Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A002821


Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Weite Flusslandschaft”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,2 x 17,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,6 x 17,3 cm (Blatt), 21 x 24 cm (Trägerblatt).


160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Aus: Christian Ludwig von Hagedorn, Landschaften und Köpfe in Kupfer geätzet (1745). – In der Platte links unter der Darstellung bezeichnet ″No. 30. d. 10. Dec. 1744.″ Rechts monogrammiert ″HvD.″ – Aus einer thüringischen Grafik-Sammlung des frühen 19. Jahrhundert. – Mit schmalem Rändchen um die Darstellung. Auf die Plattenkante beschnitten. Alt auf Trägerbüttenpapier (1824-54, Papiermühle Christian Friedrich Hempel in Stadtroda) gesetzt. Insgesamt guter Zustand.

Christian Ludwig von Hagedorn (1712 Hamburg - 1780 Dresden). Deutscher Kunstschriftsteller, sächischer Diplomat, Kupferstecher und Radierkünstler. Seine kunsttheoretischen Schriften nahmen die Ästhetik der Romantik vorweg. Studierte zunächst Jura in Altdorf, ab 1732 an der Universität Jena. Ab 1737 im diplomatischen Dienst an mehreren deutschen Höfen, wo er die jeweiligen Kunstsammlungen studierte und sich so zum Kunstkenner entwickelte. Auf seinen Reisen lernte er namhafte Kunsttheoretiker kennen wie Johann Joachim Winckelmann, Johann Georg Sulzer oder Salomon Gessner. Publizierte 1755 mit "Lettre à un amateur ..." seine Sammlung sowie 1762 seine "Betrachtungen über die Mahlerey". 1763 erhielt er den Auftrag, das Konzept für eine sächsische Kunstakademie zu entwerfen. 1764 wurde er zum Generaldirektor der Sächsischen Kunstsammlungen und der Kunstakademie in Dresden ernannt.



Dresdner BarockSturm und DrangKunstakademie DresdenGemäldegalerie Alte Meister (Dresden)Spätbarock (Stilepoche)Landschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Dresdner Kunst bis 1800Radierer / Radierkünstler (Grafiker)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Reinhart, Johann Christian. – Six vues d'Italie avec ruines de tombeaux. – „Avanzo d'un Sepolcro in Via Nevia fuor del Porta Pia”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 14,6 x 20,1 cm (Darstellung), 15,8 x 21,0 cm (Platte), 24,0 x 32,0 cm (Blatt),

280,00 €

Mason, James. – nach Frederik de Moucheron „The Herdsman”.

1774. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von James Mason, nach Frederik de Moucheron. – 38,1 x 48,5 cm (Darstellung / Platte),

280,00 €

Mechau, Jacob Wilhelm. – „La Fontana Egeria”.

1792. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jacob Wilhelm Mechau. – 24,8 x 36,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 28,0 x 37,6 cm (Platte), 30,5 x 40,5 cm (Blatt),

240,00 €

Deutscher Radierer. – „Landschaft bei Pompeji”.

Um 1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 10,8 x 15,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,9 x 17,2 cm (Platte), 17,5 x 26 cm (Blatt),

60,00 €

Boetius, Christian Friedrich. – nach Philipp Hieronymus Brinckmann „Das Kruzifix am Wege”.

1767. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Philipp Hieronymus Brinckmann. – 18,8 x 12,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20,8 x 12,9 cm (Platte), 29 x 21 cm (Blatt),

200,00 €

Os, Pieter Gerardus van. – Nach Jacob van Ruisdael. – nach Jacob van Ruisdael „Vier Kühe im Wasser vor einer Windmühle”.

1790-1800. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os, nach Jacob van Ruisdael. – 23,2 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,9 x 20,6 cm (Platte), 38 x 30 cm (Blatt),

120,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Steinbrücke und Wasserburg”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,8 x 17,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,2 x 17,7 cm (Blatt), 21 x 25 cm (Trägerblatt),

180,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Fischerhütte”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 8,4 x 13,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,8 x 13,9 cm (Blatt), 11,5 x 16,5 cm (Trägerblatt),

120,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Landschaft mit Fischerboot und Kate”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,4 x 18,2 cm (Blatt), 21 x 26 cm (Trägerblatt),

180,00 €

Weigel, Johann Christoph. – „Landschaft mit Angler”.

Um 1710. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Weigel. – 12,1 x 18,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,8 x 19,3 cm (Platte), 16 x 20 cm (Blatt),

80,00 €

Weigel, Johann Christoph. – „Landschaft mit Ruine”.

Um 1710. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Weigel. – 11,8 x 18,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,7 x 19,4 cm (Platte), 16 x 21 cm (Blatt),

80,00 €

Rauscher, Friedrich. – „Drei Wanderer vor Eichenwald”.

1788. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Rauscher. – 7,9 x 11,5 cm (Darstellung), 8,3 x 11,7 cm (Blatt), 17,5 x 21 cm (Trägerkarton),

50,00 €

Französischer Radierer. – „Fischerhütte am See”.

Um 1770. Radierung / Strichätzung, in Rötelton, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Französisch (18. Jh.). – Probedruck. – 16,7 x 29,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,6 x 31,7 cm (Platte), 29,5 x 41,5 cm (Blatt),

60,00 €

Auvray, Pierre-Laurent. – Nach Jean Baptiste Sarrazin. – nach Jean Baptiste Sarrazin „Italienische Landschaft”.

Um 1770. Radierung / Strichätzung & Crayonmanier, in Rötelton, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pierre-Laurent Auvray, nach Jean Baptiste Sarrazin. – 18,7 x 28,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,9 x 30,9 cm (Platte), 30 x 41 cm (Blatt),

120,00 €

Reinhart, Johann Christian. – „In villa Mecenate a Tivoli”.

1792. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 25,3 x 35,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,8 x 37,3 cm (Platte), 28,5 x 38 cm (Blatt),

350,00 €

Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.

1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),

240,00 €