Kolbe, Carl Wilhelm. – „Englische Gartenpartie mit Trauerweide und Urne”.
1793-1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Carl Wilhelm Kolbe. – 10,0 x 12,9 cm (Darstellung / Platte), 10,3 x 13,2 cm (Blatt), 18 x 21 cm (Trägerblatt).
200,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Martens 110 II (von II). Jentsch 5. – In der Platte links unten signiert: ″CWK f.″ Rechts oben Nummer: ″5″. – Im Werkverzeichnis von Martens beschrieben als: ″Englische Gartenpartie, r. Trauerweide, die sich über eine Urne neigt, l. eine Gartenbrücke.″ – Knappes Rändchen um die Platte. Mit Rissen und kleinem Papierverlust im oberen Blattdrittel (nur der Himmel betroffen). Alt auf Trägerbütten (1824-54, Papiermühle Christian Friedrich Hempel in Stadtroda) geklebt. Mangelhafter Zustand.
Carl Wilhelm Kolbe (1759 Berlin - 1835 Dessau). Genannt "Eichenkolbe". Deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. Sohn des Goldstickers und Tapetenmachers Christian Wilhelm Kolbe, verwandt mit Daniel Nikolaus Chodowiecki. 1780-82 Französischlehrer am Philanthropin Dessau. 1782-84 Sekretär des Forstministers Graf von Schulenburg-Kehnert in Berlin. Ab 1784 wieder Lehrer für Französisch und Kunst am Dessauer Philanthropin. 1793-95 Studium bei Asmus Carstens, Johann Wilhelm Meil und Chodowiecki an der Berliner Akademie. 1795 Aufnahme als ordentliches Mitglied in die Akademie und Ruf von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau nach Dessau zum Aufbau einer Zeichenschule. 1798 Ernennung zum Hofkupferstecher. 1805-08 zu Gast bei Salomon Gessners in Zürich, um Radierungen nach dessen Landschaftszeichnungen anzufertigen.
Kategorien:
- Parklandschaft
- Antike Mythologie / Griechisch-römische Mythologie (Thema)
- Ideallandschaft
- Dessauer Kunst vor 1800
- Englischer Landschaftsgarten
- Klassizismus (Stilepoche)
- Romantik (Stilepoche)
- Park / Parks / Parkanlage / Parkanlagen (Motiv)
- Parkanlage / Parkanlagen
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

