Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A003352


Himly, Karl. – Bildnis. – Riepenhausen. – „Himly”.

Um 1820. Kupferstich / Punktstich & Linienstich. – Porträt / Portrait, von Ernst Ludwig Riepenhausen. – 8,5 x 9,3 cm (Darstellung / Platte), 11,5 x 18 cm (Blatt).


60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  

Neben der Darstellung betitelt. – Göttinger Stammbuchblatt. – Guter Zustand.

Ernst Ludwig Riepenhausen (1765 Göttingen - 1840 Göttingen). Deutscher Zeichner und Kupferstecher. Erste kleinformatige Kupferstiche entstanden um 1780-82, wobei er sich stilistisch deutlich an Daniel Nikolaus Chodowiecki orientierte. Stach vornehmlich für Kalender und Almanach-Drucke. Illustrierte als Göttinger Universitätskupferstecher zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen. Europaweit bekannt machten ihn seine Kupferstiche nach William Hogarth.

Karl Gustav Himly (1772 Braunschweig - 1837 Göttingen). Deutscher Mediziner. Himly beschäftigte sich vorzugsweise mit der Augenheilkund und gab ab 1802 die erste deutsche Zeitschrift der Augenheilkunde, die "Ophthalmologische Bibliothek" heraus.



Porträt / PortraitUniversität GöttingenMedizin & Medizingeschichte (Thema)AugenheilkundeBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Punktstich / Punktiermanier (Drucktechnik)VerkehrsgeschichteOphthalmologie / Ophthalmiatrie



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Bauer, Karl. – „Schiller”.

1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 61,5 x 46,7 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 48 cm (Blatt),

120,00 €

Bauer, Karl. – „Hugo Wolf”.

1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),

190,00 €

Bauer, Karl. – „Michel Angelo”.

Um 1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graubraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 62,0 x 46,4 cm (Darstellung / Druckbild), 64,5 x 48,5 cm (Blatt),

180,00 €

Kandale, Theodor. – nach Jean-Antoine Houdon „Voltaire-Büste von Jean-Antoine Houdon”.

1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),

240,00 €

Timmler, Karl. – „Carl Maria von Weber”.

Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),

90,00 €

Timmler, Karl. – „Wolfgang Amadeus Mozart”.

Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,5 x 20,3 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),

80,00 €

Timmler, Karl. – „Franz Schubert”.

Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,4 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),

80,00 €

Petitjean, Hippolyte. – „Maurice Maeterlinck”.

1898. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Velinbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hippolyte Petitjean. – 25,5 x 19,8 cm (Darstellung), 35,5 x 27,5 cm (Blatt),

180,00 €

Wächtler, Leopold. – „Pestalozzi”.

Um 1935. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Wächtler. – 17,5 x 13,0 cm (Darstellung), 35 x 25 cm (Blatt),

40,00 €