johann Christian. – „Vier Hunde”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt),

240,00 €

Bause, Johann Friedrich. – Nach Dietricy. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Brustbild des Mannes mit Knebelbart und Mütze”.

1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),

250,00 €

Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.

1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),

240,00 €

Massard, Jean. – nach Clement Pierre Marillier „Le comte de Comminges / Les amants malheureux (Arnaud)”.

1768. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Jean Massard, nach Clement Pierre Marillier. – 14,1 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20,0 x 13,4 cm (Platte), 21 x 15 cm (Blatt),

35,00 €

Avril, Jean Jacques d.Ä. – „Klytia und Amor”.

Um 1780. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jean Jacques Avril d.Ä.. – 28,2 x 22,8 cm (Darstellung), 32,4 x 24,3 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),

180,00 €