Le Roy, Jacques. – „Heptaméron I”.
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 8 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Jacques Le Roy. – 10,4 x 6,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18 x 12 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Aus: Margarete von Navarra, Les nouvelles. Heptaméron français (Bern: Walthard & Nouvelle Société Typographique 1780/1781), Bd. 1-3. – Rechts unten signiert: ″Ja Le Roy Scu″. – 8 Bll. der reich illustrierten Berner Ausgabe des ″Heptaméron″ von Margarete von Navarra. – Die einzelnen Blätter mit unterschiedlich breiten Rand um die Darstellung. Sonst guter Zustand.
Jacques Le Roy (1739 - ?). Französicher Kupferstecher. Er stach Buchillustrationen, Porträts und Ornamentstiche nach fremden Vorbild.
Sigmund Freudenberger (1745 Bern - 1801 Bern). Schweizer Zeichner und Maler. Erste künstlerische Ausbildung bei Emanuel Handmann in Bern. 1765-73 zusammen mit Adrian Zingg Ausbildung in Paris. Dort Bekanntschaft mit François Boucher, Jean-Baptiste Greuze, Noël Hallé, Alexander Roslin und Johann Georg Wille. 1773 Rückkehr nach Bern, wo er als Bildnis- und Genremaler im Stil Lancrets und Watteaus wirkte. Gründung einer privaten Kunstakademie in Bern. Ab 1778 vor allem gouachierte Umrissradierungen mit Genreszenen aus dem Schweizer Landleben, wobei er sich sehr am Pariser Geschmack orientierte.
Kategorien:
- Literaturgeschichte
- Schweizer Kunst
- Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)
- Französische Literatur
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)
- Heptaméron
- Margarete von Navarra
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:








