Weigel d. Ä., Hans. – Inderin. – „Ornatus foemina in India ex pulcherrimis plumis concinnatus. Ein Indianische Fraw in irer Klaidung”.
1577. Holzschnitt. – Historische Trachten, von Hans Weigel d. Ä.. – 31 x 19,5 cm (Darstellung / Blatt).
110,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Aus: Habitus praecipuorum populorum. tam virorum quam fœminarum singulari arte depicti . Trachtenbuch: darin fast allerley und der fürnembsten Nationen, die heutigs tags bekandt sein, Kleidungen, beyde wie es bey Manns und Weibspersonen gebreuchlich, mit allem vleiß abgerissen sein, seh (Hans Weigel: Nürmberg 1577). – Oberhalb und unterhalb der Darstellung bezeichnet, zudem nummeriert: ″CLXXXIII.″ und mit Mehrzeiler: ″In India der Frawen Tracht / Und Klaidung ist alle gemacht. Von schönen Federn mancher art / Drinn düncken sie sich schön und zart. Das ding so sie tregt in der Hendt / Ist hol wird Tammaraca gnendt. Drein thun sie steinlin rasseln damit / Sind ir Götter: anders wissens nit.″ – Guter Zustand.
Hans Weigel d. Ä. (um 1520 in Amberg - vor 1577). Deutscher Formschneider, Stecher, Drucker und Verleger. Ab 1549 ist Weigel Bürger von Nürnberg. Er verlegte Einblattdrucke mit Bildnissen, Flugblätter und religiöse Bilderbögen. 1577 erschien sein bekanntes Trachtenbuch. Es ist unklar, ob Weigel nach eigenen Vorlagen arbeitete.
Kategorien:
- Tracht / Trachten
- Indien
- Inder / Inderin
- Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
- Feder / Federn (Motiv)
- Federkleid
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
