DE  EN




Artikel-Nr.: A002401


Hunde. – Englische Dogge. – Ferdinand Neuhäuser nach Ridinger. – „Dogge”.

1842. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Neuhäuser. – Unikat. – 16,5 x 15,0 cm (Blatt).

120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Unten rechts in Tusche signiert und datiert. – Guter Zustand.

Ferdinand Neuhäuser (Mitte 19. Jh. Dresden). Auch Franziskus Antonius Ferdinand Neuhäuser. Deutscher Zeichner. Vermutlich Sohn des Dresdner Bildhauers Johann Christoph Neuhäuser (1793-1843) und Bruder des früh verstorbenen Ernst-Rietschel-Schülers Franz Neuhäuser (1828-1848). 1843 an der königlichen Kunstakademie in Dresden immatrikuliert.

Johann Elias Ridinger (1698 Ulm - 1767 Augsburg). Deutscher Tiermaler, Radierer und Verleger. Ridinger wurde von Christoph Rasch in Ulm und Johann Falk in Augsburg unterrichtet und bildete sich dann in Regensburg weiter, wo ihn seine Vorliebe für die Jagd zum Studium des Wildes hinführte. Er gründete später in Augsburg eine Kunsthandlung und starb hier als Direktor der Kunstakademie. Seine radierten Blätter, die sich auf etwa 1600 Stück belaufen, stellen die Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar. Weniger gelang ihm die Darstellung der menschlichen Gestalt und zahmer Tiere, wie beispielsweise von Pferden. Alte Abdrücke der Blätter sind selten. Sehr zahlreich sind seine mit Genauigkeit und Geschmack ausgeführten Zeichnungen.

Kategorien:

  • Sächsische Romantik
  • Biedermeier (Stilepoche)
  • Spätromantik (Stilepoche)
  • Bärenbeißer
  • Dogge / Doggen
  • Hund / Hunde
  • Sauhunde
  • Bulldogge / Bulldoggen (Hunderasse)
  • Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
  • Dresdner Kunst 1800-1850


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: