Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A003515


Böhm, Amadeus Wenzel. – Die Stille Ecke am Rohrteiche (Schmiedgen). – „Anton! Anton! - Edda! o Gott!”.

1800. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Amadeus Wenzel Böhm. – 8,3 x 5,8 cm (Darstellung), 9,3 x 6,1 cm (Blatt), 21 x 17,5 cm (Trägerblatt).


15,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


2,50 € Deutschland  5,00 € Europa  5,00 € weltweit  

Aus: Johann Gottfried Schmiedtgen, Die stille Ecke am Rohrteiche. oder: Anton und Edda (Leipzig: C. G. Weigel 1800). – Links unten signiert: ″W. Böhm fe.″ – Blatt mit schmalem Rand um die Darstellung und alt auf Trägerbütten (1824-54, Papiermühle Christian Friedrich Hempel in Stadtroda / Zeitzbach) montiert. Sonst guter Zustand.

Amadeus Wenzel Böhm (1771 Prag - 1823 Leipzig). Kupferstecher. Schüler von Clemens Kohl und Jacob Matthias Schmutzer in Wien. Er ging 1797 nach Leipzig und wurde Mitglied der dortigen Akademie. Böhm war hauptsächlich als Buchillustrator tätig.

Johann Gottfried Daniel Schmiedtgen (1766 Sorau - 1816 Saalfeld). Deutscher Schriftsteller.



Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)LiteraturillustrationDeutsche LiteraturLiteratur (18. Jahrhundert)Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Trivialliteratur



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Müller, Johann Heinrich. – nach Johann David Schubert „Lord Heinrich Holland (Naubert)”.

1791. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Historische Buchillustration, von Johann Heinrich Müller, nach Johann David Schubert. – 9,5 x 7,1 cm (Darstellung / Oval), 10,4 x 7,8 cm (Blatt), 13 x 10 cm (Trägerblatt),

18,00 €

Penzel, Johann Goerg. – „Muku und Bstbst (Friedrich Schulz)”.

1790. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 10,7 x 6,5 cm (Darstellung), 15,0 x 9,5 cm (Blatt),

20,00 €