DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: A002411


Dietrich, Christan Wilhelm Ernst (Dietricy). – „Tierstudie mit Ziege, Bock und Zicklein”.

1742. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 6,2 x 3,5 cm (Darstellung / Platte), 18 x 19,5 cm (Blatt).

25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland
5,00 € Europa
5,00 € weltweit

Linck 173 III (von III). – Oben innerhalb der Darstellung signiert und datiert: ″Dietricy 1742″. – Späterer Abzug von der Originalplatte. – Guter Erhaltungszustand.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) (1712 Weimar - 1774 Dresden). Genannt Dietricy. Deutscher Maler und Radierer, Sohn des Weimarer Hofmalers Johann Georg Dietrich. 1724 Übersiedelung nach Dresden 1724 und Förderung durch den Landschaftsmaler Johann Alexander Thiele, später durch Graf Brühl. 1734 Reise in die Niederlande. 1741 Ernennung zum Hofmaler König August III. 1743 Studienreise nach Italien; seither signierte er als "Dietricy". 1764 Direktor der Malerschule der Meißner Porzellanmanufaktur. Ab 1765 Professur an der Kunstakademie Dresden. Dietricy rühmte sich, in allen Stilen malen zu können, entsprechend vielschichtig und teilweise disparat ist sein malerisches Werk angelegt. Unter seinen Schülern ist der Malerradierer Johann Christian Klengel hervorzuheben.

Kategorien:

  • Ziege / Ziegen / lat. Capra (Motiv)
  • Tierstudie / Tierstudien
  • Dresdner Barock
  • Dresdner Kunst bis 1800
  • Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
  • Grafik 18. Jahrhundert
  • Spätbarock (Stilepoche)
  • Maler-Radierer / Malerradierer (Künstler)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: