Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A002744


Volpato, Giovanni. – „Der Raucher (Tabak und Wein)”.

1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato. – 22,8 x 30,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,7 x 31,9 cm (Platte), 32,5 x 40,5 cm (Blatt).


200,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


In der Platte links unten in der Umrandung der Darstellung signiert: ″Gio: Volpato inc.″. Links unten bezeichnet: ″Dominicus Majotto Pinxit.″ Darüber in zwei Spalten lateinisch-spanische Inschrift: ″Vinum et Nicosia bibitur qui fumus ab herba / pellere curam, animos et recreare solent. // De Tabaco el gentil humo, De Baco el licor suave / Haze con animo alegre olvidar la cura grave.″ – Frühe, erste bekannte druckgrafische Arbeit des Künstlers. Blatt aus der Folge der ″Capricci fiamminghi″ mit Genreszenen nach Domenico Fedeli il Maggiotto (Bassano: Calcografia Giovanni Battista Remondini 1760). – Geringfügige Altersspuren. Insgesamt sehr guter Zustand.

Giovanni Volpato (1733 Bassano - 1803 Rom). Italienischer Kupferstecher und Radierer. Zunächst zum Steinmetz ausgebildet wurde er 27-jährig Schüler der Calcographia Remondini in Bassano. Folgte Francesco Bartolozzi 1762 nach Venedig, wo er Bildnisse und Veduten nach Giovanni Battista Ricci und Giovanni Battista Piazetta stach. Ließ sich 1772 in Rom nieder, um im Auftrag von Gavin Hamilton einige Blätter für die "Schola Italica picturae" zu stechen. Stach große Platten zu Raffaels Wandbildern in den Stanzen und Loggien des Vatikan. Begründete in Rom eine Kupferstichschule, aus der als bedeutendster Stecher sein Schwiegersohn Raphael Morghen hervorging. Eröffnete 1783 in Rom eine Porzellanfabrik, für die ihm Papst Pius VI. das Privileg zur Nachbildung vatikanischer Altertümer verlieh. Signierte auch mit seinem Spitznamen "Renaud".

Domenico Fedeli il Maggiotto (1713 - 1794). Auch Domenico Maggiotto. Italienischer Maler.



Rauchen (Thema)Venezianische GrafikBarock (Zeitalter)Wein (Vinum)Raucher / Raucherin (Motiv)Tischszene / Tischszenen (Sujet)TabakpfeifeGenreszene (Sujet)Weinglas / Weingläser (Motiv)Venedig / Venezia (Kulturgeschichte)Weinflasche / Weinflaschen (Motiv)Genuss / Genüsse



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Haid, Johann Jakob. – nach Johann Elias Ridinger „Der Geschmack. Gustus (Pfeife rauchendes Paar)”.

Um 1760. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach Johann Elias Ridinger. – 67,0 x 47,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

300,00 €

Haid, Johann Jakob. – nach David Teniers II. „Le Philosophe flamand”.

Um 1750. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 19,5 x 16,0 cm (Darstellung), 21,6 x 16,1 cm (Platte), 25 x 20 cm (Blatt),

120,00 €

Volpato, Giovanni. – Capricci fiamminghi. – nach Domenico Fedeli il Maggiotto „Die Obstverkäuferin (Alter und Jugend)”.

1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Domenico Fedeli il Maggiotto. – 22,7 x 30,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,6 x 32,3 cm (Platte), 33 x 41 cm (Blatt),

180,00 €

Nehmer, Rudolf. – „Raucher”.

Um 1960. Holzschnitt, in Schwarzbraun, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 25,9 x 21,8 cm (Darstellung / Druckbild), 47 x 32 cm (Blatt),

140,00 €

Großmann, Rudolf. – „Kaffeegesellschaft”.

Um 1925. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem transparentem China. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – 26,4 x 36,5 cm (Darstellung / Platte), 32 x 43 cm (Blatt),

160,00 €