Merian, Matthäus d.Ä. – Schwalbacher Reise. – nach Anton Mirou. – „Männer beladen zwei Maulesel mit Säcken”.
1620. Kupferstich / Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Matthäus Merian d.Ä.. – 11,4 x 16,2 cm (Darstellung), 11,6 x 16,5 cm (Blatt), 21 x 35 cm (Trägerblatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Wüthrich 431. – Aus: Regiunculae circa acidulas Swalbacenses (Peter Aubry 1620). – Blatt mit schmalem Rand um die Darstellung und alt auf Trägerbütten (1824-54, Papiermühle Christian Friedrich Hempel in Stadtroda / Zeitzbach) aufgezogen. Sonst guter Zustand.
Matthäus Merian d.Ä. (1593 Basel - 1650 Langenschwalbach). Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Schüler beim Züricher Kupferstecher Friedrich Meyer. 1610-15 Studium bei Dietrich Brentel Straßburg und bei Jacques Callot in Nancy und Paris. 1615 Entstehung seines großen Basler Stadtplans. 1616 Arbeit bei dem Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry in Frankfurt am Main und Oppenheim. Ab 1623 Fortführung des Verlagshauses de Brys in Frankfurt. Vater von Matthäus Merian dem Jüngeren, Caspar Merian sowie Maria Sibylla Merian. Merian gab eine Reihe von "Topographien" verschiedener Länder heraus; es erschienen 30 Bände mit über 2000 Stadt- und Ortsansichten. Die nach der Natur aufgenommenen Ansichten sind in der Perspektive meisterhaft und stellen oftmals die ältesten dokumentierten Ansichten der jeweiligen Orte dar. Zwischen 1633 und 1738 erschien in 21 Bänden das von Merian begründete "Theatrum Europaeum", eine umfassende Chronik der Zeit, im Besonderen des Dreißigjährigen Krieges und der Regierungszeit Ludwigs XIV. Von den 720 illustrierenden Kupfertafeln hat Merian selbst rund 140 Stück gestochen.
Anton Mirou (1578 Antwerpen - vor 1627). Flämischer Maler der Frankenthaler Malerschule. Wegen ihres calvinistischen Glaubens siedelte seine Familie 1586 nach Frankenthal (Pfalz) über. Mirou war vermutlich Schüler von Gillis van Coninxloo und Hendrick Gijsmans.
Kategorien:
- Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)
- Schwalbacher Reise
- Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis
- Bad Schwalbach / Langenschwalbach
- Stadtansichten Hessen
- Maulesel
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
