Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A002832


Barthel, Friedrich (zugeschrieben). – „Terrassen-Garten mit Tisch und Spaziergänger”.

1800-1810. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Von Friedrich Barthel. – 18,4 x 13,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,3 x 16,1 cm (Platte), 29,5 x 22,5 cm (Blatt).


120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Ohne Bezeichnung. – Sehr gratiger Abzug vor aller Schrift. – Sehr guter Zustand.

Friedrich Barthel (1775 Leipzig - 1846 Braunschweig). Eigentlich Johann Christian Friedrich Barthel, aber auch Friedrich Bartel. Deutscher Maler, Zeichner, Kupferstecher und Radierer. Schüler bei Johann Friedrich Bause. Verdingte sich dann als Kupferstecher bei Johann Gottlieb Böttcher in Leipzig. Ab etwa 1800 erschien eine größere Anzahl Kupferstiche und Radierungen nach eigenem Entwurf, zumeist Landschaften. 1807 veröffentlichte er seine Zeichenschule "Eumorphea. Anleitung zur Geschmacksbildung für die zeichnenden Künste mit besonderer Hinsicht auf landschaftliche Darstellung" mit 20 Kupfertafeln. Ging dann nach Dresden, um Malerei zu studieren. Später in Braunschweig vor allem als Maler tätig. Von ihm im Braunschweiger Schloss vier Horen, ein Sonnengott sowie einige Tierstücke. Ab 1816 widmete er sich wieder vermehrt dem Kupferstich.



ParklandschaftGartenanlagenEnglischer LandschaftsgartenKlassizismus (Stilepoche)Romantik (Stilepoche)Garten / Gärten (Motiv)Park / Parks / Parkanlage / Parkanlagen (Motiv)Parkanlage / ParkanlagenTerrasse / Terrassen (Architektur)Gartentisch / GartentischeLeipziger Kunst 1800-1850



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Os, Pieter Gerardus van. – Nach Jacob van Ruisdael. – nach Jacob van Ruisdael „Vier Kühe im Wasser vor einer Windmühle”.

1790-1800. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os, nach Jacob van Ruisdael. – 23,2 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,9 x 20,6 cm (Platte), 38 x 30 cm (Blatt),

120,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Sterbebett Herzog Otto von Bayern”.

1793. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,4 cm (Darstellung), 22,6 x 13,7 cm (Platte), 26 x 21 cm (Blatt),

80,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Gustav Adolf von Schweden verschont Landshut”.

1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,8 cm (Darstellung), 20,7 x 12,9 cm (Platte), 27 x 22 cm (Blatt),

90,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Die protestantischen Stände vor Kaiser Ferdinand II”.

1798. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,7 cm (Darstellung), 22,4 x 13,5 cm (Platte), 30 x 22 cm (Blatt),

100,00 €

Wagner, Johann Jacob. – „Spielende Kinder vor einer Kapelle”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jacob Wagner. – 13,4 x 19,2 cm (Darstellung), 22 x 23 cm (Blatt),

180,00 €

Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.

1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),

240,00 €

Darnstedt, Johann Adolph. – nach Johann David Schubert „Liebespaar im Park”.

1795-1800. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adolph Darnstedt, nach Johann David Schubert. – 11,5 x 7,0 cm (Darstellung), 17,4 x 10,5 cm (Platte), 23 x 12 cm (Blatt),

40,00 €

Darnstedt, Johann Adolph. – nach Johann David Schubert „Arkadische Landschaften”.

1798. Radierung / Strichätzung, 5 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adolph Darnstedt, nach Johann David Schubert. – 10,3 x 6,8 cm (Darstellungen), 10,6 x 7,0 cm (Blätter),

120,00 €

Mechau, Jacob Wilhelm. – „La Fontana Egeria”.

1792. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jacob Wilhelm Mechau. – 24,8 x 36,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 28,0 x 37,6 cm (Platte), 30,5 x 40,5 cm (Blatt),

240,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg in Dortmund”.

1795-1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,4 x 9,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,4 x 13,9 cm (Platte), 23,5 x 16,5 cm (Blatt),

150,00 €

Reinhart, Johann Christian. – Six vues d'Italie avec ruines de tombeaux. – „Avanzo d'un Sepolcro in Via Nevia fuor del Porta Pia”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 14,6 x 20,1 cm (Darstellung), 15,8 x 21,0 cm (Platte), 24,0 x 32,0 cm (Blatt),

280,00 €

Reinhart, Johann Christian. – „Vier Hunde”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt),

240,00 €

Reinhart, Johann Christian. – „In villa Mecenate a Tivoli”.

1792. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 25,3 x 35,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,8 x 37,3 cm (Platte), 28,5 x 38 cm (Blatt),

350,00 €

Kolbe, Carl Wilhelm. – „Englische Gartenpartie mit Trauerweide und Urne”.

1793-1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Carl Wilhelm Kolbe. – 10,0 x 12,9 cm (Darstellung / Platte), 10,3 x 13,2 cm (Blatt), 18 x 21 cm (Trägerblatt),

200,00 €

Brauer, F. – „Alte Frau mit Kopftuch”.

1799. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von F. Brauer. – 11,0 x 9,4 cm (Darstellung), 14,4 x 12,3 cm (Platte), 22 x 18 cm (Blatt),

80,00 €