




Kallenberg, Jacob. – „Stadtwappen Villingen”.
1545. Holzschnitt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Historisches Wappenbild, von Jacob Kallenberg. – 21,7 x 14,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26 x 17 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Jacob Köbel, Wapen. Des heyligen Römischen Reichs Teutscher nation ... (Frankfurt am Main: Cyriacus Jacob 1545). – Oberhalb typografisch bezeichnet. In der Darstellung links unten auf einem Stein signiert mit Monogramm: ″.IK.″ Rechts unten zweimal der Sammlerstempel von Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 972). – Holzschnitt-Illustration aus dem berühmten sogenannten ″Fahnenbuch″ des Jakob Köbel. - Verso weiterer Holzschnitt mit der Wappen- bzw. Fahnendarstellung zu Herrenthal. – Im oberen Rand Montagereste. Leicht fleckig. Guter Erhaltungszustand.
Jacob Kallenberg (um 1500 Bern - 1565). Schweizer Maler und Holzschneider. Für den Drucker Matthias Apiarius lieferte er Holzschnitte zu Giovanni Boccaccios "Insigne opus de claris mulieribus" (Bern 1539), zu "Catalogus anorum et principum sive monarchum mundi" von Anselmus Valerius Ryd (1540/1550) und das Volksbuch "Schimpf und Ernst" (1546). Signierte seine Holzschnitte mit den Initialen IK, die man anfangs mit Jakob Köbel verwechselte. Für diesen schnitt er die Illustrationen für das berühmte sogenannte Fahnenbuch "Wapen, Des heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation, ..." (Frankfurt am Main 1545).
Landkreis Schwarzwald-Baar-KreisFahne / FahnenHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Heraldik / WappenkundeVillingen-Schwenningen (Stadt)
1545. Holzschnitt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Historisches Wappenbild, von Jacob Kallenberg. – 21,7 x 14,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26 x 17 cm (Blatt).
160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Jacob Köbel, Wapen. Des heyligen Römischen Reichs Teutscher nation ... (Frankfurt am Main: Cyriacus Jacob 1545). – Oberhalb typografisch bezeichnet. In der Darstellung links unten auf einem Stein signiert mit Monogramm: ″.IK.″ Rechts unten zweimal der Sammlerstempel von Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 972). – Holzschnitt-Illustration aus dem berühmten sogenannten ″Fahnenbuch″ des Jakob Köbel. - Verso weiterer Holzschnitt mit der Wappen- bzw. Fahnendarstellung zu Herrenthal. – Im oberen Rand Montagereste. Leicht fleckig. Guter Erhaltungszustand.
Jacob Kallenberg (um 1500 Bern - 1565). Schweizer Maler und Holzschneider. Für den Drucker Matthias Apiarius lieferte er Holzschnitte zu Giovanni Boccaccios "Insigne opus de claris mulieribus" (Bern 1539), zu "Catalogus anorum et principum sive monarchum mundi" von Anselmus Valerius Ryd (1540/1550) und das Volksbuch "Schimpf und Ernst" (1546). Signierte seine Holzschnitte mit den Initialen IK, die man anfangs mit Jakob Köbel verwechselte. Für diesen schnitt er die Illustrationen für das berühmte sogenannte Fahnenbuch "Wapen, Des heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation, ..." (Frankfurt am Main 1545).
Landkreis Schwarzwald-Baar-KreisFahne / FahnenHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Heraldik / WappenkundeVillingen-Schwenningen (Stadt)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
