



Ewald Friedrich Graf von Hertzberg. – Bildnis im Profil. – Berger. – „Ewald Fre: Comte de Hertzberg Ministre d'Etat de Guerre et du Cabinet du Roi de Prusse”.
1787. Kupferstich / Linienstich. – Porträt / Portrait, von Daniel Berger. – 15,2 x 8,5 cm (Darstellung), 16,5 x 9,5 cm (Platte), 22,5 x 17 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Ewald Friedrich Graf von Hertzberg, Huit dissertations que m. le comte de Hertzberg a lues dans les assemblées publiques de l'Académie royale des sciences & belles-lettres de Berlin, tenues pour l'anniversaire du... (Berlin: G. J. Decker & fils 1787). – Rechts unten signiert und datiert: "D. Berger sculp: 1787." Unterhalb der Darstellung betitelt. – Sehr guter Zustand.
Daniel Berger (1744 Berlin - 1824 Berlin). Deutscher reproduzierender Kupferstecher. Sohn und Schüler des Friedrich Gottlieb Berger. Ebenso Schüler der Berliner Akademie unter Blaise Nicolas Le Sueur. Um 1764 für ein halbes Jahr in der Werkstatt von Georg Friedrich Schmidt tätig. Ab 1778 Mitglied und ab 1787 Professor der Berliner Akademie.
Johann Bardou (zweite Hälfte 18. Jh.). Deutscher Pastellmaler aus Berlin. Ab 1775 für einige Jahre in Warschau tätig.
Ewald Friedrich Graf von Hertzberg (1725 Lottin bei Ratzebuhr / Hinterpommern - 1795 Berlin). Preußischer Staatsmann und Schriftsteller. Staats- und Kabinettsminister unter König Friedrich II. dem Großen. Auf dem Höhepunkt seiner politischen Laufbahn leitete er 1763 als preußischer Bevollmächtigter die Verhandlungen zum Frieden von Hubertusburg und unterzeichnete die Friedensverträge mit Österreich und Sachsen zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges.
PommernStaatsmannPreußen / PreussenPorträt / PortraitBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Hertzberg (Adelsgeschlecht)
1787. Kupferstich / Linienstich. – Porträt / Portrait, von Daniel Berger. – 15,2 x 8,5 cm (Darstellung), 16,5 x 9,5 cm (Platte), 22,5 x 17 cm (Blatt).
65,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Ewald Friedrich Graf von Hertzberg, Huit dissertations que m. le comte de Hertzberg a lues dans les assemblées publiques de l'Académie royale des sciences & belles-lettres de Berlin, tenues pour l'anniversaire du... (Berlin: G. J. Decker & fils 1787). – Rechts unten signiert und datiert: "D. Berger sculp: 1787." Unterhalb der Darstellung betitelt. – Sehr guter Zustand.
Daniel Berger (1744 Berlin - 1824 Berlin). Deutscher reproduzierender Kupferstecher. Sohn und Schüler des Friedrich Gottlieb Berger. Ebenso Schüler der Berliner Akademie unter Blaise Nicolas Le Sueur. Um 1764 für ein halbes Jahr in der Werkstatt von Georg Friedrich Schmidt tätig. Ab 1778 Mitglied und ab 1787 Professor der Berliner Akademie.
Johann Bardou (zweite Hälfte 18. Jh.). Deutscher Pastellmaler aus Berlin. Ab 1775 für einige Jahre in Warschau tätig.
Ewald Friedrich Graf von Hertzberg (1725 Lottin bei Ratzebuhr / Hinterpommern - 1795 Berlin). Preußischer Staatsmann und Schriftsteller. Staats- und Kabinettsminister unter König Friedrich II. dem Großen. Auf dem Höhepunkt seiner politischen Laufbahn leitete er 1763 als preußischer Bevollmächtigter die Verhandlungen zum Frieden von Hubertusburg und unterzeichnete die Friedensverträge mit Österreich und Sachsen zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges.
PommernStaatsmannPreußen / PreussenPorträt / PortraitBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Hertzberg (Adelsgeschlecht)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Smith, John. – nach Godfrey Kneller „The Countess of Rutland (Catherine Manners Duchess of Rutland)”.
1689. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von John Smith, nach Godfrey Kneller. – 31,0 x 25,1 cm (Darstellung / ohne Schrift), 34,3 x 25,3 cm (Platte), 35,2 x 25,9 cm (Blatt),
1689. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von John Smith, nach Godfrey Kneller. – 31,0 x 25,1 cm (Darstellung / ohne Schrift), 34,3 x 25,3 cm (Platte), 35,2 x 25,9 cm (Blatt),
450,00 €
Bause, Johann Friedrich. – nach Tobias Friedrich Möglich „Angelica Kauffman”.
1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),
240,00 €
Trouvain, Antoine. – „Monsieur Le C. de N. en Robe de Chambre (Philippe I. de Bourbon, Herzog von Orleans)”.
1696. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, alt koloriert, partiell mit Silber- und Blattgoldauflagen. – Originale Künstlergrafik, von Antoine Trouvain. – 28,6 x 19,7 cm (Darstellung), 31,1 x 19,9 cm (Platte), 36 x 24 cm (Blatt),
1696. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, alt koloriert, partiell mit Silber- und Blattgoldauflagen. – Originale Künstlergrafik, von Antoine Trouvain. – 28,6 x 19,7 cm (Darstellung), 31,1 x 19,9 cm (Platte), 36 x 24 cm (Blatt),
350,00 €
